Beiträge von bwm

    eigentlich ging es hier ja nun auch um eine spezielle Aktion von zymexx zu einem spezifischen Wechseltermin so als "Aktionstag". Es kann doch einfach jeder wie er mag Pommestheken, Pollenfilter oder Ganzjahresreifen an sein Auto bauen. Ich verstehe nicht, warum das lächerlich sein sollte.


    Ist aber hier auch irrelevant. Das hier ist in diesem Thema relevant

    ich habe einfach den erstbesten Rechner genommen, da die Formeln und Richtwerte, die dahinter stehen, afaik vom VDE stammen.

    Hier ein anderer, der vielleicht etwas seriöser wirkt

    Kabelquerschnitte und deren Berechnung
    Die richtige Wahl des Kabelquerschnitts ist immer wieder ein Thema für Fahrzeugbauer und Nachrüster. Deshalb möchten wir hier auf die wichtigsten Punkte, die…
    www.hoelzle.ch

    Kabelquerschnitt-Rechner
    www.hoelzle.ch


    Mir ging es eben darum, dass man sich über den Kabelquerschnitt und die Anbindung ans Fahrzeug bei der doch ziemlich hohen Stromstärke ein paar Gedanken machen sollte

    "sehr ungewöhnlich" würde ich nicht sagen. Wie gesagt gibt es sowas im Hifi-Zubehör, da geht es auch um diese Leistungen. 30A bei 12V sind rein rechnerisch 360Watt. Ist jetzt für eine HiFi-Anlage im Auto nicht ungewöhnlich.

    Wenn es um eine Hupe geht, kann man die Kabel sicherlich auch dünner dimensionieren, da man dabei ja diese Leistung nicht dauerhaft und noch nicht einmal häufig abruft. Ich hatte so ein Ding mal am Motorrad angebaut. Da habe ich damals die Kabel aus deren Installationspaket genommen (die 2,5mm² haben). Würde ich heute nicht mehr so machen. Ich habe inzwischen mal jemanden kennengelernt, dem sein Motorrad wegen schlecht gemachter Elektrik im Heck abgefackelt ist. Bei meinem Motorrad ist aber damals nix passiert, obwohl man die als Motorrad im Berliner Stadtverkehr häufiger mal braucht, um Autos zurück in ihre Spur zu schicken (wenn sie mal wieder ohne richtig zu gucken ausscheren).

    Wenn man das dünner dimensioniert, sollte man sich mit der dazu gehörigen Elektrik und der Erwärmung der Kabel einmal auseinandersetzen. Oder eben einen Profi engagieren

    So eine heftige Stromstärke kannst du nur an der Batterie sinnvoll abgreifen. Im Auto hast du nämlich Probleme, ein Kabel, das die Stromstärke ab kann, überhaupt sinnvoll zu verlegen. Nach diesem Rechner hier

    Kabelquerschnitt Rechner 12V, 24V, 48V + Tabelle
    Kabelquerschnitt schnell & einfach mit unserem Rechner berechnen. Nutze auch die Tabelle für 12V.
    campofant.com

    Brauchst du dafür 14 mm2 wenn du unter 3m Leitungslänge bleibst. Über 3m bist du bei 22 mm2 und in der Stärke kenne ich nix, was man anderswo anschließen kann.


    Da ist dann auch sehr wichtig, dass du dir einen Sicherungshalter dazu kaufst, der den Kabelquerschnitt ab kann und da eine vertrauenswürdige Sicherung rein machst. Beides sollte es im Hifi Zubehör geben.

    Doch, der hat schon einen Stummknopf. Aber wenn ich das richtig verstanden habe, wird damit ALLES an Fahrhilfen stumm. Also auch park distance und Totwinkel und lane assist. Außerdem bleibt der aktive Spurhalteassistent (der, der am Lenkrad dreht) an

    Zumal man nach aktueller Rechtsprechung damit schon im Bußgeldbereich wäre

    FAQ | Dashcams im Straßenverkehr | Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen

    In kurz: die Kamera darf anlasslos maximal 30s vor dem "Speicherereignis" zwischenspeichern und dauerhaft nur nach Speicherereignis. Also eine Kamera, die Schnipsel aufnimmt, die länger als 30 Sekunden vor dem Speicherereignis sind und auch eine Kamera, die alle Schnipsel auf der SD Karte abspeichert, bis sie später wieder überschrieben werden, begeht einen Bußgeldbewährten Verstoß. Außerdem müssen Schnipsel, die fälschlich abgespeichert wurden (z.B. an Schlaglöchern) wieder gelöscht werden


    Die Regelungen dazu sind IMHO praxisfern streng,aber so sind sie aktuell.

    Wobei ich seitdem auch über 15.000km gefahren bin, darunter auch die kriegsgebeutelten Straßen (jedenfalls lässt der Zustand das vermuten) in Rheinland-Pfalz und bisher keine Probleme hatte. Und das auch noch mit Öhlins Fahrwerk. Deshalb ja Schulnote 3. Gut genug für die Zwecke

    Ich habe leider auch keine weiter gehenden Infos.

    Das mit der Kerbe habe ich ja hier geschrieben

    bwm


    Das hat aber tatsächlich bei mir auch nur so mittelmäßig funktioniert. Er sitzt okay, aber nicht ansatzweise so gut, wie die originalen Sicherungen. Würde ich eine Schulnote 3 geben. Ich habe die Adapter genommen, die beim Dashcam Akku dabei lagen.

    dort oben bin ich auch nicht ran. Ich habe meine Cam im Sicherungskasten im Fahrerfußraum angeschlossen.


    Aber gab es nicht mit den Adaptern beim neuen ND3 Probleme? Dachte, ich hätte irgendwas gelesen, dass die nicht mehr funktionieren. Kann mich aber irren