Beiträge von m4ngo

    Update: Dauerhaft sind mir die nachgerüsteten Bose Lautsprecher leider auch zu dünn.


    Wenn ich jetzt auf die Eton POW 160.2 umrüsten will, reicht es, wenn ich die TMT mit einem neuen Montagering anbringe und anschließe? Oder welche Schritte sind nötig? Muss man für die HT zwingend an der Verkleidung dremeln? Falls mir das jemand erklären könnte, wäre ich sehr dankbar. Oder Alternativen hat, für die man nicht an der Verkleidung dremeln muss.


    Ich hab alles gelesen, aber die Diskussionen zum Thema gehen immer in eine Tiefe, die über mein Vermögen hinausgeht. :whistling:

    Ich grab das mal aus. Ich hab schon seit Ewigkeiten diese beiden hellen Stellen auf dem Stoff. Ich dachte mir immer... geht schon weg. Nee, tut's halt nicht.


    Hat das Problem auch jemand und eventuell eine Lösung? Ich reinige das Verdeck regelmaes5bei der Handwäsche mit. Schaum aus der SB Waschbox und eine weiche Bürste. Regelmäßige Imprägnierung mit Nigrin.


    IMG_20231209_141453_copy_797x1728.jpg

    Im Sommer habe ich mein Verdeck vor der (für mich) ersten Imprägnierung mit Renovo Soft Top Reviver wieder richtig schwarz bekommen, der Farbton war echt wie neu. Ich habe das gemacht, weil das Verdeck auch nach 4-5 Reinigungen immer noch hier und da einen Grünstich hatte. War dem Vorbesitzer wohl nicht wichtig.


    Solche Knickfalten bzw. Druckstellen habe ich auch, die gingen damit nicht aber weg.


    Wäre möglich, aber sicher ist das nicht. Wenn man schon bereit wäre, für einen guten Reifen auf 205/45 R16 zu wechseln, dann müsste man da eh mit weniger Komfort leben. Sollte die Seitenwand tatsächlich steifer sein, käme das potentiell wieder der Lenkpräzision zugute.


    Es ist auch denkbar, dass der W im Neuzustand weniger Profiltiefe hat. Laut RSU soll er interessanterweise etwas leichter sein, als die Mazda V-Ausführung.


    Leider sind die 1,5-Liter zumindest im Forum unterrepräsentiert, so dass es weniger Erfahrungsberichte gibt.

    Ich habe einfach mal bei Yokohama angefragt, vielleicht kommt da ja was bei raus.

    Danke! Denke es wird der Yokohama, aber wäre ja zu einfach gewesen, wenn es nur einen gäbe.. :D


    Nehme dann vielleicht den günstigeren, aber ich mach mich mal schlau.

    Ich hab meinen ganzjährig zugelassen, und gerade steht er auch auf Winterreifen. Ohne Versiegelung fühle ich mich aber jetzt noch unwohl im Winter zu fahren, auch wenn es mal trocken ist und das Salz zumindest z.T. schon „weg geregnet“ ist.


    Im Februar habe ich einen Termin bei Butze, ab dann fühle ich mich mit gelegentlichen Winterfahrten wahrscheinlich besser.

    Warum haben hier so einige Angst vor einer Eintragung bzw. Einzelabnahme?

    Fällt mir immer wieder auf.

    Einfach machen und gut ist's. ;)

    Da ist dann der Hankook V12 evo2 205/45/R16 ein Kandidat?


    Bin noch nicht im Thema drin, was man da zur Neueintragung braucht etc. Scheint ja aber eine gute Option zu sein, ich les mich mal rein.

    Nein, eher nicht.


    Den UltraContact probieren hier wegen der klar erkennbaren Zielrichtung vermutlich nicht viele freiwillig.


    Aber warum auf einen Energiesparreifen wechseln? Welche Reifengröße brauchst du denn?

    Gerade sind es 195/50/R16. Würde gerne dabei bleiben, aber wenn sich die Umtragung sehr lohnt, würde ich mir das überlegen..


    Den Efficientgrip (Performance) hab ich wahllos genannt, weil er ein Paar Mal als Option genannt wurde. Gerade habe ich noch keine Präferenz, über Tipps würde ich mich aber freuen.

    Auf meinem ND waren beim Kauf dieses Jahr „leider“ recht frische Continental UltraContact von 2022 drauf. Ich habe keinen Direktvergleich, aber so schlecht fand ich sie bisher nicht… bis ich das hier gelesen habe :D


    Meint ihr, das Upgrade z.B. zum Efficientgrip lohnt sich sehr? Kurvenlage und Fahrverhalten fand ich bisher super, nur auf der Autobahn ab 160 ist er etwas hoppelig. Dachte eigentlich ans Fahrwerk, das eingestellt werden müsste, aber vielleicht sind es ja doch die Reifen. Gibt es hier noch mehr, die den UltraContact fahren?