Beiträge von Jura-Geniesser

    So, ich komme nochmals mit meinem Reifenverschleiss Thread mit einer Ergänzung.


    Nachdem hier geklärt wurde, dass neue S001 in den Längs-Rillen unterschiedliche Profiltiefen haben und dies beim Bild des Reifenverschleisses miteinbezogen werden sollte, habe ich nun aber eine weitere kleine Überraschung. Die vorderen Reifen B S001 sind nun INNEN auf dem Kontrollbalken angekommen, aussen haben sie 1.5 mm mehr Profil.


    Kennst Ihr dieses Bild auch, dass die Reifen vorne INNEN schneller abgefahren werden? Eigentlich finde ich das nicht schlecht. Somit habe ich offensichtlich genug Sturz. Da die Vorderachse messerscharf einlenkt, absolut kein Untersteuern kennt, leicht übersteuernd reagiert bin ich grundsätzlich sehr zufrieden mit der Geometrie und akzeptiere das einseitige Verschleissbild so gerne.


    Merci für Euren Input.

    Merci, einverstanden


    Schade, zur Zeit in der Schweiz nicht zu finden. Hm, dann nehme ich halt den Michelin Pilot Sport 5


    oder ich fahr nach Lörrach D und mache dann gleich eine Schwarzwaldtour ^^ dort finde ich den BPS 205/45 R17 88Y XL EVc.

    Ich nehme an, den fährt Ihr auch? Ist der einzige z.B. auf Reifendirekt.

    MX Olli

    Ich habe das Fahrwerk original, aber nachjustiert. Ab Werk gabs doch einige Ungenauigkeiten. Die Einstellung entspricht aber dem Standard.


    Ehrlich gesagt bin ich damit bereits extrem zufrieden. Der Wagen kennt kein Untersteuern, dreht messerscharf ein und beim Herausbeschleunigen kommt das Heck sofort und lenkt mit. Das ist Fahrspass pur, genau so wie ich es will. Dass dies bereits im Standard so funktioniert ist sensationell. Bei vielen anderen sportlichen Fahrzeugen kriegt man das Untersteuern nur mit Aufwand weg, nicht so beim MX-5. Mit dem weichen Fahrwerk müssen alle Lenkbefehle halt etwas langsamer erfolgen, schön mit Gefühl. Aber dann macht es alles genau so wie gewünscht, auf den mm und am Limit sehr gutmütig, er zeigt alles rechtzeitig an. Das geniesse ich ohne Ende. Klar wäre ein Fahrwerksupdate nochmals eine Stufe schärfer. Aber da ich keine Trackdays mehr fahre, genügt mir der Standard. Dafür nehme ich jede 30er Orts-Schwelle in Frankreich ohne Bodenkontakt und Rumkurven. ;)


    Mein 1. Reifen (S001) ist im Trockenen bereits erstaunlich gut, der Grip sehr gut. Bei Regen hingegen fällt er sehr ab. Aber wenn man das weiss, easy, umso früher kommt dafür das Heck, alles hat seine Vorteile. :)


    Da der BPS noch deutlich besser sei, freue ich mich jetzt schon auf diesen Reifen. Aber ich habe Geduld und rasple den S001 noch ganz runter bis zur Markierung, bei 8000 km wird das in etwa der Fall sein. Dann wird der Unterschied zum neuen Reifen noch deutlicher. ^^

    ...mich stören diese Mulden auch nicht, ich habe mich bewusst für die Exclusive Line entschieden und nicht für Schalensitze.

    Die Exclusive-Line ist genau der Kompromiss den ich gesucht habe. Darum darf das Fahrwerk etwas weiter federn und die Sitze etwas weicher nachgeben. Und trotzdem bleibt diese Version immer noch ein spannender, sehr sportlich ausgelegter Roadster mit genügend direktem Kontakt und leicht übersteuernd, genau richtig. 8)

    Welcher der gerade diskutierten Reifen kreischt/quietscht im Grenzwert weniger schnell? Das ist etwas, was mich nervt. Im Moment habe ich noch den S001 drauf und fahre mit Luftdruck 2.0 kalt, was optimal ist, aber jetzt bei wärmeren Temperaturen beginnt er in zügig gefahrenen Kurven recht früh mit seinem Kreischkonzert, deutlich bevor die Hinterachse im Begriff ist etwas mitzulenken. Sind da die BPS oder MPS4 oder 5 etwas kultivierter unterwegs im beginnenden Grenzbereich? (früher fuhr ich Semis und die waren weit in den Grenzbereich hinein gesittet ruhig)