Der KFKA-Thread • kurze Frage, kurze Antwort

  • Ich lese gerade die Auspuffthreads....

    Ich fahre den Ulter 2-flutig rechts. Der hat "eigenständige" Endrohre und bin sehr zufrieden damit.


    Marco (ex Zymex) hatte auch für diese Variante plädiert, als ich mich deswegen mit ihm unterhalten habe.


    Und bzgl. diesen Y-Stücken auf einem Endrohr gibt es hier im Forum einiges bzgl. "Fauchen" zu lesen.


    Wenn ich die Wahl hätte, würde ich immer 2 separate Rohre wählen.

  • Ronotto Also ich hatte mal schlimme Knarzgeräusche am Tür-Scharnier meines Audi TTs. Ich bin damals mit allerhand tollen Mittel darübetrgegangen, aber nichts hat richtig geholfen. Beim Kundendienst habe ich es dem Freundlichen mitgeteilt und die sind mit Ihrem Schmiermittel rangegangen und es war weg. Für manche Stellen braucht es anscheinend etwas besonderes... Vielleicht ist es bei Dir auch so?

    Viele Grüße

    Frank

  • Ich habe noch die Hoffnung, dass das WD-40 über Nacht noch seine Wunderwirkung entfaltet und es morgen butterweich gleitet!

    Leider hat es nicht funktioniert. Es knarzt und quietscht immer noch.


    Ich werde jetzt geraldberlin63 Methode mal versuchen und ansonsten für 30 Taler neue Dämpfer kaufen.

    Rheinländer aus Leidenschaft!


    ND3 G184 Exclusive-Line - aero-grey - LED-Stripe an den Rückleuchten - Ulter Endtopf 2*80mm rechts - aufgepolstertes Lenkrad

  • Leider hat es nicht funktioniert. Es knarzt und quietscht immer noch.


    Ich werde jetzt geraldberlin63 Methode mal versuchen und ansonsten für 30 Taler neue Dämpfer kaufen.

    Ich habe hier noch welche vom NC rumliegen. Wurden damals kurz nach Neuerwerb gegen die verstärkten (wegen Heckgepäckträger) ausgebaut. Könnte ich Dir , wenn ih sie finde, nach Einbeck mitbringen :) . Ich glaub, die passen. Wenn alles funzt, würde ich sie Dir für nen schlanken Zehner überlassen. Greets Pille

  • Ich habe hier noch welche vom NC rumliegen. Wurden damals kurz nach Neuerwerb gegen die verstärkten (wegen Heckgepäckträger) ausgebaut. Könnte ich Dir , wenn ih sie finde, nach Einbeck mitbringen :) . Ich glaub, die passen. Wenn alles funzt, würde ich sie Dir für nen schlanken Zehner überlassen. Greets Pille

    Herzlichen Dank für das Angebot, aber es handelt sich hier um einen Opel Mokka, meinem neuen Daily-Driver. :thumbsup:

    Rheinländer aus Leidenschaft!


    ND3 G184 Exclusive-Line - aero-grey - LED-Stripe an den Rückleuchten - Ulter Endtopf 2*80mm rechts - aufgepolstertes Lenkrad

  • Ich müsste für ein Relais ca. 25 bis 30A abgreifen. Und zwar ungefähr rechts im Grill wo die Hupe ist.


    Beim letzten ND habe ich einfach ein Kabel von der Batterie durch den Motorraum nach unten verlegt und dort dann auch das Relais montiert. Hat zwar funktioniert, aber gerade sauber und Spritzwassergeschützt war es nicht 😬


    Hat jemand einen Thread im Kopf der mir hier vielleicht hilfreich sein könnte? Hab ein bisschen gesucht, aber hab vermutlich die falschen Begriffe verwendet. Idealerweise greif ich es irgendwo sauber ab und hab das Relais auch sauber verbaut ohne den Motorraum kreuzen zu müssen.


    Danke,

    LG Christoph

  • So eine heftige Stromstärke kannst du nur an der Batterie sinnvoll abgreifen. Im Auto hast du nämlich Probleme, ein Kabel, das die Stromstärke ab kann, überhaupt sinnvoll zu verlegen. Nach diesem Rechner hier

    Kabelquerschnitt Rechner 12V, 24V, 48V + Tabelle
    Kabelquerschnitt schnell & einfach mit unserem Rechner berechnen. Nutze auch die Tabelle für 12V.
    campofant.com

    Brauchst du dafür 14 mm2 wenn du unter 3m Leitungslänge bleibst. Über 3m bist du bei 22 mm2 und in der Stärke kenne ich nix, was man anderswo anschließen kann.


    Da ist dann auch sehr wichtig, dass du dir einen Sicherungshalter dazu kaufst, der den Kabelquerschnitt ab kann und da eine vertrauenswürdige Sicherung rein machst. Beides sollte es im Hifi Zubehör geben.