Beiträge von BMW-Z4

    Das hat doch aber nichts mit dem Ethanolgehalt sondern der Klopffestigkeit zu tun.

    Moderne BMW-Motorsteuerungen (und die anderer OEMs) nutzen die höhere Klopffestigkeit aus, um mittels aggressiverer Zündwinkel mehr Drehmoment bzw. Leistung zu generieren.

    Mazda hat das beim Skyactiv G im ND nicht gemacht. Warum? Keine Ahnung. Kraftstoffverfügbarkeit in den Primärmäkten? Weniger Applikationsaufwand bei der Klopfregelung, da geringere erwartbare Spreizung beim Kraftstoff?

    Stimmt. Allerdings nach Recherche RON 98 umfasst nicht E10, oder?


    Und sorry, will das nicht zu einem BMW Thema machen, es geht ja um den ND und der kann E10.

    Ja, bitte Ignorliste!

    Wer nicht korrekt zitieren kann, sollte besser ignorieren. Denn dazu hat man sich ja bisher nicht geäußert. Ist das der Stil von dem wir hier reden?


    Und die "paar Cents" sind exakt die Cents die Ende des Jahres den Aktionär glücklich machen oder nicht.


    Bei Mazda kenne ich mich nicht so gut aus, aber beim Mini wurden die Chromzierringe an den Lüftungen weggelassen. Das sind nur ein paar Cents. War früher Standard. Aber blankes Plastik lässt sich billiger produzieren. Aber wahrscheinlich ging's gar nicht ums Geld, sondern blankes Plastik ist einfach besser? Hat Mini nach 12 Jahren allerdings erst entdeckt... 🤣

    Es ist nicht schädlicher.


    Hier, nochmals, die Sicht eines Chemikers, der alte MX-5 fährt.


    https://mx-5.de/forum/showthre…a-E10-im-MX-5-Bitte-Lesen

    Das stimmt. Aber genauso wie ich jetzt theoretisch über den Energiegehalt fabuliert habe - macht das der Chemiker über den Motor.

    Wir beide, er und ich, kennen uns nicht mit dem Motor und dem Rest aus.


    Oder genauer: Ich bin Ingenieur, aber nicht für Motoren und nicht KFZ-Mechaniker. Ich habe nur dargelegt, dass ich im Jahr 10 EUR. In Worten: ZEHN EURO sparen kann. Und dass ich, für 10 EUR nicht E10 tanke, sondern lieber zum normalen E5 greife.


    O.k., wir stellen also auch hier fest, dass es keine E10 tauglichen Materialen gibt und alle OEM bei den Freigaben einfach nur schlampen.

    Ja, mit dem Mindset, unbedingt Ultimate, Excellium etc. tanken. Bei allem anderen weiß man ja nicht so recht …

    Völlig irrer Gedanke, dass E10 besser als E5 sein könnte.

    Ich habe übrigens beruflich gerade mit mit einem E85 Recycling Fuel zu tun. Das ist das geilste Zeug, was wir je im Motor hatten.

    Und mit Verlaub, ich habe alles sehr klar dargestellt. So einen FALSCHEN Kommentar (ich hätte behauptet,

    dass es keine E10 tauglichen Materialen gibt) können sie sich/ kannst du dir gerne verkneifen und respektvoller und vor allem Faktenbasiert! argumentieren.

    Es ist aggressiver. Das ist was ich schrieb und das ost Fakt. Ob 0,001% oder wie viel auch immer ist egal. Es ist aggressiver.

    Ist das ein lächerlicher Versuch den gesamten Kommentar zu diskreditieren?

    Bisher kam da nämlich nur Bla Bla!


    Für den ND wird ROZ 95 empfohlen , für meinen BMW Z4 ROZ 98. BMW weiß also, das E10 nicht die richtige Wahl ist, wenn man Leistung will.


    Aber klar, Svanniversary: Du weißt das auch hier besser als die von BMW!


