Ich habe nun vom B S001 zum MPS 5 gewechselt. Was sind die Eindrücke? - Welten besser, kaum zu glauben!
Der Trocken Grip vom S001 war ja schon recht gut, die Rückmeldung war auch gut. Aber beim Überschreiten des Grenzbereiches brach die Haftung recht markant ab verbunden mit einem recht lauten Kreischen. Damit konnte man spielen und dadurch schnell auch leichte Drifts ziehen. Aber wenn man nicht darauf gefasst ist, dann kann das den Puls schon in die Höhe jagen. Das könnte man schon als gefährlich bezeichnen.
Der MPS 5 hingegen hat einen markant wirklich markant besseren Grip, kaum zu glauben, beeindruckend. Der Unterschied zum B S001 ist riesig. Das hätte ich nicht erwartet. Zudem reisst er im Grenzbereich nicht abrupt ab sondern behält die Haftung weiter in einem beeindruckenden Ausmass, was für die Sicherheit im Grenzbereich sehr wichtig ist. Er kreischt auch überhaupt nicht, am Limit ruhig wie ein Semi-Slick. Das ist wirklich ein Reifen der Generationen weiter ist in der Entwicklung wie der S001. So einen tollen UHP Reifen fuhr ich noch nie. Ich denke, dass der Grip gar nicht so viel schlechter ist wie ein "normaler" Semi-Slick wie der Toyo R888r (abgesehen von der Rennstrecke natürlich).
Was doof ist, dass nun mein Standard-Fahrwerk mit dem MPS 5 nun absolut am Anschlag ist, sogar deutlich überfordert. Das passt nicht mehr zusammen. Dieser Reifen hätte ein Upgrade verdient.
Das stört mich jetzt ehrlich gesagt. Vorher konnte ich noch gut damit leben.
Es gibt nun zwei Varianten: Das nächste Mal einen weniger performanten Reifen wählen, wie z.B. den Maxxis oder ein Fahrwerk-Upgrade ins Auge fassen. Das wollte ich eigentlich ja nicht mehr. Hätte ich doch diesen tollen Reifen nicht gewählt.
....oder ich fahre nur noch bei Regen, dann passt es auch wieder. 