Beiträge von Jura-Geniesser

    Warum fühle ich mich bloß so arm, seit ich Mitglied dieses Forums bin? 😅

    Ich fahre regelmässig bei diesem Händler vorbei, da sind immer knapp 100 Lambos im Showroom plus andere teure Exoten... Da fühlt man sich sogar als Bettler :D

    Keine Ahnung wieso diese Kisten da in unserer ländlichen Region rumstehen... Habe da noch selten einen auf der Strasse gesehen.


    Garage R. Affolter, eine Leidenschaft seit 1980 - Garage Lamborghini Porrentruy
    Entdecken Sie die Geschichte von Garage R. Affolter Lamborghini Porrentruy: 45 Jahre Leidenschaft und Exzellenz im Dienste von Liebhabern hochwertiger Autos.
    lamborghiniporrentruy.com

    Jetzt wird der S001 aber schon zu schlecht dargestellt. Auf Nässe ist er wirklich schlecht, aber im Trockenen lässt er sich gut über einen Pass bewegen finde ich. Deshalb habe ich ihn bis auf die Begrenzungsmarke runtergefahren und hatte durchaus meinen Spass. Sein Grip im Hochsommer entspricht fast dem Grip des MPS5 bei kühlen Temperaturen (10 Grad) und das ist nicht soo schlecht.


    Die Kurventechnik muss man halt etwas anpassen. Mit mehr Grip kann ich früher in der Kurve schon richtig aufs Gas und mit weniger Grip halt erst wenn ich die Lenkung wieder öffnen kann, ausser man provoziert bewusst einen leichten Drift. Beides hat seinen Reiz und lässt sich kontrollieren. Klar, wenn ich aus Prinzip immer schon ab Mitte Kurve mit Vollgas durchziehen will, dann braucht man einen Semi oder BPS. Aber irgendwie kann ich diese sture Technik nicht nachvollziehen... Wer diese Technik z.B. mit einem Caterham 485S ausreizt oder schweren Sportwagen mit viel Leistung, auch mit Top-Bereifung, der landet bereits nach ein paar Minuten im Kies.

    Also wer nein stimmt, der hat entweder bereits den Winter-Blues oder will nächstens seinen MK5 verkaufen. Beide Gruppen sollten nicht unbedingt ihre Stimme abgeben, sie verzerren das Ergebnis. :D


    Es wurden ja schon viele tolle Fotos gepostet, die bereits zurecht das Prädikat Forumfoto erhalten haben. Das kommt gut! ;)

    Hm, sind beim Thema Semislick nicht noch weitere Faktoren von Bedeutung?


    Wenn ein Semi wie der A052 über sehr kurvige Passstrassen im Sommer sportlich gefahren wird und dann auf Temperatur kommt, dann klebt er förmlich auf der Strasse. Diese Aussage vom Kollegen mit dem GR86 unterschreibe ich. Das ist so. Wer unter diesen Bedingungen den besten Grip sucht, der ist mit dem A052 (oder ähnlichen Semis) auf dem richtigen Weg.


    Aber es gibt auch Nachteile (nebst Verschleiss, Kosten und wenig Profiltiefe beim Kauf):


    - Fahrwerk sollte schon dem hohen Grip entsprechen, sonst ist es schnell mal überfordert. Das Standardfahrwerk kommt bereits mit einem MPS5 an die Grenze.

    - Standardbremsen könnten beim höheren Tempo und Takt über Passe etc. schnell überhitzen

    - Semis reissen schneller ab als gutmütigere UHP wie der MPS5, der die Grenze früher anzeigt.

    - Ein Semi sollte darum erst gefahren werden, wenn man sportliche Erfahrung hat, die Technik des Kurvenfahrens sicher beherrscht (Renntraining auf dem Track) und der MX5 sportlich ausgelegt ist. Wenn ich lese, dass jemand ein paar Mal im Jahr bei schönem Wetter mit dem MX5 unterwegs ist, dann würde ich den A052 nicht empfehlen, dann fehlt vermutlich die Routine und das Risiko steigt. Man will den Reifen ja auf Temperatur halten und fährt entsprechend schnell...


    Ich fahre keine Semis mehr. Früher hingegen sehr oft, auch über Pässe etc. Dies aber nur, weil ich pro Jahr mehrere Trackdays fuhr, vor allem fürs Vergnügen. Das Training war mir aber auch wichtig, um auf schnelleren Passfahrten sicher unterwegs zu sein. - Wenig Technik und wenig Routine in Kombination mit einem Semi kann eine gefährliche Mischung sein.


    ...einfach meine 5 Cents.

    Duke_Suppenhuhn ...z.Bsp. beim Yokohama AD08r wurde nur die Gummimischung angepasst, Profil etc. blieb dasselbe, vermutlich um EU-Normen zu erfüllen. Er erhielt die neue Bezeichnung AD08rs. Der Reifen war aber eine grosse Enttäuschung, deutlich weniger Grip, Kreischen in der Kurve, etc.

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Mischung verändert wird ohne den Namen anzupassen. Im Extremfall hätte man unter Umständen dann unterschiedliche Mischungen am Fahrzeug.

    Die hier gerade beschriebenen sehr guten Reifen passen sicher am Besten zu einem sehr guten Fahrwerk. Wobei dann aber auch derjenige hinter dem Steuer Erfahrung braucht, da bei zügiger Fahrt doch jede Korrektur schneller und präziser erfolgen muss!


    Ich habe für mich entschieden, dass ich für die nächste Zeit beim Standardfahrwerk bleibe. Trotzdem schätze ich den Grip im Trockenen und bei Nässe der erwähnten guten Reifen (bei mir zur Zeit der MPS5). Dieser Reifen macht enorm Freude, der Grip ist hoch und doch reisst er nicht gefährlich ab und auch bei Nässe greift er sicher und zuverlässig. Toll ist auch, dass er auch bei zügiger Fahrt voraussichtlich 9000km hält bis er auf der Marke liegt. Früher war ich bei Semis jeweils so bei höchstens 3000 km. :rolleyes:


    Bei Korrekturen oder Lastwechseln muss man dem Standardfahrwerk einfach etwas mehr Zeit geben und gefühlvoll reagieren im Rythmus der etwas langsameren Federbewegungen. Das braucht in Kombination mit einem guten Reifen etwas Übung, aber es verläuft alles gutmütig und die Reaktionen werden früh angezeigt. Wichtig ist, dass man sich langsam ans Limit herantastet bis man genau weiss, wie der Standard-MX5 reagiert und wie schnell (in Kombination mit guten Reifen).


    Darum sollte man dann meiner Meinung nach die Kurven am Kurveneingang auch etwas langsamer angehen. Je nach Reserve kann man dann umso früher, ev. schon in Kurvenmitte auf das Gas und den Wagen wunderbar rausziehen. - Das macht mit dem MX5 einfach unendlich viel Freude. :)