Beiträge von Lucky71

    Ne, ich mache es auch selber. Nur, wie?

    Entschuldigung, ich benutze Google Translate, um auf Deutsch zu schreiben. Ich meinte, dass es sich um einen weiteren Getriebeschaden im MX5 ND handelt. Nicht, dass es bei mir schon wieder kaputtgegangen wäre.


    Aber ein Ausfall nach 13.000 km ist schon sehr entmutigend.

    Ja, das ist sicher sehr ärgerlich, aber der Jahrgang 2023 scheint wirklich sehr stark betroffen zu sein.
    Immerhin ist es dein erster Getriebeschaden und nicht innerhalb kurzer Zeit der zweite.

    Wenn dem so ist, wäre es doch das beste, man baut wieder die alten Getriebe ein, auch im Tausch. Oder wird das schon so gehandhabt? Was für eine Nr. haben denn die Tauschgetriebe und sind die auch wieder auffällig?

    Es werden Getriebe aus aktueller Produktion eingebaut. Im Ami-Forum sind welche, die haben inzwischen schon das dritte Getriebe drin. X/

    Mit Name, Adresse + Tel.Nr. von SPS ?

    Gewagte Vermutung ...

    Dann stellt er hoffentlich bald den Account auf gewerblich um. Als GmbH mit einem Privatanbieter-Profil aufzutreten kommt nicht so gut.


    Der Wagen wurde vor 3 Jahren (!) bereits in einem Video vorgestellt und jetzt mit 1km Laufleistung verkauft??

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wenn ich als MX-5-Interessent in dieses Forum schaue, um mich zu informieren, und mir kommen 206 Seiten Getriebeschäden entgegen, was bekomme ich denn da für einen Eindruck von diesem Fahrzeug?

    Vermutlich wird Mazda Deutschland bald mit zahlreichen E-Mails von verstörten Kaufinteressenten geflutet. :evil:

    Hhhm, die Antwort von Mazda klingt für mich etwas nach "die meisten Leute haben keine Probleme" und "der Kunde hat selber Schuld, wenn sein Getriebe kaputt geht". Dabei zeigen die Erfahrungen hier im Forum und bei miata.net, dass es offensichtlich nichts mit der Fahrweise zu tun hat, wenn die Synchronringe den Abgang machen. Im Grunde kann einem das ganze Thema relativ egal sein, solange man (noch) in der Garantie ist. Der Austausch soll ja problemlos ablaufen, was man so liest.
    Was mich eigentlich nur an dem Ganzen stört, ist, dass ich als Kunde nach dem Tausch eigentlich ein funktionierendes Getriebe erwarte, das mindestens 100.000 km hält. Stattdessen erhalte ich aber ein technisch offenbar unverändertes Getriebe und darf erneut an einer Runde in diesem zweifelhaften Lotteriespiel teilnehmen.

    Wurde hier ja auch schon gesagt, den 184 PS Motor kann man nicht mehr neu zulassen, und das Angebot an Vorführern, also fast neuen, wird nicht mehr größer.

    Die 184-PS-MX-5 können nach wie vor mit Ausnahmegenehmigung vom KBA neu zugelassen werden. Allerdings ist der Bestand an vorhandenen Neuwagen inzwischen überschaubar.

    Siehe auch hier: