Beiträge von Asumag

    Hier wurde jetzt auch mehrfach vom Untersteuern und Retten gesprochen. :/

    Ich frage mich welche Kandidaten und welche Momente ihr meint.


    Weil was ich dort sehe, ist dass kurz vor dem Scheitelpunkt auf das Gas gegangen wird.

    Als Reaktion sehe ich ein kurzes Schieben über die Vorderachse, bis der Grip an der Hinterachse zu Teilen abreißt und das Heck leicht kommt.

    Und dass zuerst über die Vorderachse geschoben wurde, hätte ich zu geringen Querkräften und damit zu viel Restgrip an der Hinterachse zugeschrieben.

    Oder einer Fahrwerksabstimmung, deren Hauptfokus nicht auf Hecklastigkeit liegt.


    Oder redet ihr vom Sandfarbenden?

    Dann scheint es mir, dass wir eine sehr ähnliche Meinung haben.

    Es gibt halt auch Leute, welche die Meinung vertreten, man solle im öffentlichen Straßenverkehr gar nicht üben und nur in Trainings. (Darauf war die Aussage mit 20 Trainings bezogen)


    Den Ansatz der aufbauenden Trainings verfolge ich persönlich auch selber.

    Zwar noch kein Sportfahrertraining, aber 2 Tage Fahrsicherheitstraining und 1 Tag Drifttraining in knapp 2 Jahren, die ich den MX-5 habe.

    Jetzt sind wir aber ganz weit vom Thema weg und müssen entscheiden, ob wir das hier abbrechen, oder ggf. einen Mod bitten, das in einen eigenen Thread zu verschieben.

    Wir können das auch gerne mal bei einer unserer Fahrwerk Talk Stammtisch Sessions weiter diskutieren.

    Das können wir sehr gerne machen. Wann ist denn der Nächste?

    Ich habe nicht grundsätzlich etwas gegen Moralapostel.


    Allerdings teile ich in diesem Fall deine Einschätzung nicht.

    In diesem Fall sehe ich es nicht, als "wir waren fast im Gegenverkehr, ist doch nicht schlimm, oder?".

    Eher als "in dieser gut einsehbaren Kurve, haben wir uns trotz freier Straße in unser Spur gehalten und sie maximal bis zur Linie gefahren."


    Die Geschwindigkeiten der Leute waren nicht soooo hoch.

    Und dass man bei so einer Eingangsgeschwindigkeit noch genug Reserven hat, sieht man wunderbar an dem letzten Auto.

    Der Aerograue ist mit ähnlicher Geschwindigkeit reingefahren, aber statt die Kurve mit Gas zu nehmen, hat der Fahrer Geschwindigkeit rausgenommen. Und dies ist an relativ später Stelle passiert.

    Das ist also immer ein Prozess, der von "Was ist das für eine Kurve vor mit? Wird man die einsehen können?" zu dem Moment geht, wo man in der Kurve sieht, dass alles frei ist oder Gegenverkehr kommt.

    In diesem Fall ist der Moment ziemlich früh, so dass man hier noch die Möglichkeit hat sowohl die Geschwindigkeit fast komplett rauszunehmen (ohne die Kontrolle zu verlieren), als auch voll auf den Pinsel zu treten und komplett quer zu fahren.

    Ebenso hat man dadurch in diesem Moment die Möglichkeit die weitere Linie bis zur Mittellinie zu führen oder komplett nach innen zu fahren.


    Und bezüglich von Aussagen wie, "Macht doch bitte Trainings und tobt Euch da aus, wo es niemanden gefährdet.".

    Ja prinzipiell ist sowas natürlich besser.

    Und prinzipiell kann ich auch Antworten auf Meinung dazu wie, "Dann mach es eben nicht, wenn du es dir nicht leisten kannst" verstehen.

    Aber solche Trainings kannst du nicht jedes Wochenende machen und damit man nachhaltig die Sachen mitgenommen hat, sowie genügend Praxis hatte, dass man es verinnerlicht hat kann es locker 20 Trainings dauern. (Insbesondere mit den langen Intervallen dazwischen)

    Und bei 20 Sportfahrertrainings wird man nicht unter 10t€ liegen. Dass ist viel Geld und sowas kann sich bei weitem nicht jeder leisten.

    Aber bitte nicht vergessen, dass es beim Fahren nicht nur 1 Ziel gibt.

    So kann man Fahren, um möglichst schnell zu sein oder auch um viel Spaß zu haben.

    Und je nach Ziel kann sich natürlich die Linie verändern.

    Genauso wie der Einsatz der dynamischen Hinterachslenkung des MX-5.


    Ansonsten kennt man den Ausdruck:

    Bitte nicht nachmachen! Diese Aktion wurde von Profis ausgeführt.

    Der Ausdruck trift hier nicht zu!

    Also es sind Amateure, die einfach nur Spaß haben wollten. Außerdem bitte nachmachen und Spaß haben. 8o

    Interessante Beobachtung meinerseits war noch, dass bei geöffnetem Verdeck die hintere Radlast nur um wenige Kilo anwächst (Radlastwaage in Papenburg), sich die Traktion an der Hinterachse aber spürbar erhöht, was ich somit größtenteils mal der weicheren, offenen Karosserie zurechne.

