Nachdem sich der Reifen etwas abgenutzt hat (ca. 2000 km Laufleistung) ist auch bei den heutigen Hitzewerten (38°) alles im grünen Bereich. Auch konnte ich den Luftdruck wieder ohne Probleme auf vernünftige 2,1 bar senken. Somit auch im Sommer alles soweit im Lot.
Beim entspannten Cruisen oder ambitionierten Landstraßenjagen?
Bist du aktuell wieder umgeschwenkt, dass sie bleiben oder gibt es für den Sommer '26 doch noch gute Sommerreifen?
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Jetzt bleiben für mich im Grunde genommen 2 Fragen offen.
- Haben wir bis Mitte/Ende Herbst den CC3 in 205/45R17?
- Was ist wichtiger? Mehr Performance bei Nässe und Trockenheit (SF3) oder die Haltbarkeit und das Quäntchen Sicherheit für die Tage, wo die Nase in Kontakt mit dem weißen Pulver kommt.
Edit: Wobei 215/40R17 auch passen würde und man 215/45R17 theoretisch eintragen lassen können sollte, da man immernoch Tachovorlauf hat.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Edit: Leider fängt die Sportversion erst ab 18" an. Den normalen MCC3 wird es ab 16" geben.
So wie es ausschaut gibt es ihn bisher in der 205er 17" Variante nur mit folgenden Größen: 205/55R17, 205/50R17 und 205/40R17
Sind es vom Tempo ein kleines bisschen entspannter angegangen, da es immerhin die erste richtige Tour von big_mike449 mit dem Zetti war.
Bloß bei Salm haben wir uns aufgesplittet.
Ronotto und ich sind über Rom gefahren, während die Anderen den direkten Weg nach Gerolstein gewählt hatten.
Da hat der Ralf dann mal gezeigt, dass er schnell fahren kann, wenn er möchte und damit hatten wir das letzte Stück auch in einer flotten Geschwindigkeit abgeschlossen.
In Gerolstein haben wir uns dann zum Eis essen wieder zusammengefunden und die Tour beendet.