Beiträge von Svanniversary

    Ich würde es ja genau anders herum machen.

    Wenn ich mich nicht auskenne, dann folge ich den Empfehlungen der Fachleute und wenn ich mich dann in die Materie eingearbeitet habe, fange ich an mir selber etwas zu erarbeiten.

    Aber gut, Deine Methode funktioniert auch, wird nur deutlich teurer, wenn Du noch mehr solche Fehlschüsse versenkst, wie es gerade passiert ist und der Weg zum Ziel wird sicher weiter.


    Nur falls das noch nicht angekommen sein sollte. „Normal“ funktioniert nicht vernünftig und verursacht exakt Deine Probleme, bzw. verbessert sie nicht signifikant.

    Du hast Dich also gerade dazu entschieden, nicht die Werte zu nehmen, die sich hier bewährt haben, sondern genau die Werte, die es nicht besser machen.

    Ja, aber oben wurde erklärt, wie man erkennt, ob der ND ein RDKS hat. Die Frage muss nicht gestellt werden. Es ist immer ein RDKS vorhanden, am Anfang passiv, später aktiv.

    Das es unterschiedliche System gibt, wurde in diversen Threads diskutiert und sollte keine neue Erkenntnis sein.

    Früher war alles besser ist ja immer schön, aber man bekommt nun einmal das, was im jeweiligen Jahr verbaut wurde.

    Ich habe gerade nochmal geschaut, der Unterschied zwischen „Billigtankstelle“ und Esso beträgt in meiner Gegend 2 Cent/Liter für E10. Für die 90 Cent Mehrkosten pro Tankfüllung nehme ich gerne die Additive mit. Bei Shell als ADAC-Mitglied sogar nur 1 Cent Unterschied, aber Shell hat ja nicht diesen neuartigen dritten Reinigungszusatz, welcher auf wundersame Weise auch Direkteinspritzer reinigt 😉

    In jedem Treibstoff sind Additive. Der Rest ist Marketing.

    Wundert mich nicht. Die Werte sind nicht sinnvoll, bzw. nicht geeignet, das Fahrverhalten sinnvoll zu verbessern.

    Gibt es einen Grund, warum Du Dich gegen die Werte entschieden hast, die sich hier bewährt haben? Gerade mit Deinen Problemen verstehe ich so ein Experiment mit diesen Werten nicht.

    Ich fahre inzwischen bewusst E10, nachdem ich mich mit einigen Fachleuten zu dem Thema ausgetauscht hatte.

    Super Plus hat bei mir, zumindest subjektiv keine Vorteile gehabt und objektiv sehe ich auch keine.


    Edit: Wimre

    - in der Regel hat E10 trotz nominal identischer ROZ eher eine höhere Klopffestigkeit als E5

    - die Innenkühlung mit E10 ist aufgrund des höheren Ethanolgehalts besser, d.h. der Motor läuft kühler

    - man tut etwas mehr für die Umwelt

    - meist kompensiert der niedrigere Preis den geringen Mehrverbrauch, so dass man ein kleines bisschen spart

    - subjektiv ist der Leerlauf in meinem Auto mit E10 ruhiger, als mit E5

    Wenn Du das nicht nur einfach so geschrieben hast, sondern wirklich mehrere Trackdays im Jahr meinst, dann kann doch die Antwort im Prinzip nur ein zweiter Reifensatz sein.

    Ansonsten bist Du immer mit einem Kompromiss unterwegs, oder im Straßenverkehr mit Reifen, die beim Trackday gelitten haben.

    Wenn es nur um hin und wieder mal ein paar Runden Track geht, dann wären die Michelin sicher eine gute Wahl.

    Wenn es um häufige Trackdays geht, würde ich mir einen zweiten Satz hinlegen. Was man dafür nimmt wissen aber andere besser, z.B. Mr. Pink .