an sich war es bei den Getriebeproblemen soweit ich das herausgelesen habe bisher immer so, dass man relativ normal weiter fahren kann, das Schalten halt nur immer schwerer wird. Da nur einzelne Gänge betroffen sind, könnte man im schlimmsten Notfall ja den Gang auch einfach auslassen. Ich habe bisher von keinem gelesen, der mit dem Getriebe liegen geblieben wäre. Insofern würde ich einen gebuchten und bezahlten Urlaub deswegen nicht absagen. Ansonsten hast du ADAC oder was ähnliches? Wenn nicht wäre eventuell jetzt eine gute Gelegenheit, sowas abzuschließen. Das wäre dann für den schlimmsten Notfall. Wie gehabt glaube ich aber nicht, dass du damit liegen bleibst.

Getriebeschaden
-
-
-
Die Verfärbung des Öls kommt, weil im Nadellager der Steckwelle für den 6. Gang MoS2-Fett aufgetragen wird, was sich dann mit dem Getriebeöl vermischt.
-
Wenn wir schon dabei sind: Woher kommt eine silberne Verfärbung? Sieht aus, als hätte ich Modellbaulack statt Öl abgelassen 😄
-
Wenn wir schon dabei sind: Woher kommt eine silberne Verfärbung? Sieht aus, als hätte ich Modellbaulack statt Öl abgelassen 😄
Irgendwelche Zusatzwundermittel mit eingefüllt?
Silber sollte Aluabrieb sein.
-
Bei mir ist es die Werksbefüllung von 2023 nach knapp 20.000 km. Sebastian S. sieht das wegen des von Dir erwähnten Fetts am Nadellager immer so aus - mit Glimmereffekt, den man auf dem Foto nicht so gut sieht?
-
Irgendwelche Zusatzwundermittel mit eingefüllt?
Silber sollte Aluabrieb sein.
Keine Wundermittel. Trat sowohl bei OEM-Befüllung als auch mit Ravenol nach jeweils 3 Jahren und 30.000km Laufzeit (eigentlich viel zu kurz) auf.
Randnotiz: 1./2. Gang schalten sich auf den ersten 10km noch wie am ersten Tag: Leicht hakelig. Nicht schön, nicht komfortabel aber auch nicht so, dass ich jeden Tag einen Ausfall befürchte. Einfach keine gute Synchronisierung.
-
-
-