Beiträge von DRD

    Was Du da noch merkst, ist die Spurwechselwarnung (LDW = Lane Departure Warning). Die kann man nur ohne deaktivierte akustische Warnung (Taste oben Mitte) im Menu deaktivieren. Danach den LKA (Lane Keep Assistent) im Menu ausschalten und die akustische Warnung per mittlere Taste abschalten. Dann ist Ruhe...und man kann ungestört fahren...

    Ist das eine Aktion, die sich nach jedem Motorstart wieder zurücksetzt, oder bleibt die Einstellung dauerhaft wie eingestellt?

    Wenn ich deine Frage richtig verstanden habe, dann musst du, wenn du im "Startmenü" mit den ganzen Feldern bist und Android Auto / Car Play zur Verfügung hast, den großen Dreh-Drück Knopf an der Mittelarmlehne nach vorne oder hinten drücken. Car Play ist hinten, glaube Android Auto ist vorne. Das wars dann schon.

    Bei meinem 2024er muss ich auf beiden Seiten den Knopf drücken. Verschiedene leichte Berührungen haben nicht geholfen.

    Wir haben den "Knopf" noch nie gedrückt.

    Es reicht berühren wie bei einer Sensorfläche.

    Spannend, ich habe den Knopf bisher gedrückt und probiere später das Berühren des Knopfs.

    Vorne habe ich mein Kennzeichen an die Kennzeichenplatte des MX-5 (2024er Modell) geschraubt. Vorteil: Das Kennzeichen sitzt plan auf der Halterung und steht nicht ab. Das ist die für mich eleganteste Lösung, wenn man die Halterung am MX-5 dran lässt


    Hinten habe ich ähnliche, wie die oben verlinkten Kennzeichenhalter, genommen. Die Klipse oben und unten sind minimal sichtbar und dass das Kennzeichen leicht absteht sieht man am Heck nicht.


    PS: Irgendwo in den Tiefen gab es einen Thread dazu. Die Konsole ist mit dem 2024er Modell gekommen, vorher gab es das Teil wohl nicht.

    Gut zu wissen, dass man beim MX-5 kein Öl mitführen muss bzw. der so wenig Öl verbraucht.


    Mein Audi A4 Cabrio von 2003 schluckt einen vollen Liter Öl auf 3000km, da ist das Mitführen eines Liters Pflicht, um direkt nach der Ölwarnleuchte das Fläschchen zu leeren.

    Sachdienlicher Hinweis: Das ist wohl bis zum ND2 die passende gewesen. Der ND3 (mit rahmenlosem, selbstabblendendem Spiegel) hat jetzt den 10-poligen Typ-E-Stecker der anderen neueren Mazda-Modelle erhalten:

    pasted-from-clipboard.png

    Habe (nach einem Fehlkauf der 5-Pin-Version) jetzt einen hoffentlich passenden (Marke Naponal) bestellt und werde berichten, ob es damit dann funktioniert wie bei dir.

    Ich bin auf deinen Bericht gespannt, da ich für meinen ND3 ebenfalls eine Dashcam via Adapter installieren möchte.


    Hast du zufällig den Link zu deinem Adapter?

    Ab Werk kann es zu solchen Fällen kommen. Mein letzter Firmenwagen, ein Alfa Stelvio, hatte die Xenon Scheinwerfer (Abblenddlicht) viel zu hoch eingestellt und ich habe überall, auch auf der Autobahn von den überholten Autos und dem Gegenverkehr, ständig Lichthupen bekommen.


    Straßenschilder deutlich über Scheinwerferhöhe wurden ebenfalls sehr stark ausgeleuchtet.


    Also hin zur Werkstatt, die haben die Scheinwerfer nach unten korrigiert und meinten, dass es so minimal war, dass ich keinen Unterschied zu vorher spüren sollte. Was soll ich sagen, seitdem keine Lichthupe mehr kassiert und gefühlt war die Beleuchtung wieder normal.


    Beim anderen Auto hatte der Audi Vertragshändler nach einem Leuchtmittelwechsel vielleicht auch gar nichts eingestellt, die Scheinwerfer waren danach gefühlt auf den Boden gerichtet.


    Meine wenigen Erfahrungen mit dem Thema gehen in die oben dargestellte Richtung, dass Werkstätten extrem nachlässig mit der Scheinwerfereinstellung umgehen.