Welche Dashcam?

  • Stört mich in dieser höhe nicht und das Display lässt sich so besser ablesen und ist nicht vom Spiegel verdeckt. Ich hatte die Kamera zuerst weiter oben was mir aber nicht gefallen hat und deswegen ist die Kamera ein paar Zentimeter nach unten gewandert.

    Gruß Ralf

    Mazda MX-5 RF Skyactiv-G 184

    Ich lese keine Anleitungen, ich drücke Knöpfe!

  • Habe ne VIOFO 119 Mini 2 mit dem CPL Filter und habe nun die erste Testfahrt hinter mir, das Bild ist ziemlich schlecht/unscharf etc.
    Von dem CPL Filter habe ich außen eine Schutzfolie abgezogen, hat der Filter ggf. innen auch noch eine Schutzfolie?

    Auto/Cam stehen nicht direkt bei mir, daher kann ich aktuell nicht nachsehen :/

  • Ja, auf dem "viereckigen" CPL Filter sind von beiden Seiten Schutzfolien angebracht :thumbup:

    Kurvige Grüße aus dem Münsterland
    Patrick


    <3 MX-5 SKYACTIV-G 184 AL-SPORTS SPO-P ACT-P NAV ACAA Magmarot <3

  • Da ich meine KAWA Mini bald mal installieren möchte - Hat jemand schon Erfahrung wo man die Cam bei einem ND3 am besten nicht hintun sollte? Also zwecks Sensorik vom Auto o.Ä....


    Hätte sie sonst vom Gefühl her rechts neben dem Innenspiegel montiert, da hab ich sie nicht direkt im Blick.


    LG C

  • Ich hatte mich dazu hier mal geäußert. Da ging es um den ND2, aber an der Sensorik in dem Bereich dürfte sich nicht doll etwas geändert haben.

    bwm

    Die Frontkamera ist eh immer direkt an die Windschutzscheibe ran gebaut, damit die Linse nicht verstaubt. Dadurch ist es mit einer innen angebrachten Dashcam gar nicht möglich, das Sichtfeld dieser Kamera zu behindern.


    Ich habe meine auch rechts hinter dem Rückspiegel montiert und empfinde das auch weiterhin als den idealen Ort

  • Nebenbei: meine DashCam zeichnet in 2k auf und es steckt eine fast "uralte" miniSD-Karte drin, die schon 20.000 km problemlos läuft.

    Ist natürlich keine Garantie dafür, dass die genau dann ausfällt, wenn es drauf ankommt... Allerdings wird auch nur bei einem Aufprall, also Beschleunigsänderung, aufgezeichnet.

  • Nebenbei: meine DashCam zeichnet in 2k auf und es steckt eine fast "uralte" miniSD-Karte drin, die schon 20.000 km problemlos läuft.

    Ist natürlich keine Garantie dafür, dass die genau dann ausfällt, wenn es drauf ankommt... Allerdings wird auch nur bei einem Aufprall, also Beschleunigsänderung, aufgezeichnet.

    Das Problem hatte ich leider letztes Jahr in Schottland. Die SD Karte hat mitten im Urlaub die Grätsche gemacht. Laut Viofo Support kann das mit normalen Karten passieren, weil die thermischen Belastungen zu groß sind.

    Ich sollte eine Ultra Karte einlegen. Gemacht und seit dem keine Probleme mehr. Allerdings kostet so eine Ultra Karte auch ein mehrfaches einer normalen.

    Rheinländer aus Leidenschaft!


    ND3 G184 Exclusive-Line - aero-grey - LED-Stripe an den Rückleuchten - Ulter Endtopf 2*80mm rechts - aufgepolstertes Lenkrad

  • SanDisk SD, SDHC, microSD und microSDHC Speicherkarten sind einsetzbar zwischen Temperaturen von -13ºF bis 185ºF (-25ºC bis 85 ºC).

    Quelle Western Digital

    Es gibt eine von Swissbit die tagelang 160 Grad aushalten soll.

    Die 8 GB Karte kostet auch "nur" 160 Euro.