Beiträge von bwm

    denke auch das hängt stark davon ab, was für eine Anlage das ist und was die kostet. Meine Standard-Waschbox ist da relativ simpel: man bekommt so viele Sekunden, wie man Cents rein gesteckt hat. Mit 10€ hat man also 1.000 Sekunden (etwas über 16 Minuten) zur freien Verfügung. Den MX-5 bekomme ich je nach Verschmutzungsgrad meist mit 7-9€ hin, wobei ich Felgenreiniger vorher aufsprühe (und mit der Bürste verteile) und auch meinen Bürstenüberzieher vorher über die Bürste ziehe.

    seit ich die Kofferraumbeleuchtung im Mini und MX-5 gemacht habe frage ich mich, warum die Hersteller sich weiterhin weigern, den Kofferraum vernünftig zu beleuchten. Der Aufwand ist echt nicht allzu groß und das Ergebnis gigantisch. Und das zieht sich ja irgendwie durch alle Hersteller. Mein Superb ist da schon was besonderes, weil er 2 Leuchten hat, die auch noch in der Heckklappe angebracht sind (und damit von oben leuchten) und zusätzlich noch eine innen. Verbesserungswürdig wäre das dennoch. Und es kann eigentlich nicht allzu kompliziert sein, einfach 2 Lampen im Dachhimmel anzubringen, die den Raum da hinten gut ausleuchten.

    Donnerstag war dann eine Hammerrunde.


    Mit 332km sicher nicht die kürzeste, aber was waren für ein Paar schöne Pässe dabei. Und das Wetter war richtig gut. Nur halt morgens noch sehr kalt. Wie kalt? So kalt

    20250925_110443.jpg

    Auf dem Weg hoch wollten auch die Reifen nicht so richtig greifen. Kein Vergleich mit dem letztjährigen Schneechaos auf dem Stelvio, aber schon stellenweise herausfordernd.

    Ja also die Runde ging über den Passo Cimabanche und den Giau, weiter über den Passo Staulanza zu einer sehr spannenden Schottereinlage, von der ich leider keine Bilder habe. Unser Rennwagen hat 2 mal aufgesetzt, daher war ich danach mit spotten beschäftigt.

    Ralf müsste Bilder haben. Das Stück war jedenfalls spannend. Ich habe nur ein Bild vom Fluss auf dem Weg nach unten

    20250925_132857.jpg

    Naja dann über den Passo Cibiana zurück und auf dem Weg zur Eisdiele war ich dann mal vorne und habe festgestellt, dass es mit nicht gut tut, wenn ein weißer ND mich ständig anschiebt. Ich frage mich ein wenig, ob der LKW Fahrer aus dem Schumacher-Clan eigentlich genauso einen Schreck bekommen hat, wie ich. Naja von dort sind wir über Passo Duran, Forcella Aurine zum Passo Cerada. Dort hat MrPink seinen Endgegner gefunden. Einen Kangoo auf Mischbereifung (vorne Sommer, hinten Winter oder Allwetter), der zumindest mich auf zweiter Stelle mit seiner waghalsigen Linie und augenscheinlich herausragenden Ortskenntnis zwischenzeitig auch mal abgehängt hat.

    Der ältere Herr (über 60) ist dann in einem Ort abgebogen und wir sind weiter auf den Passo Rolle, wo Ralf dann mit den Worten "also Männer.. Ich finde es nicht in Ordnung, wie wir hier den Pass so hoch ballern" und dem fettesten Grinsen aller Zeiten aus seinem Toyota ausgestiegen ist. Während wir gequatscht haben kam dann auch der Kangoo nochmal vorbei gefahren und hat uns freundlich angehupt. Der hatte wohl auch seinen Spaß mit uns :D

    Ja und von dort ging es dann über Passo Valles, Falzarego und Tre Croci wieder zurück.

    Insgesamt ein sehr spaßige Tag und ich hatte das erste Mal mit dem MX-5 zwischen 2 Tankfüllungen einen 2-stelligen Verbrauch.

