• Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. MX5 ND Forum
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
  1. Mazda MX-5 ND Forum
  2. Mazda MX-5 ND Forum
  3. MX-5 ND - Reifen & Felgen

Reifendilemma

  • Michael XXXX
  • 2. August 2022
  • Michael XXXX
    Meister
    Reaktionen
    3.280
    Beiträge
    2.157
    Wohnort
    Leipzig
    • 2. August 2022
    • #1

    Liebe Leidensgenossen,


    Heute schraube ich meinen Wagen nach der Wartung wieder zusammen, und finde prompt eine Spax Schraube in einem Reifen, natürlich mit Beschädigung und Luftverlust nach Entfernen des Miststücks. Es muß also eine neue Pelle her, und jetzt das Dilemma:

    Montiert sind MPS4 aus 18/18, die ja bekanntlich auslaufen, und ich sehe drei Optionen:

    1. zwei MPS4 auftreiben und mit unterschiedlichem Alter unterwegs sein.

    2. vier MPS5 für teures Geld kaufen.

    3. den Conti Premium Contact 6 austesten.

    Zu was raten die Experten wie Svanniversary und die, die alles schon ausprobiert haben, wie @Duke ? Ich fahre viel Alltagsbetrieb, recht sinnig sogar, dafür gibt es aber auch diese „Banzaaiii“ Momente, in denen es sehr zackig um‘s Eck geht. Zum Glück ist der Reifenonkel ein guter Freund, der alles besorgen kann. BPS scheidet wg 205/40 aus, sonst wäre er auch im Rennen.

    Danke für Eure Kommentare.

    • Zitieren
  • MrPink
    G193CS
    Reaktionen
    7.601
    Beiträge
    3.595
    Wohnort
    LK Celle
    • 2. August 2022
    • #2

    205/40 R17 ist die Wunschgröße? Den GY Eagle F1 asy6 gibts da für ca. einen Hunni pro Ecke.


    Vier Jahre Altersunterschied würde ich wohl an einem MX-5 nicht fahren wollen, daher die Empfehlung zu rundum neuen Reifen.

    '20 MX-5 G193 Clubsport

    • Zitieren
  • Svanniversary
    Fahrwerker
    Reaktionen
    21.640
    Beiträge
    13.961
    Bilder
    19
    Wohnort
    38518 Gifhorn
    • 2. August 2022
    • #3

    Restprofil? Erstmal würde ich auch zu vier neuen Pellen tendieren.

    Ich halte es aber auch für vertretbar, die alten vorne runter zu fahren und hinten zwei neue MPS4 aufzuziehen.

    Viele Grüße Sven
    MX-5 G184 30th Anniversary, Oehlins Road&Track (70/40), I.L. Streben (Domstreben und Unterbodenstreben), Fahrwerkseinstellung (nur Werte)

    Youtube Fahrwerk Talk - https://youtube.com/@fahrwerktalk


    „The speed was okay, but the corner was too tight.“ (Juha Kankkunen)

    Gefällt mir 3 Danke 1
    • Zitieren
  • GHOST
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    284
    Beiträge
    319
    • 2. August 2022
    • #4

    Kann man den Reifen nicht Reparieren! Wenn die Schraube in der Lauffläche gesteckt hat ist es kein Problem. Voraussetzung ist natürlich das du nicht ohne Luft im Reifen gefahren bist. Es gibt ja schon Reparatur Kit die bis zu 270 Km/h zugelassen sind. Was für den MX5 wohl ausreichen sollte. ;) Dann kannst du dir in aller ruhe überlegen welche Reifen du dir Kaufen möchtest.

    Danke 1
    • Zitieren
  • Michael XXXX
    Meister
    Reaktionen
    3.280
    Beiträge
    2.157
    Wohnort
    Leipzig
    • 2. August 2022
    • #5

    Restprofil sind gute 5mm, das sollte langen für vorne.

    Wenn die Reparaturlösung funktioniert, wäre das der Favorit, die Schraube war in einem Profilblock, und so wie ich es verstanden habe, repariert man nur, wenn das Leck zwischen den Blöcken ist. Mal sehen, was der Meister morgen sagt.


    Danke für Eure Einschätzungen schonmal.

