Beiträge von FrankW

    Ja, optimal ist es nicht. Auch mit dem Glanzspülwasser am Schluss. Ob es am Wasser liegt oder dass sich bereits zum abtrocknen/verdunsten schon wieder Staub im Wasser sammelt und Flecken bildet, gute Frage. Aber auch ich geh schnell mit einem Mikrofaser-Trockentuch drüber zum Abtrocknen.


    Aber ich kann dir sagen was richtig kacke ist. Bei meinem Tesla Y (Geschäftswagen), den fahr ich immer durch die Waschanlage. Hier verfärben sich die Gummidichtungen am Fensterrahmen mit so einem Regenbogenschimmer, was vom Spülmittel kommen soll. Sieht echt doof aus. Man muss dann immer mit einem Extramittel drüber, damit dies verschwindet.

    Absolut! Nicht die Töpfe machen das gute Essen, sondern der Koch. Oder beim Fotografieren, die beste Kamera wird dir nichts helfen, wenn du nicht fotografieren kannst.


    Bei unseren TT Ausfahrten ist uns regelmäßig einer mit seinem 160PS TT davongefahren. Der ist in die Kurven rein und raus, unglaublich.

    Mastice

    Wenn ich richtig mitgelesen habe, ist folgendes:

    Du verwendest Dein Original-Lenkrad, dann hat man zweimal die Umbaukosten (oder Du machst den Umbau selbst, was aber gefährlich ist, wenn man sich nicht auskennt). Einmal gegen ein Ersatzlenkrad tauschen und wenn Dein Lenkrad fertig ist, wieder zurück bauen.


    Alternative; Du erhältst ein umgebautes Fremdlenkrad und gibst Dein Lenkrad dafür ab. Dann kann es aber sein, dass das Tauschlenkrad schief drauf sitzt, da die Verzahnung vom Tauschlenkrad etwas versetzt ist. Dann muss man die Spur so einstellen, sodass das Tauschlenkrad gerade drauf sitzt. Kosten für Spureinstellung.


    Letzte Alternative, man lässt das Auto beim jeweiligen Umbaubetrieb stehen, bis dein Lenkrad fertig ist. Kann halt etwas dauern...

    lg Frank

    PS verbessert mich, wenn ich falsch liege.

    Ich hab den 2024er. Eigentlich echt nett, man braucht kein Kabel zum verbinden, aber hin und wieder spinnt mal was. Was mich etwas stört, dass sind die beiden Systeme die laufen. Einmal das Mazda und dann das Android. Man stolpert immer wieder zwischen zwei Welten. Es wäre schön, wenn sich die Software zwischen beiden Systemen angleichen würden und es mehr aus einem Gus wirkt. Was nervt ist der Akkuverbrauch bei längeren Touren. Bei Navi, Oono und Spotify geht schon einiges dahin. Man kann zum Glück per USB anschließen, was auch erfreulich gut lädt. Aber dann wird das Handy schon sehr heiß. Im Sommer muss man echt sehen, wie es mit dem Temperaturhaushalt klappt. Mein Handy (S23) wird so heiß, dass es immer wieder neustartet. Doof ist auch, wenn man mal am Kabel hängt, stellt sich auch die Verbindung über Kabel ein. Wenn man das Kabel abzieht, geht in der Regel die Bluetooth-Verbindung nicht mehr automatisch an.

    Und ich glaube es schon, dass bei einigen nach 2-3 Jahren irgend was nicht mehr funktioniert. Da kommt ein Update und genau bei deinem System funktioniert etwas nicht mehr. Oft wird da auch nicht mehr nachgebessert.

    Ich hol mal das Popcorn raus :D


    Ich finde der ST hat mit den geschwungenen Linien oft viel Ähnlichkeit mit einem Jaguar. Ja klar, auch wenn viel kleiner. Aber auch sehr schick. Mich hats aber immer gestört, dass das Dach nicht elektrisch ist. Irgend wie nicht zeitgemäß. Aber mal ehrlich, so schnell wie das Dach manuell auf und zu geht, dass schafft kein elektrisches Dach.


    Letztendlich ist es bei uns der RF geworden. Tolles Coupe und toll wenn offen. Da wir nur ein Carport haben und das Auto täglich bewegen, war der RF erstmal auf dem Papier robuster vom Dach. Als kleines Schmankerl haben wir uns das Dachmodul nachgerüstet. Kommt schon locker, wenn man zum Auto läuft und schonmal das Dach auffährt und endlich kann ich das Dach öffnen, wenn ich mehr als Schrittgeschwindigkeit fahre.


    Was mich immer wieder fasziniert, wie man beide optisch verändern kann. Komplett in Richtung Sport mit großem Heckflügel, Racingfelgen usw. Oder in die andere Richtung, dass er super edel aussieht.


    Uns als oben ohne Fahrer würde schon gewaltig was fehlen, wenn es den MX5 nicht mehr gäbe. Relativ günstig in der Anschaffung und im Unterhalt. Nachdem es den TT und SL nicht mehr gibt, bleibt noch der BMW. Aber als ehemaliger TT-Fahrer, dass Auto ist wesentlich teurer in Anschaffung und Unterhalt. Ok, man hat auch wesentlich mehr Auto an Platz und Technik. Wenn ich nur ans Quattro und DSG denke, dem weine ich schon nach. Vielleicht kommt ja mal von Mazda ein elektrischer Allrad als Roadster raus zum bezahlbaren Preis. Das wärs...

    Als flottes offenes sportliches (zweit) Auto, ist der MX die vernünftigere Wahl für den Geldbeutel gewesen. Wenn ich beim TT denke, neben Versicherung die hohen Kundendienstrechnungen, dann alle 2-3 Jahre neue Reifen, eieiei

    :D :D :D

    Ja, dass hat der Schuster schon schlau eingefädelt. Wir waren dort und wollten nur eine Spurverbreiterung, was ja bekanntlich nicht so toll aussieht. Er hätte uns sogar einen seiner MX auf die Hebebühne gestellt und ein Stück hochgefahren. Aber als wir den Vorführer gefahren sind (tiefer+Spurverbreiterung), waren wir überzeugt. Auch, dass man nichts weiter merkt von der Tieferlegung. Der Federungskomfort ist nach wie vor da. Und dann noch der Sportauspuff und dass er mehrere fertig montiert am Hof hatte. Zack und bestellt. Aber was mir beim Homura noch sehr gefallen hat, waren die Ricaro. Das sind schon tolle Sitze.

    Wir waren schon bei ihn zum Einbau des Dachmoduls, da war einiges an Ärger, da es beim 24er nicht so funktioniert hat. Herr Schuster war sehr geduldig, richtig gut! Schade, dass er von uns an die 100km weg ist, ich wäre gerne auch zum Kundendienst hingefahren.

    Viel Spaß noch mit Deinem

    Frank

    Naja, im Netz findet man die Empfehlung mit 6 Jahren zu wechseln und nicht älter als 10 Jahre.


    Als Tipp kann ich Dir geben, klopf mal die Tuner ab, ob die nicht fast neue Alus haben und Dir neue Reifen aufziehen. Viele geben die originalen Felgen in Zahlung. Ich bin beim ATH-Hinsberger fündig geworden, vier makellose Alus und neue Winterreifen für einen guten Preis.

    mx5-nd-forum.de/gallery/image/7988/