jedes Jahr selbe Frage... :) Mazda MX5 ND Sommerreifen 2022 2023 2024 ff.

  • Ich erwarte mir von den Reifen nur reinen Grip – nichts weiter.


    Mit meinen S001 ist es bei Öhlins-Fahrwerk + komplettem Domstreben-Paket einfach mühsam: Ich drifte momentan alle Pässe – ja, es schaut spektakulär aus, aber das ist nicht das, was ich erreichen will.


    Auf meinem alten C63 hatte ich die Cup 2 drauf – die waren ganz gut, bis auf die gefühlte weiche Flanke.


    Ich möchte wirklich NUR maximalen Grip.

    Kein Kompromiss. Kein „aber sicher“. Kein „für die Straße reicht’s“.

    Wenn ihr sagt:

    „Auf Bergpässen bei absolutem Schönwetter hast du mit den Bridgestone Potenza Sport (BPS) mehr Grip als mit dem A052“

    – dann bestelle ich mir sofort die BPS.

    Aber wenn der A052 auch nur 1 % mehr Grip hat – dann nehme ich den.


    Ich vertraue auf eure ehrliche Einschätzung

  • Ich erwarte mir von den Reifen nur reinen Grip – nichts weiter.

    Nimms nicht persönlich, aber das ist die unsinnigste Aussage, die ich hier seit langem gelesen habe.

    Gutmütigkeit, Übergangsbereich, Ankündigung, Beherrschbarkeit sind bei weitem wichtigere Faktoren, als ein wenig mehr oder weniger Grip. Wer das nicht verstanden hat, der hat das ganze Thema Fahrtechnik nicht verstanden.

    Zum Glück bedient der BPS das alles sehr positiv und hat gleichzeitig sehr viel Grip, was ihn wie hier beschrieben zu einem sehr guten Reifen macht.

  • Nimms nicht persönlich, aber das ist die unsinnigste Aussage, die ich hier seit langem gelesen habe.

    Gutmütigkeit, Übergangsbereich, Ankündigung, Beherrschbarkeit sind bei weitem wichtigere Faktoren, als ein wenig mehr oder weniger Grip. Wer das nicht verstanden hat, der hat das ganze Thema Fahrtechnik nicht verstanden.

    Zum Glück bedient der BPS das alles sehr positiv und hat gleichzeitig sehr viel Grip, was ihn wie hier beschrieben zu einem sehr guten Reifen macht.

    Ich nehme es wirklich nicht persönlich – vielen Dank für deine direkte Ansage, das war genau richtig .


    Klar, du hast vollkommen recht: Gutmütigkeit, Übergang, Vorwarnung, Beherrschbarkeit – das ist das A und O auf öffentlichen Pässen.


    Trotzdem – und das ist einfach mein Ding – will ich die Entscheidung rein nach maximalem Trockengrip treffen.


    Ich weiß , dass der A052:

    • kaum ankündigt,

    • plötzlich weg sein kann,

    • kein sanftes Gleiten gibt,

    • und mich als Fahrer fordert.


    Kurz und ehrlich:

    Wenn der A052 unter realen Bedingungen – 15 bis 35 °C, kühler Morgen, Schatten, wechselnder Asphalt (Öhlins ( mit deinen "Sportsfahrer Abstimmung ", Domstreben) auch nur 1 % mehr Grip hat als der BPS – dann bestelle ich den A052.


    Wenn der A052 aber – nicht zuverlässig auf Betriebstemperatur kommt und deshalb weniger klebt als der BPS, dann ist die Entscheidung klar: BPS.


    Ich fahre den MX-5 ausschließlich bei absolut trockenem, perfektem Wetter. Sobald Regen möglich ist oder es am Vortag geregnet hat, bleibt er in der Garage – dafür habe ich andere Fahrzeuge.

  • Peanut


    Versuche die beiden Reifen doch einfach mal. Beginne mit dem A052, denn der ist bald mal unten, dann den BPS und Du wirst die Nuancen selber erleben. Dann wirst Du ev. erkennen, dass es nicht nur um den reinen Grip geht und andere Faktoren ebenfalls wichtig sind bei der Optimierung des Fahrvergnügens.

  • Mein Bauchgefühl sagt, dass der BPS "in the wild" besser performed, weil man ihn viel einfacher m Temperaturfenster halten kann. Ist aber wirklich nur Bauchgefühl.

  • Peanut

    Wenn das dein Ding ist bin ich der Letzte der dir da rein redet.

    Aber lass mich mal erforschen ob ich irgendwas übersehe. Aus ehrlichem Interesse.


    Was bringt dir der 1% mehr Grip?

    Das du den Passo Giau (nur als Beispiel) fünf Sekunden schneller rauf kommst ist doch völlig egal, sobald da keiner stoppt und du kein Rennen gegen andere fährst. Was sich in der Öffentlichkeit von selbst verbietet.


