Ist der RF für mich besser? Keine RF-Probefahrt um MUC möglich. :-(

  • Der ST oder dessen Fahrer ?


    Ich bin mit vielen verschiedenen Fahrern (ST) auf verschiedenen Strecken auch Rennstrecke gefahren und da hat sich nur jemand absetzen können, wenn der andere einen Fahrfehler gemacht hat. Um deine Frage zu beantworten, ob deine Aussage relevant ist, schließe ich mich deiner Meinung an - nö.

    Interessante Beobachtung meinerseits war noch, dass bei geöffnetem Verdeck die hintere Radlast nur um wenige Kilo anwächst (Radlastwaage in Papenburg), sich die Traktion an der Hinterachse aber spürbar erhöht, was ich somit größtenteils mal der weicheren, offenen Karosserie zurechne.

    Ich bin mir sicher, dass unter von Unterschieden bereinigten Testbedingungen der ST sich einen kleinen Unterschied herausfahren könnte, so man denn die beiden Kontrahenten ständig am absoluten Limit fahren würde. Mal ganz ehrlich welche zwei MX-5 Fahrer sollten das auf welcher Landstrasse/Rennstrecke

    sein ?

    Der Unterschied ist technisch gegeben, aber unter den üblichen Bedingungen irrelevant, weil viel zu gering im Gegensatz zu anderen möglichen Unterschieden wie Reifen, Fahrwerkseinstellungen, Bremsen, Fahrerpotential usw.



    Rolf

  • Ich sage mal so, mir ist es nicht gelungen, an einem anderen Fahrer mit etwas schlechteren Niveau vorbeizukommen, wobei er den ST und ich den RF hatte. Mein Ego lässt nur den einen Schluss zu, dass es am Auto lag ;) . Wir haben danach getauscht und ich konnte mich mit dem ST deutlich absetzen. Auch das bestätigt den Fahrzeugeinfluss.

    Und ja, das war Rennstrecke und Limit, ansonsten macht das ja keinen Sinn.

    Es wäre ja auch komisch, wenn man den schlechteren Schwerpunkt und das Mehrgewicht nicht in den Fahrleistungen sehen würde.


    Ich verstehe ja, dass Du Deinen RF liebst und verteidigst und finde das klasse. Aber über Physik brauchen wir uns hoffentlich nicht zu streiten.

    Ich bin oft genug mit dem R am Ring und merke wie sich Kleinigkeiten sofort auf die Rundenzeit auswirken, sogar Tank leer, oder voll. Das liegt natürlich auch daran, dass der Ring lang ist und sich die Effekte summieren. Am Ende ist das Physik und nicht weg zu diskutieren.


    Sorry, dass Du da jetzt so drauf anspringst. Ich dachte es wäre klar, dass das eher humoristisch gemeint war und ich hatte extra darauf hingewiesen, dass ich keine praktische Relevanz sehe.

  • Na dann sind wir und ja mal wieder einig. ^^

    Ich bin halt Realist und nicht Theoretiker, daher versuche ich immer Dinge in ihrem realen Umfeld zu sehen und da kommt man oft zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen. ST und RF haben halt Vor- und Nachteile deren Gewichtung jeder selbst bewerten muss. Wenn deine Körpergröße deinen Wunsch nach einem RF verwehrt, dann ist das halt unumstößlich, genauso war für mich die Geräuschentwicklung beim STauf der Autobahn bei höherem Tempo ein nicht weg zu diskutierender Nachteil, da ich halt auch viel auf der Autobahn mit höherem Tempo unterwegs bin.


    Wir haben ja glücklicherweise die Wahl... :)



    Rolf

  • Bei Saugmotoren kannst Du das normalerweise vernachlässigen. Die streuen nur extrem gering, beiden heutigen Herstellungsmethoden.

    Turbomotoren streuen mehr, weil da schon geringe Abweichungen im Ladedruck große Auswirkungen haben.


    Ich würde so etwas nie ganz ausschließen, aber ich halte es auch nicht für besonders wahrscheinlich. Zumal wir mehrere Fahrzeuge vor Ort hatten und da gab es keine Auffälligkeiten untereinander in dem Sinne, dass ein Auto besonders gut oder besonders schlecht ging.

  • Lag bestimmt an der Fahrwerkeinstellung ;)

    MX-5 ND G184 (08|2018) Signature Line, magmarot
    gr. Wischwasserbehälter; FOX ESD schw.; Trunkcover (Eigenbau); Batterietragegriff (Eigenbau); AAD Low Profile Seat Mounts; H&R Spurplatten (2x9mm bzw. 2x9mm+2x15mm); Lenkrad: meinlenkrad.de; Radhausflaps schw.gl. foliert; Sommer: BBS CS012 7,5x17 ET38, Winter: Schw. OEM; Zymexx dunkle LED-Blinker; mx5things Fensterautomatik+ACC-Power-Controller+Trunk-Lid-Popper+DLR+Silhouette+TrunkLight; ATH Frontflaps+Heckschürze; OEM Seitenschweller; Stubby; AA+CP

  • Lag bestimmt an der Fahrwerkeinstellung ;)

    In der Kurve nahm sich das gar nicht viel, aber beim Beschleunigen konnte sich der ST dann immer minimal wieder absetzen.

  • Die Anni ist ja auch etwas leichter, als die normale Ausführung ...

    Es war nicht meine Annie, es waren zwei normale, vergleichbare G184.

  • Denke es macht auch einen Unterschied ob offen oder geschlossen gefahren wird. Hat der RF nicht eine bessere Verwindungssteife durch das festere Dach? wenn geschlossen gefahren wird!

    Gruß Mike

    MX-5 ND/RF G184 Homura in Jet Black EZ 11/24

    Frontschürze, Eibach Federn Tieferlegung 30mm, H+R Spurplatten VA30mm/HA 36mm, Sportauspuff Ulter mittig mit Diffusor, Seitenblinker schwarz, Einstiegsblenden Edelstahl, Lenkrad modifiziert, Stubby, Interieur teils Carbon, Bilstein Fahrwerk, Brembo Bremse vorne, Domstrebe, Felgen BBS 7J-17" Reifen 205/45/17 Serie. Sonax Keramik Coating. Hohlraum Versiegelung folgt noch!