Also festzuhalten bleibt, dass man beim ND3 den Reifendruck ausschließlich über das Mazda Connect abrufen kann, aber nicht über die Mazda App.
Beiträge von Lucky71
-
-
Du meinst das TSR-System. Wenn das richtig funktioniert, werden Geschwindigkeitsschilder so lange angezeigt, wie sie gelten, zumindest theoretisch (manchmal spinnt das System auch etwas). Überschreitest Du die angegebene Höchstgeschwindigkeit, dann blinkt das Symbol. Wenn man die Warntöne im ND3 angeschaltet lässt, dann ertönt gleichzeitig auch ein Warnton (Stichwort ISA).
Besonders nett finde ich, dass auch Geschwindigkeitsbeschränkungen für den nächsten Fahrabschnitt mit angezeigt werden, so dass man sich z. B. auf ein Reduzieren des Tempos von 100 auf 70 km/h vorbereiten kann (Thema: vorausschauendes Fahren).
Darüberhinaus werden z. B. Überholverbote etc. angezeigt.
Wenn Du es mit Hilfe der Mazda-Anleitungen nicht selber hinbekommst, würde im Zweifelsfall mal zum Händler fahren und ihm das Problem schildern. -
Ich hatte diese Art von Problemen leider schonmal. ein Knöllchen aus Berlin und ich war nachweislich 600 km weit entfernt. Eine einfache Erläuterung sollte hier reichen, aber leider nicht für die Behörde in Berlin. Da könnte ja jeder kommen und was behaupten. Das Thema ging leider mehrfach hin und her bis ich endlich das Beweisfoto erhielt. Ähnliches Fahrzeug mit gleicher Nummer aber statt AC war der aus AB. War übrigens kein MX-5 sondern ein Brot- und Butterauto.
Das Thema haben wir anscheinend ja auch gerade mit dem "Dicken" (CX-5):
Bußgeldbescheid aus Bulgarien erhalten, aber wir waren nie dort -
Dien Anzeige über die App ist nur beim ND3 möglich, wenn ich ich recht erinnere. Beim ND2 ist der Druck und die Temp über den OBD2-Port auslesbar.
Bei meinem ND3 zeigt die Mazda App praktisch nichts vom Auto an. Im Gegensatz zu unserem CX-5 von 2023 zeigt die App beim MX-5 keinen Kilometerstand, keinen Ölstand und keinen Tankinhalt an.
Vom Reifendruck ganz zu schweigen (den ruft man beim MX-5 über das Mazda- Connect auf, während er beim CX-5 gar nicht angezeigt wird).
-
Dem schließe ich mich als Daheimgebliebener an. Viel Spaß allen.
Vielleicht klappt es ja nächstes Jahr mal.
-
Menno, der Wagen zieht das Pech aber auch magisch an. Wir hatten mal einen Leasing-CX5, der innerhalb eines Jahres dreimal in unverschuldete Unfälle bzw. Rempler involviert war. Zum Glück stand jedesmal der Verursacher fest. Danach war aber Ruhe - deshalb hoffe ich, dass bei Euch auch nach dreimal Mist endlich das Ende der Unglücksserie erreicht ist.
-
Das mit dem leichten Verstellen der Kameraneigung kenne ich auch zu gut Bisher ist mir das aber nur beim Ein- und Ausstecken der Kamera passiert.
Beim Fahren verstellt sich da nichts. Inzwischen nehme ich auch nur die SD-Karte raus und nicht mehr die ganze Kamera. Dafür ist es sinnvoll, wenn die Kamera rechts vom Spiegel hängt.
Bei Viofo gibt es noch einen Auslöseknopf zum Aufkleben an das Armaturenbrett zu kaufen, mit dem man eine Filmsequenz sichern kann, z. B. um eine brenzlige Situation zu dokumentieren. Er kommuniziert über Bluetooth mit der Kamera.
Alternativ geht es natürlich auch über die Sprachsteuerung.
EDIT: Sehe erst jetzt, dass Du keine Viofo hast. Dann hilft Dir das nicht weiter.
-
Danke für den Hinweis. Ich meinte auch die Endurance und nicht die Ultra. Sorry
Ich habe diese im Juli 2024 für knapp über 30 € gekauft.
Ich habe die gleiche bei mir in der Viofo A119 Mini 2 eingebaut. Bisher alles top.
-
Dann mal ganz herzlichen Glückwunsch zum neuen Gefährt!
Aber verlass dich mal auf die Bahn und du bist verlassen. Aber gut, dass es doch noch geklappt hat.
Das mit dem Grinsen hört übrigens nicht mehr auf. -
Also ich bin der unrasierte Zweite von links (hinter Ernst).
Es waren aber nicht nur ND da, auch zwei Fiat bzw. Abarth 124 konnte man bewundern, von daher werden nicht alle hier vertreten sein.
Grüße von Lars