Beiträge von Rausposaunen
-
-
und wodurch entstehen die Kräfte an der Radaufnahme? Großen Hebelarm (19er/20er Räder) und hohes Gewicht bei Kurvenfahrt und endgeiles Drehmoment beim Beschleunigen,
Wir haben ja immer noch eine kraftschlüssige Verbindung, keine formschlüssige. Und da sollte die Flächenpressung halt schon ausreichen, wenn man voll auf den Pin tritt und die 2t+ Fuhre in 4Sek auf 100 zimmert...
-
Unser ID.7 wiegt auch über 2 to und es sind ganz normale 120 NM vorgegeben
VW muß halt sparen, egal wo!
-
Kaufen? Sowas würde ich nicht mal geschenkt nehmen! Weißt du, was der Vorbesitzer mit den Reifen angestellt hat, Stichwort "Borsteinkontakt beim Parken"?
-
der soll 175NM bekommen, was ich schon beachtlich finde.
naja, die E-Karren wiegen halt auch 50% mehr als "normale" Autos.
-
Bis ein defektes Radlager wie beschrieben derartige Hitze ausstrahlt, müßte es schon glühen und dann hast du ganz andere Probleme. Ich tippe daher auf festgegammelten Bremssattel.
Wagenheber drunbter und mal am Rad drehen (schwergängig? => Bremse!) und auch wackeln (merkliches Spiel? => Radlager!), um erste Anhaltspunkte zu bekommen.
-
...andernfalls haben sie dir das Getriebe vom Mazda 2 oder 3 eingebaut.
könnte länger halten...
-
Mir wurde sogar gesagt, der Motor muß ausgebaut werden. Und das vom allseits hochgelobten Mazda Schwenke. Zumindest wurde die Domstrebe gelöst. Vielleicht kann man mit Motordemontage mehr Stunden abrechnen, keine Ahnung.
-
Mein Getriebetausch ist in der App nicht zu finden. Gut, daß ich da schriftliche Unterlagen habe...
-
sicher ein rentnerwagen. da dürfte primär die auspuffanlage gelitten haben. aber wenn der jährlich zur inspektion mit ölwechsel war, braucht der ggf. eine dose injektorreiniger und mal nen tank reine autobahnfahrt. dann sollte der wieder tun.
am ende ist es ne preisfrage und um welches modell es sich handelt, sprich, wo sind da die gängigen schwachstellen.