Das heisst, mit dem Bilstein ist der Wagen ohnehin schon 3cm tiefer? Wenn dem so wäre, reichte mir das auch.
Nein die Homura Ausstattung beinhaltet unter wichtigerem auch die Bilstein Stossdämper, jedoch nicht die Tieferlegung um 30mm.
LG wood1
Das heisst, mit dem Bilstein ist der Wagen ohnehin schon 3cm tiefer? Wenn dem so wäre, reichte mir das auch.
Nein die Homura Ausstattung beinhaltet unter wichtigerem auch die Bilstein Stossdämper, jedoch nicht die Tieferlegung um 30mm.
LG wood1
Die USB-Buchse ist als Spannungsquelle erst ab Stufe "ACC" aka Klemme R aktiv (Startknopf ohne Kupplung einmal drücken). Der 12V-Anschluss im Fußraum ebenso.
Super, vielen Dank.
Du meinst schon einen der Adapter? Welchen genau, wäre vielleicht noch interessant.
Diesen:
Hallo Zusammen
Ich hatte gelesen, dass AAWireless nicht bei allen Autos ausgehen soll und dann mit der Zeit die Batterie leer saugt. Die Stromaufnahme soll in diesem Zustand bei 0.13A sein. Der Hersteller schreibt, dass bei Autos die die Stromzufuhr nicht ausschalten, das Gerät nicht eingesteckt sein sollte, wenn das Auto länger als 2 Wochen steht.
Schaltet der MX5 (ab 2019) die USB Buchse aus, wenn dass Fahrzeug abgestellt ist?
Weiss da jemand etwas dazu?
LG wood1
Die Kerle dürften das einzige sein was echt ist. Ich denke dass man eher das Auto um die Insassen herumgeschoppt hat.
Ich hatte ja nicht behauptet, es sei kein Fake. Es ist offensichtlich ein Fake. Ich fand nur witzig, wie klein die Kerle wirken.
Also wenn du nur rollst dann rollst du in die Wand, das ist dem MX5 egal
In der Anleitung steht 2 bis 8km/hScreenshot_20231020_220947_OneDrive.jpg
Bei einem Vereinskollegen passiert dies manchmal, dabei erschrickt er jedes Mal, weil er es nicht erwartet. Er fährt einen Audi Q5. Deswegen kam ich drauf.
Aber offensichtlich aus anderen Gründen. Mit MX-5 hat dieses Tankschiff wirklich gar nichts zu tun.
Vielleicht sind die beiden Insassen Zwerge
Die wurden vermutlich reingephotoshopt...
Hallo Zusammen
Laut Bedienungsanleitung gib es Ausstattungen, die eine Taste zum temporären Ausschalten des SCBS beinhalten. Zumindest die beiden 2023er MX5, die ich gefahren hatte, welche mit dem DRIVER ASSISTANCE Pack ausgestattet sind , haben diese Taste nicht.
Wenn man auf mit Gras bewachsenen Verbundsteinen rückwärts fahren muss, fände ich diese Taste sinnvoll. Wir haben solche Parkplätze vor unserem Verein und diese sind leider selten gemäht. Ich gehe davon aus, dass das SCBS - R beim rückwärts einparken reagieren könnte. Meinen Wagen erhalte ich erst im Dezember...
Natürlich kann man das SCBS auch auf dem Touchscreen des Mazda Connect ausschalten, danach könnte man vergessen es wieder einzuschalten. Ich gehe mal nicht davon aus, dass man das SCBS - R und das nach vorne gerichtete SCBS separat ein und ausschalten kann.
Könnte ev. jemand nachschauen, ich habe leider im Web keine Anleitung für das Mazda Connect finden können.
Herzlichen Dank.
Hat ev. jemand diese Taste unten links im Auto?
LG wood1
Screenshot_20231020_220947_OneDrive.jpgScreenshot_20231020_210206_OneDrive.jpg
Der Sattler hat's vergessen und wird dafür von mir morgen gescholten
![]()
O je der Arme, schau aber, dass er danach noch in der Lage ist, seinen Fehler zu korrigieren
LG wood1
Du hast es nicht verstanden.
Ich versuchte mich in Spritspar-Fahrten, also das Gegenteil von das Auto abbremsen.
Sobald der Wagen rollt, geht der Motor automatisch wieder an... Bei meinem Mazda 3 2014 ist das jedenfalls so.
Der Bremskraftverstäker lässt bei abgestelltem Motor mangels Vakuum recht schnell nach, deshalb wohl das automatische Starten.