Bremssattel lackieren

  • Den Lack ohne Spuren komplett zu entfernen, ist nicht so einfach.

    Entweder chemisch mit Beize, Verdünnung, oder anderen Lack lösenden Mitteln.

    Das kann dennoch Spuren und Verfärbungen hinterlassen.

    Strahlen mit einem milden Material wie Kork, oder möglicher Weise Trockeneis.

    Es hängt aber in erster Linie von Lack ab.

    Im Zweifel mal bei einer Lackiererei deines Vertrauens nachfragen.


    Trockeneis kann im eingebauten Zustand gemacht werden, allerdings wirst du vermutlich nicht um einen Ausbau hinweg kommen.


    Bevor du jedoch irgend etwas startest, würde ich erst einmal beim Mazda Händler nachfragen.

    Unter Umständen must du nichts ändern, oder es reicht mit einer unauffälligen Farbe (grau / schwarz) neu zu lackieren.

    - Mein Miata -


    Änderungen: Japan Racing JR18 8x17 ET35, Hankook V12 Evo2 215/40, SPS Street, Zymexx Gen5 ESD + Diffusor, Dragonwing Spoiler, Lenkrad Yuki2 @ Zymexx, farbige Gurte in Bordeaux, Mittelkonsole beledert, Hardracer Domstreben, Stubby, Doorbushings, Dämmung in Türen - Innenraum - Kofferaum, schwarze Embleme, Löcher in Heckstossstange gecleant


    HiFi: Audio System X165 EVO2, Lautsprecheraufnahmen aus massivem Alu


  • Also ich habe mich ebenfalls entschieden die Bremssättel zu lackieren.


    Lackiert habe ich diese mit der Spraydose MTN Bremssattellackspray Rot.

    Und bin mit dem Ergebnis zufrieden, natürlich ist die Vorarbeit das A und O.

    Bei jedem Bremssattel habe ich 2-3 Gänge mit je Ablüftzeit lackiert.

    Lackiert wurde die Vorder sowie Rückseite wo es überall möglich war.


    Bevor ich die Räder montiert habe , habe ich noch überall wo etwas Farbe drauf kam noch entfernt und anschließend wieder die Räder montiert .


    Vorteil beim MTN

    - nach 30 min Berührungsfest

    - nach 48h Vollständig getrocknet.

    - Lackspray sprüht sehr fein und direkt schon glänzend wie man es möchte.


    Foliatec hatte ich auch vorher schon bei einem anderen Auto benutzt und war zufrieden, daher habe ich mich diesmal für das Lackspray entschieden.

  • Servus,


    ich würde auch gerne meine Sättel lackieren. Hierfür würde ich die Scheiben und Beläge ausbauen. Leider tue ich mich gerade etwas schwer die richtigen Drehmomente für die vier roten Schrauben zu finden.


    Ich finde zwar im online Handbuch die Bremsen (zb hier vorne) aber nicht die Anzugsmomente.


    IMG_1047.jpg



    Laut Internet Recherche bin ich auf das gestoßen, kann aber nicht nachvollziehen welche MX5 Generation es betrifft oder ob das stimmt.

    Link: https://miatabolts.com/2024/05…2X&utm_source=chatgpt.com


    Außerdem würde ich gerne das Hitzeschutzblech schwarz matt lackieren. Kann jemand ein sprühlack empfehlen, welches Hochtemperaturfest ist.


    Danke schon mal für die Ratschläge.

    ´23 MX5 ND RF 2.0 - Kazari, Machine Grey
    Mods: Zymexx DragonWing / Fox Duplex Gen3 mit Heckdiffuser

    Einmal editiert, zuletzt von MAD-Ric ()

  • Von den 4 (auf der Abbildung eigentlich 5) roten Schrauben sind 2 Gleitstifte (Schwimmsattel), die gleiten im Sattelhalter und nehmen die 2 Schrauben zur Sattelbefestigung auf.

    Für diese gibt es wiederum hier das AZD:

    FRONT BRAKE (DISC) REMOVAL/INSTALLATION [WITH SINGLE PISTON CALIPER] | 2016 ND Shop Manual
    < Previous Next > 1. Disconnect the brake hose from the caliper. (See BRAKE HOSE (FRONT) REMOVAL/INSTALLATION [WITH SINGLE PISTON CALIPER].) 2. Remove in the…
    www.hexorcism.com


    Und bitte ohne Vorahnung (die muss ich bei dieser Frage leider vermuten) nicht an der Bremsanlage solo rumbauen sondern mindestens eine Person mit Sachverstand zu Rate ziehen.


    PS: Schön, dass mein Google-Fu zumindest beim ND noch das KI Skillset übertrifft. ;)

  • Ja, das ist mir bewusst aber der schwimmsattel ist ja am festenteil angeschraubt. Genaugenommen in die gleitstifte.

    Und auch der feste Sattel ist am radträger angeschraubt. Und hierfür finde ich die zugehörigen Momente nicht.


    Ich berechne für jede Schraube ein Anzugsmoment auf der Arbeit und ich nehme an Mazda macht das auch so. 🤔


    Ja, bin eher auf der theoretischen Seite angelegt und stelle vielleicht eine Kontrollfrage zu viel bevor ich was übersehe ✌🏻


    Das in den Klammern sind die Momente richtig?


    Und ja, ein Mechaniker ist auch dabei aber er möchte ja eigentlich auch das zugehörige Drehmoment wissen.


    PS warum 5? 2 Schrauben im radträger für den festsattelteil und 2 in den gleitstiften für den schwimmsattel, sind doch 4 Schrauben.

    Montagepunkte A-B-C-D

    ´23 MX5 ND RF 2.0 - Kazari, Machine Grey
    Mods: Zymexx DragonWing / Fox Duplex Gen3 mit Heckdiffuser

    Einmal editiert, zuletzt von MAD-Ric ()

  • Und den Pfusch sehe ich ja jetzt erst, sorry.


    Bitte nicht so machen. Da wurden einfach sämtliche Manschetten und Gleitbereiche und die Beläge gleich mit eingeduscht. What the hell.


    Aber ich zitiere: "...natürlich ist die Vorarbeit das A und O."


    Kannst du dir echt nicht ausdenken...

  • Erstmal Danke für den link. 👍🏻


    Ich hab mal ein Screenshot kommentiert.


    Stimmt es sind 5 Teile rot markiert, ich dachte etwas anders. Ich meinte die 4 Schrauben die man anzieht. Die obere geht auf A und B. Die unteren beiden (Gleitstifte mit Schrauben) auf C und D.

    IMG_1049.jpg


    Die Schraube 10 (oben) hat ein anzugsmoment von bspw. 59-74 Nm, richtig?

    ´23 MX5 ND RF 2.0 - Kazari, Machine Grey
    Mods: Zymexx DragonWing / Fox Duplex Gen3 mit Heckdiffuser