    20250925_165946.jpg


    Mein Fazit (wieder einmal): das Auto ist ne absolute Wucht. Ich verstehe nicht, warum Mazda nicht viel erfolgreicher mit dem MX-5 ist. Was für ein Auto. Zugegeben, mit Öhlins Fahrwerk, Cusco Domstreben und Conti CPC7 Reifen bin ich auch gut ausgestattet, aber wie das Auto um Kurven geht ist immernoch eine Wucht. Ich hatte in mehreren Kurven so ein Gefühl wie in einer Achterbahn. Wenn der Körper nicht so recht versteht, wie diese Bewegung gerade sein kann.

    Ich bin ja in dem ganzen Thema ambitioniert Auto fahren noch ein ziemlicher Anfänger (habe den MX-5 erst 1 Jahr und 3 Monate) und mein Gehirn ist noch immer dabei, die in vielen Jahren Auto fahren etablierten Grenzen der Physik neu zu lernen. Dieses Auto ist einfach ne Wucht.


    Ja also vielen Dank an die Truppe MrPink , RollerRalf, T-Andi und geraldberlin63 für die tolle Tour, die netten Gespräche, die herrlichen Ausblicke und die (unbeabsichtigten) Unterrichtsstunden darin, zu was dieses Auto so alles fähig ist. Es war eine Wonne

    Deinen kleinen Schluckspecht :P


    Ja also ich bin ja am Freitag schon wieder abgereist und wollte mal auch noch meine Zusammenfassung geben. Also es war GEIHEL

    MrPink kennt sich in der Gegend scheinbar ziemlich gut aus und hat uns ein paar wirklich geschmeidige Touren zusammen gezaubert.

    Hier mal Screenshots von den Touren in Calimoto

    Dienstag

    Screenshot_20250927_222425_calimoto.jpg

    283km mit 7.100 Höhenmetern. Es ging über Furkelpass, Campolongo, Pordoi, Sellajoch, Grödnerjoch, Campolongo zum Treffpunkt mit der anderen Truppe und dann fürs Foto auf den komplett verregneten Passo Staulanza. Danach über Passo Tre Croci, Passo di Sant Antonio und den Kreuzbergpass wieder zurück nach Toblach.

    Wetter war vormittags ziemlich nass, Nachmittags kam dann doch noch die Sonne raus.

    Besonderheiten an dem Tag waren eine kleine Schottereinlage zur gemütlichen Hütte am Sellajoch

    20250923_122116.jpg

    Und eben das Treffen mit der anderen Gruppe. Ansonsten erstmal kennenlernen und warm fahren.


    Mittwoch

    274km mit 6.400 Höhenmetern

    Screenshot_20250927_222623_calimoto.jpg

    Es hat am Mittwoch SEHR viel geregnet.

    Es ging morgens über den Passo di Sant Antonio, Sella Ciampigotto, Sella di Razzo und Sella di Rioda zum Lago di Sauris Stausee. Nach einem kurzen Fotoshooting in der ersten weitestgehend regenfreien Zeit des Tages

    20250924_115639.jpg

    Ging es über Sella di Rioda zurück und dann weiter über Forcella Lavardet zum Sella del Monte Zoncolan (meine Eselsbrücke: wenn Der Zonk auf Social Media aktiv wäre und eine LAN Party veranstalten würde, hieße die wohl so) zum zweiten Fotoshooting. Dort war dann tatsächlich auch mal Stop mit dem Regen. Yay.

    Zuerst haben wir es mit Handy hochhalten versucht

    20250924_145612.jpg

    Ganz passable Bilder, aber noch nicht gut genug. Da dachte ich mir, das muss besser gehen. Nachdem MrPink sich beim Versuch, den Gipfel zu erreichen, noch eben in die Hose gemacht hat

    20250924_150226.jpg

    (er erzählt eine andere Story, dass er am Hang auf nassem Gras ausgerutscht wäre, aber das ist ja wohl offensichtlich eine Schutzbehauptung) dachte ich mir dann noch, dass man doch sicher auch irgendwie höher kommen müsste. Dort stand ein Tisch und 2 Bänke. Et voilà

    20250924_150112.jpg

    RollerRalf hat dann die Bilder gemacht, weil er halt das Stativ hat und sich komischerweise keiner auf mein Klettergerüst herauf getraut hat. Versteh ich nicht.