    Ich frage mich an dieser Stelle, ob dieses Phänomen wirklich bloß durch die wenigen Kilos erklärbar sei.

    Könnte es nicht an dem Unterschied der Luftverwirblungen liegen und dass die hinteren ich nenne sie mal Targa-Finnen einen ähnlichen Effekt wie ein Spoiler erzeugen und dadurch zusätzlichen Anpressdruck generieren?

    Die Geräuschkulisse eines geschlossenen ST auf der Autobahn ab 160 ist dagegen wirklich ohrenbetäubend.

    Dieses Problem konnte ich bisher nicht feststellen. :/

    Aber mit offenem Verdeck kann man auch 200 gut fahren. 8o


    Allerdings hast du es schon gesagt gehabt.

    Verschiedene Leute haben verschiedene Prioritäten und dementsprechend müssen die einzelnen Vor- und Nachteil ganz individuell gewichtet werden.

    Auf holpriger Straße? BBND

    Bei mir wird auf normaler Straße einiges gespeichert.

    Bei einer holprigen bin ich bei fast der Hälfte!


    Und wenn man dann eine Aufnahme suchen möchte, dann viel Spaß über 50 files durchzuschauen..


    Dann lieber ohne und falls man vergessen hat den Knopf zu drücken, dann halt in absehbarer Zukunft anhalten und über App + WLAN auf das Handy runterladen.

    Dann muss man im Zweifel etwas suchen, aber mit dem Erschütterungsmodus muss man es auch.


    Und den Privacymodus (legalen Modus), wo maximal 2 ungesperrte Aufnahmen zugelassen werden, kann man ohne den Erschütterungmodus auch vergessen.

    Kommst du in eine Notsituation und würgst das Auto im Gefecht ab, dann hast du keine Chance mehr dern Knopf zu drücken und beim Starten des Autos ist die relevante Aufnahme weg.

    Mit dem CrossClimate Sport komme ich etwas näher an den PS5, das wäre vielleicht noch eine Option.

    Für deinen Golf bestimmt, aber leider nicht für unsere MX-5.

    Den MCC3S gibt es leider erst ab 18 Zoll.

    Wie auch Bloch schon sagt, kann man einen Allwetter (und der CrossClimate ist schon in der Topliga) schon fahren, wenn man nicht besonders flott unterwegs sein will, aber einem MX-5 nehme ich damit sehr viel von seiner Performance.

    Für mich ist das Resümee, dass der CrossClimate annähernd so gut ist, wie ein Primacy.

    Also annähernd so gut wie ein Spritsparreifen eines Premiumherstellers der Gattung Sommer.


    Also kann meiner Meinung nach der MCC3 durchaus Sinn machen für Leute, die beim Reifen sparen und auf einen mittelmäßigen Sommerreifen gehen. (Gibt es auch beim ND genug)

    Sie werden tendenziell auf eine ähnliche Performance kommen, können den Reifen aber das ganze Jahr fahren.

    Im Winter würde ich den CrossClimate einem Winterreifen vorziehen, weil hier in Köln kaum Schnee fällt.

    Genau das ist bei mir auch der Plan.

    Zumindest, wenn es den MCC3 bis dahin in der korrekten Größe gibt. (Ansonsten ggf. den Pirelli SF3)

    Genauso interessant wäre natürlich ein Test, wo ein neu entwickelter Michelin Pilot Sport teilnimmt.

    Wenn es dann soweit ist, dass wir den MPS6 haben.

    Ich mache gerade große Augen über meine Beitragsrechnung (Allianz): 687 Euro/Jahr! Letztes Jahr noch 581 Euro.


    Das sind knapp 18% Preissteigerung. Im Jahr zuvor wurde bereits um 50 Euro erhöht. Schon etwas irre. Die VK ist um 70 Euro hoch, die Haftpflicht um knapp 35 Euro.


    Zerlegen soviele ihre Kisten?

    Wie sieht es bei euch aus? Ich werfe jetzt natürlich gleich mal den Vergleichsrechner an...

    Tatsächlich erst heute Post bekommen.

    Die wollen mich von 1072 auf 1336 setzen.

    Also eine Steigerung von mehr als 24%... Dabei bewege ich mich noch in SF-Klasse-Sphären, wo ich durchs Aufsteigen weniger Prozente zahlen muss.


    Ich muss echt mal überlegen, ob ich bei dem Laden wieder anrufe und einen normalen Preis fordere (Bin sogar überm Neukundenpreis) oder zu einem anderen Saftladen wechsel.


    Aber denke nur an den Fussgängerschutz bei unserem MX 5,da biste gleich im Fünfstelligen Bereich.

    Der Fußgängerschutz ist denen egal.

    Was für sie relevant ist, sind die Typklassen.

    Und ja die Typklassen werden unser Hauben-C4 zwar berücksichtigen, aber seit '21 ist die Klasse der Vollkakso beim 160er stetig gefallen. ('21 noch Kl. 23, '25 schon Kl. 19)