Danke euch, waren ein paar gute Ansätze dabei. Zu dem Preis von 3000€ bei Folierung der wichtigsten Teile folgendes. Angebot war 2500€, aber ich wollte ja zusätzlich noch eine Keramikversiegelung, deswegen die 3000€. Ist natürlich nicht mehr mit posts hier im Forum von vor ein paar Jahren zu vergleichen, alles wird teurer!
Die Probleme beim Folien entfernen, nebst zusätzlichen Kosten, sind natürlich unschön und geben zu denken. Klar kann der Folierer eine Garantie zu sagen, aber wer weiß schon was in 5 Jahren ist. Dazu noch folgende Überlegung. Wenn der Lack nicht völlig neu und unversehrt ist, also schon kleine Gebrauchsspuren hat, dann wird das entfernen bestimmt nicht unproblematischer (bei Steinschlägen geht der Lack bestimmt leichter mit ab) und ob es da dann überhaupt noch eine Garantie ist fraglich.
Werde jetzt erst mal den Kleinen nach dem Winter aufbereiten lassen und selber eine Keramikversiegelung aufbringen, macht den Lack definitiv unempfindlicher, schöner und pflegeleichter. Die Kosten dafür halten sich ja in Grenzen. Das mit dem Folieren lass ich, ist insgesamt zu teuer und unsicher. Wenn es nötig wird in ein paar Jahren und mich stört, dann wird eben der Lackierer bemüht ( mit dann dickerem Lack!). Das ganze Theater mach ich aber nicht für einen "Nachbesitzer" sondern nur für mich, denn ich finde die Optik vom MX5 einfach zu schön, um sie nicht zu pflegen. Verkaufen werde ich den Kleinen definitiv nicht so schnell, wenn überhaupt. Den letzten Roadster hatte ich schließlich auch 25 Jahre und man wird ja nicht jünger!
Vor dem nächsten Winter gibt es dann eine Hohlraumversiegelung plus Unterbodenschutz vom Profi ( Butze ist mir etwas zu weit weg, leider!) das sollte erst mal reichen!
Gruß Mike