Beiträge von Svanniversary

    Doch ;) . Wenn ich Nordschleife lese, dann bringe ich das nicht mit GJR übereinander.

    Geh mal davon aus, dass der durchschnittliche GJR im Sommer ähnlich haltbar ist, wie ein Winterreifen, wenn Du den richtig sportlich belastest.

    D.h. es wird gehen, aber danach ist der Reifen meistens hin. Ich hatte so ein ähnlich Erlebnis bereits mit einem Bridgestone T005, der als Sommer ECO-Reifen ausgewiesen ist. Ein paar moderate Runden Track und der Reifen sah richtig sch… aus.


    Da musst Du Dich entscheiden. Für Alltag und moderates fahren spricht aus meiner Sicht überhaupt nichts gegen einen GJR. Aber wirklich sportlich, vor allen Dingen mit Belastung des Reifens, das geht nach meiner Erfahrung massiv auf Verschleiß und macht auch keinen Spass.


    Ich habe ja auch schon GJR für OEM freigegeben. Da gehörte ein Test im Trockenhandling immer dazu und die Dinger können das prinzipiell, aber sie geben früh auf und der Verschleiß ist extrem hoch. Einmal richtig rangenommen und danach möchte man die im Winter und auf Nässe nicht mehr fahren.

    Das haben wir doch ausdiskutiert und da werden die wenigsten eine andere Meinung haben. Der MX-5 lebt von seinem Sauger und wir freuen uns alle darüber.

    Mit ging es nur um die Art, wie hier mit kleineren Späßen und Randdiskussionen umgegangen wird (dafür nutzt man diese kleinen Dinger, die Smileys genannt werden, gerade wenn etwas nicht ganz so ernst gemeint ist). Die Art der Antwort fand ich leicht spaßbremsend …


    Müssen wir aber nicht vertiefen. Führt zu nichts außer zu noch schlechterer Stimmung.

    Ja, weil wir alle so todernst sind und Spass bei Todesstrafe verboten ist. Tut mir (nicht) leid ;) . Aber lasst uns doch einfach ein wenig die Stimmung im Forum vergiften. Warum denn nicht, wenn es Sonntagnachmittag zu langweilig ist ;) .

    Ja, leider so ein unseliger, technisch nicht sinnvoller Alleingang.

    Das gepaart damit, dass ein zu hoher SI in den Papieren steht und schon wird es schwierig. Da staunt man, dass im Rest der EU ein gewisser Pragmatismus herrscht und ausgerechnet Italien einen Alleingang macht.

    In Deutschland, aber nicht in anderen Ländern. Das Thema kam ja gerade in einem anderen Fred auf.

    Umgekehrt, oder? Überall in der EU, nur nicht in Italien? Aber ich muss gestehen, dass ich nicht im Detail weiß, wie das mit dem SI in anderen Ländern gehandhabt wird.

    Bisher konnte man sich aber auch darauf verlassen, dass ein Auto das in Deutschland legal geprüft und zugelassen ist, auch in allen anderen EU Ländern so betrieben werden kann (von irgendwelchen Mitführpflichten für Warnwesten, etc. abgesehen). Da ist Italien jetzt leider ausgeschert.