    Gefällt mir 1
    • Zitieren
  • EmJay
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    291
    Beiträge
    267
    Bilder
    16
    Wohnort
    Dieburg
    • 2. August 2022
    • #6

    Also ich hatte neulich eine Schraube im reifen und das ging super zu reparieren, zum Glück.


    mx5-nd-forum.de/gallery/image/6496/

    --- Instagram/ryu_miata ---

    Gefällt mir 1
    • Zitieren
  • stiffler
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.428
    Beiträge
    2.868
    Bilder
    27
    Wohnort
    Wolfsburg-Ehmen
    • 4. August 2022
    • #7

    Hatte ebenfalls mal in meiner Barchetta in den 215/40 ZR17 Reifen eine Schraube stecken ähnlich wie EmJay .

    Erst beim dritten Reifenhändler, einer kleineren unbekannten Bude, bot man mir die Reparatur des Reifens an, allerdings ohne Rechnung.

    Laut Aussage aller Reifenhändler (damals Ende der 90iger/Anfang 2000er), dürfte man "Hochgeschwindigkeitsreifen" mit dem Index Z, Y und W, nicht reparieren, da bei Fahrten mit Höchstgeschwindigkeiten der reparierte Reifen irgendwann aufgeben/kaputt gehen könnte.

    Ohne Rechnung, da der betreffende Monteur ansonsten haftbar gemacht werden könnte im Fall der Fälle, nebst der Empfehlung von diesem, nicht längere Strecken auf der Autobahn unter Volllast zu fahren, ging die Reparatur für mich und meinen fast neuen Reifen allerdings vollkommen in Ordnung.


    Den reparierten Reifen fuhr ich auch bis zum kompletten Wechsel zwei-, drei Saisons ohne Probleme weiter :thumbup:

    Fahrzeug: BMW Z4 sDrive30i. Baujahr 02/2024 in schwarz mit unfassbar vielen technischen Spielereien

    • Zitieren
  • Michael XXXX
    Meister
    Reaktionen
    3.280
    Beiträge
    2.157
    Wohnort
    Leipzig
    • 4. August 2022
    • #8

    ☝️Genau so, minus der zwei Reifenbuden, ist es abgelaufen. Reifen ist wieder dicht und alle sind glücklich.

    • Zitieren
  • BJ323F
    Kurven aus Leidenschaft®
    Reaktionen
    2.666
    Beiträge
    2.214
    Wohnort
    Köln
    • 4. August 2022
    • #9
    Zitat von Michael XXXX

    die Schraube war in einem Profilblock,


    Danke für Eure Einschätzungen schonmal.

    Nach M.Mn. und Erfahrung reparierbar.

    Ich fahre Kurven aus Leidenschaft.


    G160 SL+SP | ErFahrungswerte: AD08RS | AD08R & R1R in 205/50R16 / PS4 in 205/45R17 | SPS BC-Racing-FW 60/30 | Domstreben | Kreuzstreben | Geometrie/Luftdruck | Stahlflex

    • Zitieren
  • harkpabst
    Online
    Reaktionen
    13.658
    Beiträge
    9.966
    Bilder
    10
    • 4. August 2022
    • #10
    Zitat von stiffler

    ... dürfte man "Hochgeschwindigkeitsreifen" mit dem Index Z, Y und W, nicht reparieren ...

    Genau diese Aussage habe ich noch 2016 bekommen. Auch mein Einwand, dass ich zwar einen Reifen mit Geschwindigkeitsindex W fahre, auf dem MX-5 G 160 aber ab Werk nur V montiert ist (mit großem Sicherheitsabstand zur erzielbaren Höchstgeschwindigkeit), konnte die Herren nicht umstimmen.

    Roadster G 132, Sommerreifen

    Verwirrend 1
    • Zitieren
  1. Mazda MX-5 ND Forum
  2. Mazda MX-5 ND Forum
  3. MX-5 ND - Reifen & Felgen
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Partnerforum: Fiat 124 Spider Forum
  4. Motorcommunity.de - Auto Forum
Cookie Einstellungen
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Classic von cls-design
Stilname
Classic
Hersteller
cls-design
Designer
Tom
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche