Das ist interessant, meiner ist Bauj. 01.04.24, einen solchen Rückruf habe ich bis jetzt nicht bekommen. Nur den Rückruf wegen einer neuen Software für die Ausparksensoren. Ist aufgespielt.
Beiträge von MXrider
-
-
In der Art hatte ich was bei meinem Z drauf. Durfte da über 20Jahre den Bremsstaub weg putzen!
b6d0a93d-8d9c-4057-b25f-b236f6e8e798.jpg
Da finde ich die schwarzen schon viel angenehmer zu putzen, sehen eigentlich immer sauber aus. Aber die silbernen passen sehr gut zu deiner Farbe.
-
So wie er von hinten aussieht ohne ESD und Endrohre müsste er elektrisch fahren und da liegt er schon mal daneben! Vorne bis auf den Kühlereinsatz finde ich ganz ok. Der Neue darf ja ruhig als MX-5 erkannt werden, so wie bei den Vorgängern auch. Aber hinten.........sag jetzt mal nix!
-
Und unter der großen Glaskuppel sitzt man hoffentlich nicht wie unter dem Brennglas
-
Keine Ahnung, aber zu wenig Luft hat man da kaum um die Nase
-
Da legt Mercedes noch einen drauf!
Keine Scheibe, kein Dach, aber einen Halo!
Der AMG Pure Speed
Der auf 275 Exemplare limitierte Zweisitzer basiert technisch auf dem SL-Roadster und erinnert stark an den AMG One. Sein V8-Biturbo leistet 585 PS, beschleunigt den Roadster in 3,6 Sekunden auf Tempo 100 und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 315 km/h. Der Preis ist noch unbekannt. Sicher ist nur: Das Fahrzeug ist streng limitiert und richtet sich an Sammler. Es ist das erste Modell der neuen AMG-Serie "Mythos".
-
Könnte es sein, dass das Leder an den gepolsterten Seiten einfach etwas mehr gedehnt wurde und deshalb die Löcher größer erscheinen? Normalerweise wird für die oberen und unteren Teile des Lenkrades Glattleder genommen, vermutlich um das zu umgehen. Bin aber kein Fachmann!
-
Er hat doch gerade das Problem, dass der Motor ausgeht, obwohl i- stop deaktiviert ist! 🙄
-
Ich deaktiviere immer nach dem Motorstart das i-stop. Bisher keine Probleme.
Gesterne jedoch, so nach 40 Km fahren an der Ampel: Motor aus. Kupplung getreten, Motor wieder selbstständig angesprungen,
obwohl das i-stop immer noch im Display leuchtete das es deaktiviert war. Später dann den MX-5 für eine halbe Stunde abgestellt.
Auf dem Rückweg genau das gleiche wieder passiert, aber auch nur einmalig. Ist jetzt für mich erstmal nicht sonderlich schlimm, aber was könnte der Grund
sein dafür? Hat das jemand anderes auch schon gehabt?
i-Stop schaltet sich immer dann ein, auch wenn er abgeschaltet ist, wenn eine Überlastung der Batterie droht, sprich sie zu wenig Saft hat. Kalter Motor kann es nach 40km nicht sein. Hattest du viele Verbraucher an die viel Strom ziehen, z.B. Klimaanlage ,Sitzheizung usw. und ist deine Batterie vielleicht nicht mehr die Jüngste/Beste?
-
Also nach den letzten Seiten/Erfahrungsberichten treten die Defekte eher zw. 5000km und 15000km auf.
Aber so ist es meist in Foren, dass auftretende Probleme überproportional zu der tatsächlichen Anzahl von Fällen wahrgenommen werden, da sich die teilnehmenden User sehr oft und intensiv darüber austauschen. Nach der Liste von unserem KI Freund sind es selbst hier im Forum nur 0,5% der User die Getriebeprobleme hatten. Allerdings hat die Rechnung/Liste schon ein paar Schwachstellen