Beiträge von Lucky71

    Mein Getriebe zeigt ein leichtes Heulen oder Singen so ab 2500 U/min aufwärts. Aber es ist noch nicht wirklich störend, von daher beobachte ich das Ganze erstmal gelassen.


    Es hört sich ungefährt wie hier an:

    Whining Noise When Accelerating, anyone know? #car #miata #mx5 #driving #whining #issue #problem
    2022 Mazda Miata Mx5, Grand Touring, Manual #mx5 #miata #mazda #driving #car #california Thank you for watching the video!My Miata Accessary list1. OEM 3" An...
    youtube.com

    Dort heißt es, das ist normal. Wahrscheinlich bin ich auch nur paranoid.

    Unangenehm, ich meine, im dritten Gang bei knapp 2500 Umdrehungen ein ganz leichtes Pfeifen zu hören, nur bei geschlossenem Dach, aber es ist reproduzierbar.

    Entweder habe ich zu viel von der Getriebeproblematik gelesen und höre die Flöhe husten, oder aber die Kombination aus dem VSD und ESD führt zu diesem veränderten Geräusch oder aber, es bahnt sich auch bei mir eine Getriebeproblematik an. Schalten lässt sich das Auto aber gefühlt wie immer.

    Meiner (ND3) fängt jetzt auch mit dem Pfeifen im Getriebe an. Ich ignoriere es derzeit. Die Gänge lassen sich aber noch gut schalten.

    In meiner ca. 50 Jahre alten Betongarage hängt ein Thermometer mit Hygrometer und die Luftfeuchtigkeit ist mir leider immer etwas zu hoch. Habe mal spaßeshalber diese einfachen Luftentfeuchter mit Granulat verteilt und die ziehen einiges an Wasser raus. Leider habe ich zwar einen (schwach abgesicherten) elektrischen Stromanschluss, der aber nur für das Garagentor gedacht ist und obendrein am Gemeinschaftszähler hängt. Also scheidet wohl ein elektrischer Luftentfeuchter aus.
    Wenn ich den Wagen mal einige Zeit nicht fahre wegen Schlechtwetter oder keine Zeit, versuche ich deshalb wenigstens alle 2-3 Tage mal die Garage für 10 Minuten zu öffnen, damit ein gewisser Luftaustausch stattfinden kann. Die Garage hat zwar ein Belüftungsloch (aka Spinnenbesuchseinrichtung =O ), aber das reicht nicht wirklich aus.
    Glücklicherweise hat mein elektrisches Garagentor eine zeitlich auf ca. 15 Minuten beschränkte Torstellung, in der es nur einen Spalt oben geöffnet ist. Das hilft sicherlich auch ein wenig bei der Luftzirkulation.

    Was ich auch schon mal gemacht habe, ist einen Akku-Ventilator für 1-2 Stunden laufen zu lassen.

    Man muss dabei aber auch immer aufpassen, dass man sich beim Lüften nicht noch feuchtere Luft von draußen in die Garage holt.
    Was ich auf jeden Fall immer versuche zu vermeiden, ist den nassen Wagen nach einem Regenguss in die Garage zu stellen. Geht es nicht anders, dann bleibt die Garage erstmal für einige Zeit offen stehen und wird ggf. öfters gelüftet.
    Wie schon oben erwähnt, werde ich dem ND aber auch noch zeitnah eine FF-Kur gönnen.

    Die ND werden ja bekanntlich nach der Ankunft an den europäischen Überseehäfen noch mal unten rum ordentlich eingejaucht, aber halt nicht in den Hohlräumen. Von daher macht es gerade für Schlechtwetterfahrer schon Sinn, eine Hohlraumversiegelung nachzuholen.
    Aber sie ist sicherlich in erster Linie gut für den Wiederverkaufswert und erfreut dann den nächsten Käufer. Und sie beruhigt das Gewissen. Ich werde auf jeden Fall auch bei meinem Auto eine machen lassen. :)

    Also festzuhalten bleibt, dass man beim ND3 den Reifendruck ausschließlich über das Mazda Connect abrufen kann, aber nicht über die Mazda App.

    Du meinst das TSR-System. Wenn das richtig funktioniert, werden Geschwindigkeitsschilder so lange angezeigt, wie sie gelten, zumindest theoretisch (manchmal spinnt das System auch etwas). Überschreitest Du die angegebene Höchstgeschwindigkeit, dann blinkt das Symbol. Wenn man die Warntöne im ND3 angeschaltet lässt, dann ertönt gleichzeitig auch ein Warnton (Stichwort ISA).
    Besonders nett finde ich, dass auch Geschwindigkeitsbeschränkungen für den nächsten Fahrabschnitt mit angezeigt werden, so dass man sich z. B. auf ein Reduzieren des Tempos von 100 auf 70 km/h vorbereiten kann (Thema: vorausschauendes Fahren).
    Darüberhinaus werden z. B. Überholverbote etc. angezeigt.
    Wenn Du es mit Hilfe der Mazda-Anleitungen nicht selber hinbekommst, würde im Zweifelsfall mal zum Händler fahren und ihm das Problem schildern.

    Ich hatte diese Art von Problemen leider schonmal. ein Knöllchen aus Berlin und ich war nachweislich 600 km weit entfernt. Eine einfache Erläuterung sollte hier reichen, aber leider nicht für die Behörde in Berlin. Da könnte ja jeder kommen und was behaupten. Das Thema ging leider mehrfach hin und her bis ich endlich das Beweisfoto erhielt. Ähnliches Fahrzeug mit gleicher Nummer aber statt AC war der aus AB. War übrigens kein MX-5 sondern ein Brot- und Butterauto.

    Das Thema haben wir anscheinend ja auch gerade mit dem "Dicken" (CX-5):
    Bußgeldbescheid aus Bulgarien erhalten, aber wir waren nie dort

    Dien Anzeige über die App ist nur beim ND3 möglich, wenn ich ich recht erinnere. Beim ND2 ist der Druck und die Temp über den OBD2-Port auslesbar.

    Bei meinem ND3 zeigt die Mazda App praktisch nichts vom Auto an. Im Gegensatz zu unserem CX-5 von 2023 zeigt die App beim MX-5 keinen Kilometerstand, keinen Ölstand und keinen Tankinhalt an.

    Vom Reifendruck ganz zu schweigen (den ruft man beim MX-5 über das Mazda- Connect auf, während er beim CX-5 gar nicht angezeigt wird).

    :rolleyes: