Den gibt es leider nur in der 73 kWh Variante zu konfigurieren im firmeneigenen Konfigurator - da passt dann die Reichweite nicht mehr zu unserem Fahrprofil.

Mein neuer Familienkombi und Dienstwagen - 2.0
-
-
Den gibt es leider nur in der 73 kWh Variante zu konfigurieren im firmeneigenen Konfigurator
Auch noch sowas, macht die Sache bestimmt nicht einfacher....
-
Okay, also eine Beschränkung seitens der Firma. Das war mir nicht klar.
In dem Fall würde ich mich echt schwer tun. Audi sagt mir gar nicht zu. Der ID.7 trifft leider auch nicht meinen Geschmack, ist aber sicherlich solide und vernünftig. Einen ID Buzz stelle ich mir auf der Langstrecke nicht so schön vor. Bin zwar genau den noch nicht gefahren, aber andere Vans von Mercedes, VW etc. Hat mir nie gefallen.
Denke ich würde mir mal den Volvo EX90 angucken. Hab den real noch nicht gesehen, aber der macht so von den Daten und optisch doch einen ganz guten Eindruck, oder?
-
Ich bin jetzt seit 32.000 km übrigens immer noch extrem Happy mit dem 5er. Würde sogar so weit gehen und sagen, es ist insgesamt das beste Auto, welches ich bisher hatte. Einfach komfortabel und es funktioniert. Obendrauf mag ich auch noch wie es aussieht, innen und außen, und das ist schon echt was Wert bei den aktuellen Designs in der Auto Industrie.
-
Ich hatte vor wenigen Wochen an einer Rasstelle mal ein paar Worte mit einem ID Buzz Fahrer gewechselt.
Ich weiß nicht welches Modell er hat, aber es ist 2 Jahre alt.
Zu der Reichweite war seine Aussage, dass bei Tempo 130/140 die reale Reichweite ca. 300km beträge bei 100-15%.
Beim Nachladen bis 80% entsprechend weniger.
Die Ladesäule an dieser Rasstätte hatte mit 150kW angefangen. Bei dem Laden davor hatte er eine Säule erwicht, die nur 75kW geliefert hatte.
Laut seiner Aussage braucht er 30-45 Minuten zum Aufladen.
Er scheint hin und wieder die Strecke Essen-München zu fahren und hat emotional berichtet.
*Nicht positiv emotional.
Auf die abschließende Frage, ob er nochmal ein E-Auto kaufen würde, war seine Antwort ganz klar, dass das Große Auto ein Verbrenner wird, aber das kleine als Zweitwagen ein elektrisches sein soll.
-
Falsches Auto für den falschen Einsatzzweck gekauft, er müsste halt auf die Neuentwicklungen schauen da hat sich einiges getan. Wie hier schon genannt neuer Mercedes GLC, CLA oder BMW iX3 sind ganz andere Welten als der von vornherein schlechte ID.Buzz. ID.7 auch top :).
-
Wobei mir 300 km bei 130/140 km/h mit dem „alten“ Buzz (2 Jahre alt), also mit netto 77 kWh Batterie, bzw. 0,85*77=65 kWh, sogar sehr viel erscheint. Da würde ich eher 200 km erwarten. Wahrscheinlich meinte er „max. 130/140 km/h“.
-
Okay, also eine Beschränkung seitens der Firma. Das war mir nicht klar.
In dem Fall würde ich mich echt schwer tun. Audi sagt mir gar nicht zu. Der ID.7 trifft leider auch nicht meinen Geschmack, ist aber sicherlich solide und vernünftig. Einen ID Buzz stelle ich mir auf der Langstrecke nicht so schön vor. Bin zwar genau den noch nicht gefahren, aber andere Vans von Mercedes, VW etc. Hat mir nie gefallen.
Denke ich würde mir mal den Volvo EX90 angucken. Hab den real noch nicht gesehen, aber der macht so von den Daten und optisch doch einen ganz guten Eindruck, oder?
Da ist die Leasingrate so schlecht, dass wir 500-600€ im Monat zuzahlen müssten. Sonst sicher eine Option, auch wenn die Software wohl wirklich grottig sein soll (aber VW/Audi sind ja aktuell auch nicht berühmt). Mit der beiden Batterie kommt der auch wirklich weit und ist deutlich praktischer als der q6.
-
Habe gerade mal einen A6 Avant E Tron Quattro konfiguriert. Mit vergleichbarer Ausstattung wie mein 5er kostet der Liste 105k. Wenn du den auf 100k bekommen willst, muss man schon ein paar Dinge weg lassen. Ist die Frage was man braucht. Und keine Ahnung wie da die Leasing Raten sind. Von der Technik her finde ich den bei Deiner Marken-Auswahl spannend, auch wenn mir das Design nicht ganz so zusagt. Aber das sieht ja eh jeder anders. Ansonsten halt den ID7. Mein Schwager fährt den ID4 und hat keine Probleme damit. Aber ich kann nur nochmal sagen, ich hab mir die Autos noch nie real angesehen, weil die gar nicht auf meiner Liste waren.
Den Volvo EX90 hab ich gerade mal bei Leasingmarkt gesucht, da sind die Raten jetzt gar nicht so übel auf den ersten Blick, aber das hilft natürlich nicht, wenn Deine Firma die Fahrzeuge bei festen Partnern bezieht und da die Preise einfach nicht stimmen.
Keine einfache Situation bei Dir... Hast Du aktuell denn eine Tendenz wo hin es geht?
-
Wir haben alles hin und herüberlegt, wie viel Platz wir brauchen, Reichweite etc. Der Q6 und der ID.Buzz sind raus. Der Q6, weil er ein SUV ist und ich diese Fahrzeugklasse einfach nicht mag, der ID.Buzz für aktuell jetzt auch. Ich fahre sehr regelmäßig 320 km und da will ich immer auch zügig ankommen.
Der Dienstwagen läuft ja nur für 2 Jahre, danach sind die Kinder dann was größer, die Spielzeuge auch, so dass wir dann vielleicht auf den Buzz umsteigen.
Noch im Rennen sind daher der ID.7 GTX mit allem, was die Preisliste hergibt (77.200€) und der Audi A6 Etron Quatto in folgender Ausstattung (Konfiguration). Käme dann auf völlig übertriebene und unverschämte 99.375€, ohne Panoramadach (weil es sich nicht verdunkeln, nur milchig stellen lässt und nicht zu öffnen ist), ohne S-line außen und ohne größere Felgen (Reichtweite dann top, Optik nicht). Sitzbelüftung haben wir aktuell auch nicht, die bleibt also auch draußen. Sonst ist eigentlich alles drin und mit dem Sline Interieur inkl. dunklem Dachhimmel sollte es sich im Fahrzeug auch aushalten lassen. Wir werden beide diese und nächste Woche mal Probefahren und dann entscheiden.