ST oder RF.....dieser Artikel ist da eindeutig :-)

  • Keiner hier bewegt den Wagen so, als ob das einen Unterschied machen würde.

    Also ohne zu übertreiben: Ich merke sogar ob die Beifahrerin ein zweites Frühstücksei hatte oder nicht. Mein Popometer ist da einfach viel zu sensibel.


    Deshalb tanke ich meistens auch nicht voll. Bei knapp 1.000kg Leergewicht spüre ich auch 20kg Sprit 😜

  • Eigentlich ist die Diskussion ST/RF überflüssig, denn es hat sich doch schon jeder für seine Variante die besser zu ihm passt entschieden, aus welchen Gründen auch immer. Egal welcher es letztlich geworden ist, wir haben doch alle unseren Spaß mit dem Kleinen und natürlich ist der Eigene immer der Bessere!

    Gruß Mike

    MX-5 ND/RF G184 Homura in Jet Black EZ 11/24

    Frontschürze, Eibach Federn Tieferlegung 30mm, H+R Spurplatten VA30mm/HA 36mm, Sportauspuff Ulter mittig mit Diffusor, Seitenblinker schwarz, Einstiegsblenden Edelstahl, Lenkrad modifiziert, Stubby, Interieur teils Carbon, Bilstein Fahrwerk, Brembo Bremse vorne, Domstrebe, Felgen BBS 7J-17" Reifen 205/45/17 Serie. Sonax Keramik Coating. Hohlraum Versiegelung folgt noch!

  • Frag 100 Leute und du hast 101 Meinungen.

    Am Ende ist es wichtig glücklich mit seiner Wahl zu sein 😉


    Was mich betrifft, hat der RF mich überhaupt in die MX5 Welt gelockt. Ursprünglich war ich auf der Suche nach ein leichtes kleines zweitüriges Coupé mit schöner Seiten Silhouette, Hinterradantrieb, Sperrdiff und Doppelquerlenker vorne..


    Also ich auf den RF aufmerksam geworden bin und sogar Handschalter in der Beschreibung stand, war für mich der Fisch geputzt 🤩

    Das Targadach war nice to have beim Kauf. 😅✌🏻


    Mittlerweile ist das Dach öffnen mit das schönste nach dem einsteigen und ich möchte es nicht mehr missen 🥰

    ´23 MX5 ND RF 2.0 - Kazari, Machine Grey
    Mods: Zymexx DragonWing / Fox Duplex Gen3 mit Heckdiffuser

  • Ich komm vom knochigen Britischen Roadster zum NA dann NB NC und jetzt ND

    Daher ist der RF keine Option für mich.

    Ich fahre immer Offen, es sei denn es Regnet so stark, dass das Wasser reinkommt. Auch Windschott oder hochgefahrene Seitenscheiben gibts nicht.

    Den RF verstehe ich nicht, denn der ist ja nie richtig offen. Den NC mit Festem Klappdach war ja noch genial.

    Ich würde mir wünschen wenn man sm ND noch die Frontscheibe wegklappen könnte. 🤣🤣🤣


    Aber ich kann verstehen wenn man geschlossen sozialisiert wurde oder aufgrund einer unglücklichen Parksituation auf einen RF zurückgreift.

    Es soll ja auch Beifahrer(innen) geben, denen es zieht. 🫣


    Aber ganz ehrlich, mir ist es vollkommen egal wer was fährt.


    Ich bin froh, dass es noch so ein Auto gibt, wenn nicht würde ich wieder auf einen Alten Engl Roadster zurückgreifen.

  • Für "oben ohne" Fans den ST, für Freunde des "großen" Schiebedachs den RF.


    Ende.

    Grüße


    Andreas


    MX-5 G184 Signature in schwarz, Öhlins Road & Track (70/40), I.L. Motorsport Domstrebe (Front + Heck), Zymexx Blinker

  • Für "oben ohne" Fans den ST, für Freunde des "großen" Schiebedachs den RF.


    Ende.


    Wenn ich fahre, dann habe ich bei beiden das gleiche Oben-ohne-Gefühl (bis auf das Rauschen). Erst wenn man sich dreht, dann sieht man entweder den Überrollbügel oder den ausgeprägten RF Bogen.


    Wenn etwas leicht stört, dann ist es eher der Rahmen der Windschutzscheibe, der sehr dick und zum Fahrer hin geneigt ist, sogar mit Sonnenblende. Das stört ein bisschen, wenn man schon genau ist. Ein echter englischer Roadster (Caterham Lotus, Triumpf,...) haben eine leichte Einfassung, die die Sicht nach vorne und nach oben wenig trübt. Ich zumindest schaue eigentlich immer nach vorne oder dann in den Rückspiegel, aber ich drehe den Kopf selten nach hinten.