    Von dort sind wir über den Plöckenpass nach Österreich und durch das sehr beschauliche Lesachtal noch zu einer geilen... Nein.. Obergailen Hütte mit lecker Desserts hin

    20250924_171201.jpg

    Und auf dem Rückweg haben wir in Österreich noch ein paar Lebensmittel eingekauft. Und ich habe ganz stolz einen Einkaufswagen gefunden, der neben dem MX-5 nicht riesig aussieht

    20250924_180106.jpg

    Ja und zum Schluss waren wir dann Nähe der Grenze Tanken und dort kamen 3 von 5 mit dieser Restreichweite an

    20250924_183212.jpg

    Gut abgepasst würde ich sagen.

    Leider leuchten seit MJ 24 die hinteren Leuchten eben nicht mehr!

    Entschuldige, das war unklar formuliert. Ich habe mich auf die vorherigen Beiträge bezogen, in denen es ja um ND1/2 ging. Und da leuchten die Rückleuchten beim TFL mit

    Die sind an. Ich nehme an, dass genau aus dem Grund beim Mazda bei Regen im Gegensatz zu anderen Fahrzeugen (z.B. VAG) nicht das Abblendlicht an geht, wenn der Regensensor Regen erkennt und deshalb der Scheibenwischer wischt. Das Abblendlicht ist beim Mazda rein durch die Helligkeit gesteuert, weil vorne (TFL) und hinten (Rückleuchten) sowieso im Rahmen des Tagfahrlichts leuchten.

    Ich hatte auch schon mal erklärt, warum tagsüber TFL für das menschliche Auge erheblich besser wahrzunehmen ist, als Abblendlicht. Stichwort Blendeffekt (weil man beim TFL direkt in die Lichtquelle rein schaut, beim Abblendlicht dagegen nicht).

    Daher sollte man den Hebel einfach auf Auto stehen lassen und den Mazda machen lassen, das ist dann tendenziell am besten.

    Das stimmt nicht. Die Rückleuchten gehen bis einschl. MJ 2023 mit dem Tagfahrlicht an und auch wieder aus.

    Oder du meinst mit Fahrlicht das Tagfahrlicht

    Dazu noch ein ergänzender Hinweis: wie das TFL vorne gehen die Rückleuchten erst an, wenn man los fährt (die Räder also wirklich rollen) und gehen wieder aus, wenn man Zündung aus macht oder die Handbremse anzieht. Es ist also alleine kaum möglich, die Rückleuchten zu checken. Dafür müsste man starten, stehen bleiben und bei laufendem Motor und ohne Handbremse aussteigen und hinter das Auto gehen. Wer ein paar Fail Army videos gesehen hat, hat da jedoch paranoide Angst vor. Eine zweite Person ist beim Check hilfreich.

    Das mit dem guten Wetter kann ich so nicht bestätigen. Ich kam ja aus der Gegend rund um Cles (Hinterland von Bozen, Nähe Tonale-Pass) über ein paar Pässe zum Treffpunkt in Toblach.

    Screenshot_20250923_151725_calimoto.jpg

    Screenshot_20250923_151752_calimoto.jpg

    Passo Manghen, Brocon, Duran, Staulanza und Giau. Ich hatte bis auf die letzten 1-2h eigentlich nur Regen.

    Da kam auf dem Manghen zum Beispiel neben den üblichen Fahraufgaben (Linienwahl, Blickführung, Geschwindigkeitsanpassung) auch noch die Aufgaben "Straße finden" und "Gegenverkehr rechtzeitig entdecken" dazu

    20250922_132006.jpg

    Ihr wisst selbst, wie "breit" der MX-5 ist. War lustig.

    Da meinte dann auch das Auto zu mir, dass ich jetzt auf mich allein gestellt bin

    20250922_132111.jpg

    Zwischendurch wurde es manchmal kurz mystisch wie hier auf dem Brocon

    20250922_143109.jpg

    Und zwischendurch hat es sogar mal kurz nur genieselt

    20250922_151158.jpg

    Nur um dann auf dem Giau wieder wie auf dem Manghen zu sein, nur mit breiterer Straße

    20250922_172003.jpg


    Abends gab's dann noch lecker Pizza um die Ecke und über heute werden die anderen wohl wieder berichten :)