    Rein interessehalber, wieso V-Power und nicht Ultimate?

    Nur wegen dem Shell Deal. Aral Ultimate soll wohl noch besser sein. Viele Kollegen fahren auf den Tracks nur Ultimate. Ich habe mein Tracktool nicht so hochgezüchtet - und bin auch nicht so gut, dass das bei mir was in der Zeit ausmachen würde. 😅

    Beim Shell Deal zahle ich im Jahr 60 EUR Aufpreis und erhalte dafür alle Additive und eine hoffentlich bessere Lebensdauer. Ob das wirklich stimmt? Weiß ich nicht genau. Diejenigen, die ich kenne und bei Shell arbeiten behaupten das jedenfalls. Aber für 600 EUR auf 10 Jahre gesehen, ist der Nutzen größer als die paar Kröten. Ich will ja schließlich meine Autos möglichst lange fahren.

    Habe mehrere Langstrecken mit E10 bestritten: Der Verbrauch ist höher. Die Reichweite geringer


    Auch rein rechnerisch ist er höher:

    E5 = 33,6 MJ/L

    E10 = 33,0 MJ/L


    Es fehlen also: ca. 1,8% Energie.


    Berechnen wir die Kostendifferenz:

    E10 kostet meist 5 Cent weniger.

    ND Tank ist 45 L.

    Wir sprechen vom G184 mit 6,6 L/ 100km nach WLTP.


    (E5) 45 L * 1,018 = (E10) 45,81 L oder

    (E5) 45 L / 6,6 L = 681,82 km

    (E10) 45 L * 0,982 /6,6 L = (E10) 669,55 km


    Beispielpreis E5: 2,00 EUR * 45 L = 90 EUR

    Beispielpreis E10: 1,95 EUR * 45,81 L = 89,33 EUR


    Bei 10.000 km im Jahr: 6,6 L * 100 = 660 L

    --> 660L * 2,00 EUR EUR = 1320,09 EUR

    --> 660L * 1,018 * 1,95 EUR = 1310,17 EUR


    Wir haben also ein deutlich aggressiveres Gemisch, dass einem Saisonfahrzeug nicht mal 10 EUR spart - bei den jetzigen Benzinpreisen deutlich weniger, aber potentiell schädlicher ist.


    Und die theoretischen Energiegehalte beinhalten jetzt nicht Energieverluste zwischendrin, die bei einem anderen Gemisch (E10) nicht zwangsläufig exakt gleich sein müssen (wie bei E5). Zum Beispiel das Binden von Wasser, das bei der Verbrennung keine Energie freisetzt, und somit bei jeder Einspritzung weniger Energie gibt. Das sind, wie bei den 10€ nicht viel, summieren sich aber auf Dauer.


    Warum also was Schlechteres tanken, wenn ich das Beste haben kann?


    E5 vs E10 ist für mich das gleiche Thema wie Start-Stopp: die Motoren werden "stabiler" ausgelegt, damit die das Aushalten. Wenn ich sie jedoch nicht fordere, halten sie umso länger... (außer Einfluss "Alterung")


    Und deshalb tanke ich V-Power.

    Jein. Der Motor erfährt nahezu keine Belastung, bummelt mit etwas mehr als Leerlaufdrehzahl vor sich hin. Dafür ist bei diesem Fahrprofil die Abgasrückführung voll offen und es wird neben billige, Sprit noch verabgaste Luft inhaliert. Das Öl wir nicht gescheit warm und eingetragener Kraftstoff bleibt wo er ist.

    ist das sicher?

    Uuuund:

    Er fährt Langstrecke, da muss das Öl doch mal warm werden 😅 oder etwa nicht?


    Und zumindest für Deutschland wurde mir gesagt, dass der Unterschied bei Benzin nur in den Additiven läge - weshalb es in D keine „Plörre“ gebe. Kann das jemand bestätigen?


