Beiträge von Svanniversary

    Interessanter Standpunkt, aber die Grenzbetrachtung einer sehr großen Spurbreite wirkt dem Wanken offensichtlich entgegen...und mehr Reifengrip verbessert verbessert auch die Haftung beim dynamischen Rollen...

    Richtig, mehr Haftung, höhere Querkräfte, höhere Kräfte auf den Schwerpunkt, mehr Rollen.

    Die Grenzbetrachtung verstehe ich nicht. Wenn die Kinematik identisch bleibt und nur der Radaufstand verschoben wird, hat Mr. Pink mit seiner Aussage recht.

    Das Wankkopieren fällt auch umso unangenehmer auf, je mehr das Steifigkeitsverhältnis Feder/Stabi auseinanderläuft. Hartes Fahrwerk/harter Stabi ist in dem Sinne harmonischer, als weiches Fahrwerk/harter Stabi. Auf letzteres läuft es ja hier hinaus.


    Die geringe Wankabstützung im MX-5 mag anscheinend keiner so richtig. Mich hat das auch immer gestört und ich verstehe bis heute nicht, wie man ein Auto ab Werk so abstimmen kann.

    Ja, wenn das die harte Bedingung ist, dass die Federn nicht angefasst werden, dann wird der Lösungsraum eng.

    Man sollte sich aber darüber im klaren sein, dass auch Stabis massiv den Komfort verschlechtern, weil man im Prinzip die Einzelradaufhängung verliert und sich auch massives Wankkopieren einhandelt.

    Ich persönliche finde zu stark stabilisierte Fahrzeug hinsichtlich des Komforts als deutlich schwieriger, als solche die einfach nur eine etwas straffere Abstimmung haben.


    Insofern bringe ich tatsächlich, auch wenn es nicht erwünscht ist, die Idee eine Komplettfahrwerks ins Spiel. Damit erreiche ich deutlich mehr und auch damit kann ich, bei der richtigen Wahl, noch einen sehr guten Komfort erreichen.


    Wenn es unbedingt Stabis sein sollen, dann ist es so. Aber das ist bei weitem nicht ohne Nebenwirkungen, auch wenn viele sich das so einfach vorstellen.

    Den Thread hattest Du gefunden?

    Es gibt diverse Themen, in denen das ausführlich diskutiert wurde. Einfach nach „Stabilisatoren“ suchen.