Beiträge von Jura-Geniesser

    Solche Schockbilder finde ich persönlich sinnlos in einem Forum wie diesem. Sie schüren Emotionen auf alle Seiten und eine mühsame, verhärtete Diskussion ist dann die Folge.


    Mr. Pink formuliert es richtig. Es gibt Varianten wie man eine tolle Tour organisieren kann, gerade mit unseren MX-5, die ganz unterschiedlichen Ansprüchen genügen. Die einen fahren das Tempo gemütlich und geniessen die Landschaft und die Gesellschaft mit Speis und Trank und wieder andere fahren gerne sportlich und geniessen die Vorzüge des leichten Roadsters, auch in Gruppen. Jede Variante lässt sich verantwortungsvoll organisieren und durchführen, wenn man eine passende Einladung und ein gutes Briefing im Auge behält.


    Der verunfallte Ferrari auf Sardinien war zudem gemietet, was ja noch zusätzliche Risiken bedeutet, zudem hatten sie Startnummern auf den Türen, was nicht sinnvoll ist. In Deutschland sind solche Startnummern sogar verboten soweit ich weiss. Als ich die Rennlizenz vor vielen Jahren auf dem Hockenheim machte mussten wir am Abend die Startnummer abdecken bevor es auf die öffentliche Strasse zum Hotel ging, was auch richtig ist, denn auf öffentlichen Strassen darf man wohl zügig fahren und überholen, aber nie rennmässig unterwegs sein, ein Nogo.

    Miatadriver

    Ja, der Conti hat eine sehr gute Bewertung, Deine Einschätzung passt zum Test, dann würde ich die Statistik neu wie folgt ändern, da auch der GY eine erstaunlich gute Bewertung hat (falls dies auf den MX5 zutrifft:


    BPS= Bridgestone Potenza Sport -> Top-Grip -> hervorragend (sogar leicht besser als der MPS und die übrigen)

    MPS= Michelin Pilot Sport 5 -> Top Grip -> hervorragend

    CPC= Continental Premium Contact -> Top-Grip -> hervorragend

    GYEF1A6= Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 -> Top-Grip -> hervorragend


    Hm, welcher gute sportliche Reifen wäre denn nun eine Stufe unter diesen vier?


    Punkto Trocken-Grip wäre der Bridgestone S001 eine Variante, aber der kommt wegen den grossen Nässe-Schwächen nicht in Frage.

    So, ich versuche mal wieder von all den skurilen Nebengeräuschen weiter oben wieder zum Thema dieses Threads zu kommen.


    Eine der Fragen die zum Kumho geführt haben war jene:


    Top-Reifen haben einen hohen Grip und lassen in Kurven höhere Geschwindigkeiten zu, was natürlich zum Spassfaktor gehört aber auch Sicherheit bietet.

    Die Frage ist aber auch, welcher Reifen eignet sich am Besten, um den Spassfaktor zu optimieren, d.h. welcher Reifen lässt Raum zum "Spielen", welcher Reifen lässt das Heck schön mitsteuern ohne dass man gleich mit Voll-Grip durch die Kurve ziehen muss wie z.B. mit dem BPS oder dem MPS5. Welcher Reifen ist wohl sportlich, im Trockenen und bei Nässe gut bis sehr gut, aber zeigt etwas früher und rechtzeitig an, wenn das Limit erreicht ist ohne abrupt abzureissen?


    Der Kumho könnte da schon passen, aber was der ADAC schreibt, ist das Fahrverhalten im Trockenen schon nicht so toll (gerade mal befriedigend). Darum kommt der für mich zumindest nicht in Frage. Bei Nässe sei er aber gut, bzgl. Aquaplaning sogar hervorragend, d.h. der Beschrieb weiter oben in diesem Thread zu diesem Reifen passt tip top.


    Dies wäre so meine momentane Einschätzung, ohne gleich alle Reifen-Threads gelesen zu haben:


    BPS= Bridgestone Potenza Sport -> Top-Grip -> hervorragend (sogar leicht besser als der MPS)

    MPS= Michelin Pilot Sport -> Top Grip -> hervorragend

    CPC= Continental Premium Contact -> könnte einer sein, der den Spassfaktor optimiert

    GYEF1A6= Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 -> könnte einer sein, der den Spassfaktor optimiert.


    Liege ich richtig?

    Ich überlege mir tatsächlich auch, ob ich den Maxxis mal probieren sollte.

    GAFCOT Hast Du den mit GUT bis SEHR GUT getesteten

    Maxxis Victra Sport 5, 88Y XL ?


    Ich könnte mir vorstellen, dass man mit diesem günstigen Reifen, der doch gute Noten erhält, mehr spielen kann als mit den doppelt so teuren MPS5. Bei Letzterem muss man schon seeehr schnell in die Kurve liegen bis man mit dem Heck mitsteuern kann. Man ist zwar deutlich schneller mit dem MPS5 aber der grössere Spassfaktor könnte beim Maxxis liegen. Ist das richtig Gafcot?

    Für "oben ohne" Fans den ST, für Freunde des "großen" Schiebedachs den RF.


    Ende.


    Wenn ich fahre, dann habe ich bei beiden das gleiche Oben-ohne-Gefühl (bis auf das Rauschen). Erst wenn man sich dreht, dann sieht man entweder den Überrollbügel oder den ausgeprägten RF Bogen.


    Wenn etwas leicht stört, dann ist es eher der Rahmen der Windschutzscheibe, der sehr dick und zum Fahrer hin geneigt ist, sogar mit Sonnenblende. Das stört ein bisschen, wenn man schon genau ist. Ein echter englischer Roadster (Caterham Lotus, Triumpf,...) haben eine leichte Einfassung, die die Sicht nach vorne und nach oben wenig trübt. Ich zumindest schaue eigentlich immer nach vorne oder dann in den Rückspiegel, aber ich drehe den Kopf selten nach hinten.