Phantasie oder auch Fantasie- Preis- Wunsch - Vorstellung.
Ähnliches gilt wohl viel eher für den
TOYOTA
GR Yaris, der wirklich in erheblich geringen Stückzahlen in Handarbeit aus Japan kommt
als Spezialkonstruktion eines überhaupt nicht mehr seriennahen Namensgebers.
Da glaube ich u.U. an Sammlerwerte, aber nicht, weil am MX-5 'ne Marketing-Plakette (xxxx von 3000) drauf klebt.
Der GR Yaris erzielt oft schon gute Preise, weil der jetzt aktuelle Nachfolger mal locker fast 10.000,-€ teurer wurde
Das wird sicher besser.
Beiträge von freis
-
-
Das war ich! Den geraldberlin63 zitierte.
Vllt. liegt die Diskussion ja auch in der Software begründet.
SPS/Versatune wird hier im Kombination mit der großen Drosselklappe verwendet!!
-
Dann baue dir noch die große Drosselklappe ein! Das macht noch einmal einen deutlichen Unterschied bei hohen Drehzahlen 6000 plus Umdrehungen.
Die vom 184er paßt nicht, da anders verpinnt. Du bräuchtest eine vom 2,5 Liter. Dazu gibt es einen eigenen Faden. Eigentlich zwei. Einmal Umbau und einmal Diskussion.
Den Hinweis von geraldberlin63 habe ich umgesetzt und bin super zufrieden.
Ich möchte gar keinen anderen mehr haben.
ND160 mit versatune und große Drosselklappe fährt sich sowas von geschmeidig locker bis über 7.000U/min und untenherum richtig gut Durchzug.
-
Nein, ich meine, welchen Vorteil hat man faktisch persönlich davon? Technisch ist das schon klar. Ich behaupte mal, dass das wenige wirklich wahrnehmen. Genau das Gleiche mit dem hochstilisierten verzögerten Einlenken eines MPS4. So was wird hier gelesen und schwupps, ist ein anderer Reifen unbedingt die erste Wahl (bin gespannt, wenn ein neuer Reifenstar die Bühne betritt, was dann mit dem BPS passiert ...). Bei gemeinsamen Touren sieht man dann, dass es nicht wirklich geholfen hat, nur die vermeintlich besten Komponenten zu nehmen, die Forengurus als das einzig Wahre ansehen. Na ja, wenigstens kann man dann stolz benennen, dass man die leichtesten Räder, das am zackigsten einlenkende Fahrzeug oder nach Ausbau elementarer Komponenten jetzt unter 1.000 kg Fahrzeuggewicht hat. Das muss schnell machen ...
Wolfram, ich bin auch voll bei dir. Ein sehr gutes Werkzeug macht noch kein insgesamt gutes Ergebnis.
Man sollte damit auch umgehen können, bzw. aus weniger kann man auch deutlich mehr machen mit dem richtigen Einsatz und/oder dessen Übung, Training.
Gleiches Beispiel von "früher" wo alle die besten Fotoapparate und Objektive benötigten, um überhaupt zu fotografieren.
Das Foto bestimmt immer noch der Fotograf und sein Verständnis über das Motiv und dann die zur Verfügung stehende Technik.
Auch hier konnte mit deutlich weniger ein durchaus besseres Ergebnis erzielt werden.
Das ist nur eines von zig Beispielen, daß immer nach dem besten Instrument Ausschau gehalten wird, bevor man überhaupt erstmal mit dem zur Verfügung stehenden Instrumentarium beginnt Erfahrungen und Lernprozesse zu sammeln.
In unseren grundsätzlich guten Autos bestimmt immer der Fahrer das Ergebnis!! -
215/45 17
Geht doch vom Abrollumfang gar nicht.
Serie ist doch 205/45 17
-
.......................
Mit dem MPS5 fahre ich nun anders. Ich nehme Kurven deutlich schneller unter Zug und beschleunige dann gegen Schluss der Kurve wie auf Schienen und komme dann deutlich schneller aus der Kurve raus, beide Achsen mit sehr viel Grip, kein Übersteuern, dazu würden dann vermutlich 50 PS fehlen oder so. Das macht auch Spass, aber halt anders, präzis wie auf der Rennstrecke. Das Spielerische des leichten Drifts fehlt, dafür der Genuss der Performance mit diesem hohen Grip und Präzision.
Wie seht Ihr dies? Tendiert Ihr zum spassigen Roadster-Feeling mit leichtem, spielerischen Drift oder die präzise schnelle Kurve wie auf der Schiene mit einem sehr guten Reifen? Oder habt andere Erfahrungen oder Ideen? (und natürlich nur dann, wenn die Kurve übersichtlich ist, respektvoll gegenüber anderen, etc etc, das ist natürlich Voraussetzung)
Also ich kann nur meine Erfahrungen mit dem BPS beitragen und auch bei mir kommt bisher nix quer auf Landstrassen. Er grippt wie ein Gecko.
Durch Spurplatten HA und Sturz lt. Svanniversary in Verbindung mit dem serienmäßigen Fahrwerk und Sperrdiff. zieht er sich eher in die Kurve rein,
weil er m.E. nach dann auf dem Aussenrad zusätzlich grippt als dass er weiter übersteuert.
Das Tempo ist teilweise bereits jenseits von Gut und Böse 120-140km/h und in den Kurven nur kurz reingebremst.
Ich geniesse die präzise schnelle Kurve wie auf Schiene bisher extrem.
Letztens wollte ein ML63 AMG mit seinen über 500PS unbedingt "schneller voraus" sein.
Da kam ich nur müde ins Schmunzeln....
Konnte den quasi vor mir herschieben, gerade auf kurvigem Geläuf!! -
Ich hab gerade mal schnell an der Reifenflanke gelinst:
Mein BPS hat 88Y , also bis 300km/h !!
Welchen Nachbrenner soll ich denn da noch zünden, um in diese Region vorzuschnellen??!
Ist die Produktion mittlerweile so save geworden,
daß die grundsätzlich so extreme Karkassen, etc. bauen können zu vertretbar günstigen Preisen??!!
Finde ich unglaublich faszinierend!
By the way, wem von euch kann man beim SPS-Season-Opening mal direkt in die Augen schauen kommenden Samstag?? -
Meine Istwerte vorher waren auch total mild
VA 0°07 und 0°19 Sturz
VA war die Spur zudem total Murks
Li. 0°10 Re. -0°08
Nun ist ein echt großer Unterschied erfahrbar.
-
-
Mit Serienfahrwerk? Da sind 30‘ auch eher viel.
Hab gerade letzte Woche das
Serienfahrwerk wie folgt einstellen lassen und nicht noch besser hinbekommen:
VASturz Li.-1°09' re.-1°08'
Spur Li. 0°04' re. 0°05'HA
Sturz li. -1°31' re. -1°22'
Spur li. 0°14' re. 0°13'und gestern hat mich das in Verbindung mit den Bridgestone Potenza Sport vollends begeistert!!
JEDE Landstrassenkurve ist dein Freund (auch "deutlich mehr" als zulässig beschleunigt)
Er klebt wie ein Gecko !!
Affenstarkes Fahrvergnügen!
Danke Dir und deiner Erfahrung lieber Sven Svanniversary