    Und am Ende steht fest: sowohl der Skoda Fabia, als auch der Mini Cooper haben mehr als 800T km überstanden. Der Fahrstil hat also einen Einfluss 🤪

    Jemand fährt mit seinem Mini mit 3 Zylinder Diesel mittlerweile 900.000 Kilometer weit, verbraucht unter 3 Liter/100 Km und tankt die allerbilligste Plörre bei der Baumarkttankstelle. Es geht also auch ohne Premium.

    Dieser jemand (Pietsprock) fährt aber auch nie über 100km/h, eher so 80km/h. Hauptsächlich Autobahn und passt ganz genau auf.

    Bei diesem Fahrverhalten ist das allerbilligste (keine Plörre!) ausreichend.

    Anspruchsvoll wird es bei erhöhten Geschwindigkeiten. Deshalb ist er nicht das richtige Beispiel.

    Aber ja, schwer auszumachen was gut ist. Und das Super-Duper-Zeugs von den Rennfahrern brauchen wir auch nicht, weil unsere Motoren gar nicht so ausgelegt sind und anders abgestimmt werden. Wenn ein Rennmotor abraucht, kommt ein neuer rein - insofern bestimmt etwas Glaubenssache, aber rechnerisch kann es sich lohnen, wenn auch nur ein Bruchteil der versprechen Eingehalten wird.

    Mittlerweile wirbt Shell wieder damit. Tanke seit mehr als 15 Jahren V-Power. Kostet mich nur 150€ im Jahr mehr und bisher laufen alle meine Autos einwandfrei.

    Shell V-Power Kraftstoffe | Shell
    100 % Reinigung und 100 % Schutz: Erfahren Sie, wie Shell V-Power den Motor sauber hält und vor leistungsmindernden Ablagerungen schützt.
    www.shell.de



    100 % Reinigung und 100 % Schutz


    • Reinigt und schützt wichtige Motorenteile zu 100 % mit jeder Tankfüllung.8
    • Bietet unschlagbaren Schutz vor Korrosion.10

    [Blockierte Grafik: https://www.shell.de/refuel/shell-fuels-and-adblue/shell-vpower-fuels/_jcr_content/root/main/section/simple_2028606821/simple/list/list_item_1672000992.shellimg.png/1727256169666/icon-fuel-limit-image.png?imwidth=81&impolicy=amidala-image&imdensity=3]


    Maximale Motorleistung


    • Mehr Leistung und raschere Beschleunigung.6
    • Unser leistungsstärkster Kraftstoff, den wir je hatten.17
    • Scuderia Ferrari und BMW-M empfehlen Shell V-Power.

    [Blockierte Grafik: https://www.shell.de/refuel/shell-fuels-and-adblue/shell-vpower-fuels/_jcr_content/root/main/section/simple_2028606821/simple/list/list_item_842595443.shellimg.png/1752739771423/icon-motor-image.png?imwidth=81&impolicy=amidala-image&imdensity=3]


    Für langlebigere Motoren


    • Stellt die Leistung Ihres Motors vollständig wieder her und lässt Ihren Motor wie neu laufen.8
    • Nutzen Sie Shell V-Power für jede Tankfüllung, um Ihren Motor in Bestform zu halten!8

    Ein anderer MX 5 ND stand in deren Werkstatt auf der Bühne und der sah nicht mehr so gut von unten aus. Vllt war da vieles erstmal nur oberflächlich und im vorbeigehen nur halb hingeschaut aber ich habe gesehen wie schnell vermeintlich kleine Rostansätze das Blech zersetzen.

    Nachbars Auto hat seit 10(!) Jahren Roststellen, und ne ziemliche Delle von einem Poller.

    Und der Wagen selbst ist schon 25 Jahre alt!!

    Der Rost sieht schlecht aus, die umliegende Farbe "blubbert", ABER seit 10 Jahren hält das und das Material darunter ist noch solide. Der Wagen ist jeden Tag draußen geparkt, bei jedem Wetter und Nachts in einem Carport.

    Solche Beispiele gibt es auch.