    Beim Rennen gegen dich selbst bringt das auch nichts. Bist dann ja nicht wirklich Besser geworden, sondern nur die Umstände haben dich schneller gemacht.


    Die Unterschiede zwischen z. B. Serie, MPS und BPS sind für mich nachvollziehbar.

    Aber der Grund für die letzten 1% Grip auf öffentlichen Straßen erschliessen sich mir nicht.


    Was habe ich vergessen?

  • tja, was soll man dazu sagen? So ist das im Leben der Menschen: Was sich dem einen erschließt bleibt dem anderen verborgen.

    Wir müssen nicht alles nachvollziehen können.

    Liebe Grüße Ikarus

    Instagram thats_wildlife

    Nicht tiefergelegt. Bj24: G184 RF, Die Top-Ausstattung(also mit Bilstein, asymmetric LS-Diff usw.,) Manuelles Getriebe. 95% ESP OFF.

    Ganzjahresbetrieb: Bridgestone Potenza SPORT(!); "best summer tire ever :love:"; Falken Eurowinter

    Alle meine vier MX5-Vorgänger waren serienmäßig und nur mit Radgeometrieeinstellung. Hatte aber immer die größere Motorisierung mit Sperrdiff. Ohne is fad. 8)

  • Ich habe den BPS seit Mitte August drau, die erste Eifel-Tour bei warmem Wetter war schonmal gut (im Vergleich zum 001 zuvor).


    Doch so richtig geil fand ich ihn vor 2 Wochen bei gerade mal 10 Grad Außentemperatur. Die Vorderachse wie festgeklebt, jede kleien Lenkbewegung wird wunderbar umgesetzt (Der Reifenmonteur meinte noch, die haben eine sehr steife Flanke im Vergleich zum 001) und auch am Heck ließ sich alles wunderbar kontrollieren, obwohl der Temperatutest durch Handauflegen nicht viel Erwärmung gezeigt hat (im Gengensatz zur Tour im August). Vergleich kann man das natürlich nur, wenn man Strecken fährt, auf denen man zuvor schon am Limit des Reifens war, und da ist der BPS eine wirklich ganz andere Welt.


    Einen Semislick bin ich noch nie gefahren und kann dazu keine Vergleichsaussage treffen. Fahre zwar nie bei Nässe und von daher wäre das kein (Grip)Thema, aber wenn ich so lese, daß die doch ordentlich Temperatur (und damit aggressive Fahrweise auf der Landstaße) benötigen, würde ich da wohl nicht hinkommen. Und Track fahre ich nicht, auch wenn die Nordschleife nicht weit entfernt ist.

    seit 3/24 ein Kinenbi von 12/22 mit K-Tec Street, 30mm/40mm Spurplatten und Domstreben v+h - Getriebetod bei 4.500km :rolleyes: Tauschgetriebe bei 8.500km :)

  • Die 1 % mehr Grip bringen mir keine fünf Sekunden auf dem Passo Giau. Kein Rennen, keine Stoppuhr, nichts.

    Sie bringen mir wieder Vertrauen ins Auto.

    Die S001 haben mir das kaputt gemacht. Jede Kurve war ein Würfelspiel: Kommt das Heck jetzt oder nicht? Ich hab angefangen, früher vom Gas zu gehen, weiter außen zu fahren, immer mit einem Auge im Spiegel. Nicht weil ich wollte – weil ich musste. Der Spaß war weg.

    Mit dem letzten bisschen mehr Grip – egal ob A052 oder BPS – Spät bremsen, weil ich weiß, dass es hält.

    Früh Gas geben, weil ich fühle, dass nichts passiert.

    Die Linie sauber fahren, weil der Reifen macht, was ich will.

    Es geht nicht um Zeit.


    Deshalb die 1 %.

    Nicht logisch, aber hoffentlich verständlich

  • Ah, wenn es darum geht, dann ist das aber der komplett falsche Ansatz. Wenn die Balance nicht passt, oder Du Dich unwohl fühlst, dann verschiebst Du das Problem mit mehr Grip nur weiter nach oben und machst es heftiger, bis zur Unbeherrschbarkeit bei Nässe und kaltem Reifen.

    Dann ist die Reihenfolge eine andere - vernünftige Fahrwerkseinstellung (ggf. auch Wechsel des Fahrwerks), was auch dafür genutzt werden kann, um z.B. eine sehr steife Hinterachse hinzustellen und dann den geeigneten Reifen suchen.

    Bei „schwieriger“ Balance am Reifen anzusetzen ist brandgefährlich und sorgt ggf. für noch gefährlichere Situationen.


    Anderer, völlig unkonventioneller Ansatz ;) - Fahrtrainings und die eigene Fahrtechnik so ausbauen, dass man das Auto versteht und nicht mehr überrascht wird.