Welche Dashcam?

  • aber da ist die Kamera ein wenig gar sensibel...

    Bei der VIOFO 119 mini2 wundere ich mich hingegen ob die im Fall der Fälle überhaupt auslösen wird?
    Wenn ich die auf maximal sensibel stelle, dann muss ich mich wenn ich die Cam in der Hand halten wirklich anstrengen die so stark zu beschleunigen dass der G-Sensor auslöst.


    Beim Fahren (bisher 60km mit gefahren) hat sie bisher noch nie ausgelöst (weiterhin auf maximal sensibel eingestellt). :/

  • Bei der VIOFO 119 mini2 wundere ich mich hingegen ob die im Fall der Fälle überhaupt auslösen wird?
    Wenn ich die auf maximal sensibel stelle, dann muss ich mich wenn ich die Cam in der Hand halten wirklich anstrengen die so stark zu beschleunigen dass der G-Sensor auslöst.


    Beim Fahren (bisher 60km mit gefahren) hat sie bisher noch nie ausgelöst (weiterhin auf maximal sensibel eingestellt). :/

    Muss sie das denn?

    Die Aufnahme läuft doch im Falle eines Falles weiter und wird nicht sofort überschrieben.

  • Muss sie das denn?

    Die Aufnahme läuft doch im Falle eines Falles weiter und wird nicht sofort überschrieben.

    Kann man so oder so sehen, aber der G-Sensor ist ja eigentlich dafür gedacht dass im Fall eines Unfalls das Material so gespeichert wird dass es nicht mehr überschrieben wird. Und nicht immer ist man in der Lage in so einem Moment manuell auf dauerhaft speichern zu klicken.

    Oder man ist auf einer längeren Tour unterwegs, es kommt zu einem Zwischenfall, das Auto ist aber weiterhin fahrfähig. Wenn man dann noch 8h heim fährt, dann kann das Material bereits schon überschrieben sein....

  • Zumal man nach aktueller Rechtsprechung damit schon im Bußgeldbereich wäre

    FAQ | Dashcams im Straßenverkehr | Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen

    In kurz: die Kamera darf anlasslos maximal 30s vor dem "Speicherereignis" zwischenspeichern und dauerhaft nur nach Speicherereignis. Also eine Kamera, die Schnipsel aufnimmt, die länger als 30 Sekunden vor dem Speicherereignis sind und auch eine Kamera, die alle Schnipsel auf der SD Karte abspeichert, bis sie später wieder überschrieben werden, begeht einen Bußgeldbewährten Verstoß. Außerdem müssen Schnipsel, die fälschlich abgespeichert wurden (z.B. an Schlaglöchern) wieder gelöscht werden


    Die Regelungen dazu sind IMHO praxisfern streng,aber so sind sie aktuell.