1983er Käfer "Special Bug" von Wolfram

  • 9.000 Euro inkl. TÜV, H-Gutachten und Ersatzteile. Kein Schnapper, aber er ist es mir wert. Inzwischen muss man für einen guten Käfer ein bisschen Geld in die Hand nehmen. Man bekommt schon was für 6.000 Euro, aber da muss man dann noch viel dran machen. So was wollte ich nicht, auch kein Sammler-Fahrzeug. Der wird gefahren, aber natürlich auch gepflegt.

    Ich hätte den Preis höher geschätzt, aufgrund der Fotos. Ganz sicher wäre ich mir aber nur, wenn unser Werkstattmeister den einmal auf die Bühne genommen hätte - wir haben 3 Käfer (1979, 1985, 2003) in der Familie. Ich bin trotz allem immer noch Laie und lasse mich schnell von der Optik täuschen. Wenn der Käfer nach zwei Jahren zum nächsten Club-Treffen noch keinen Rost zeigt, anspringt, durch den TÜV ist und nicht liegen bleibt ist er ok 😉

  • Nach 33 Jahren Käfer ein kleiner Tip: hol einen 1303, Betonung auf der 03. Das Fahrwerk ist mit dem 924 / 944 verwand und damit hast Du mehr Spaß abseits der Geraden als mit dem 02, dessen Vorderachse nicht unbedingt als präzise bekannt ist. Und nimm Yorkshire mit auf dem Weg zu den Schotten.

    Gab es Unterschiede zwischen 1303 und 1302 beim Fahrwerk?


    Die Schräglenkerachse, die auch im 924 verwendet wurde, gab es schon in verschiedenen Modellen (Automatik) in den 60ern.

    Die Federbeinvorderachse im 1302/1303 sollte vor allem mehr Kofferraum bringen. Ich glaube bei den Fahreigenschaften brachte die gar nicht so viel.


    Die gute alte Kurbellenkerachse rostete halt gerne durch. In meinen Käfertagen habe ich schon einige getauscht.

  • Ich hätte den Preis höher geschätzt, aufgrund der Fotos. Ganz sicher wäre ich mir aber nur, wenn unser Werkstattmeister den einmal auf die Bühne genommen hätte - wir haben 3 Käfer (1979, 1985, 2003) in der Familie. Ich bin trotz allem immer noch Laie und lasse mich schnell von der Optik täuschen. Wenn der Käfer nach zwei Jahren zum nächsten Club-Treffen noch keinen Rost zeigt, anspringt, durch den TÜV ist und nicht liegen bleibt ist er ok 😉

    Leider bin ich kein Fachmann, was den wirklichen Zustand unter dem Blech angeht, aber ich habe einen Kumpel, der Karosseriemechaniker ist und selber schon ein paar Käfer sein eigen nannte. Er wird sich das Krabbeltier genau ansehen und wir werden mögliche Problemstellen beseitigen, die ich nicht gesehen habe.

    • VW Golf 7 GTI Clubsport, APR Catback-Aupuffanlage, do88 Turbo-Inlet, APR Open PEX Air Intake, NGM Stage 1, APR Zündspulen, Potenza Race, High End Audio.
    • Caterham Super Seven SV mit Vollausstattung, Einzeldrosseln und BBS-Felgen.
    • 83er VW Käfer, "Special Bug" Sondermodell in Marsrot, kpl. restauriert.
    • KTM Duke 890 GP + HD 1200 Sportster XL Custom + Honda CJ 250 T.
  • Und wenn schon. Der Käfer fault nicht weg wie ein 74er Golf. Der Wagen sieht gut aus und sollte da tatsächlich mal ein Rostfraß auftauchen lässt er sich immer halbwegs wirtschaftlich reparieren. Ich hätte den Käfer sogar ungeprüft gekauft.

  • Viel Spaass mit dem "Special Bug".

    K.A. op so ein 1500 1967 noch viel gemeinsam hat mit deinem 1983.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    HIer noch ein Test vom 1200 von 1965


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Am 04.2018 in Hiroshima geboren.

    MX-5 Roadster S-T 1.5 G132 Center-Line


  • Donnerstag wird der Käfer dem TÜV vorgestellt. TÜV Abnahme und H-Gutachten. Dann kann ich bald die Papiere abholen und am 21.08. habe ich einen Termin bei der Zulassungsstelle bekommen können. In Köln dauert das immer etwas, bis man einen Termin bekommt. Ein Versicherungsangebot habe ich auch schon, das ist günstiger, als ich dachte. VK mit 1.000 Euro SB und TK mit 150 Euro SB kosten 129 Euro im Jahr. Steuer sind 192 Euro. Wunschkennzeichen ist auch schon reserviert und Schilder sind bestellt. Hinten natürlich das klassische Kennzeichen. Wenn alles klappt, kann ich den Käfer am Sonntag, den 24.08. abholen :) Danach werde ich noch ein Wertgutachten erstellen lassen und meiner Versicherung zukommen lassen. Ich gehe von 2 bis 2+ aus, Wiederbeschaffungswert ca. 15.000 Euro.

    • VW Golf 7 GTI Clubsport, APR Catback-Aupuffanlage, do88 Turbo-Inlet, APR Open PEX Air Intake, NGM Stage 1, APR Zündspulen, Potenza Race, High End Audio.
    • Caterham Super Seven SV mit Vollausstattung, Einzeldrosseln und BBS-Felgen.
    • 83er VW Käfer, "Special Bug" Sondermodell in Marsrot, kpl. restauriert.
    • KTM Duke 890 GP + HD 1200 Sportster XL Custom + Honda CJ 250 T.
  • Kann man in Köln nicht Online zulassen? Ich war bei den letzten beiden gebrauchten schon nicht mehr vor Ort.

    Instagram @mx5rf_homura

    Sarkasmus ist meine Muttersprache, aber auch Ironie spreche ich fliessend.


    Bestellt am 14. November 2022: MX-5 RF G184 Homura in Deep Crystal Blue, DriverAssist Paket - Zubehör: Mazda Sportliche Anbauteile (nur untemrum), Mazda Tieferlegung, Mazda Alupedale
    Zusätzlich: Zymexx FlatWing, Spurplatten 30/36 H&R, Fox ESD (Zymexx Pott, SPS Endrohr), Dynamische Blinker hinten, Stubby, LED Seitenblinker, schwarze Logos

    Abgeholt an 7.6.23

  • Könnte man, aber es geht ja noch um die H-Zulassung u.a. Das mache ich lieber vor Ort.

    • VW Golf 7 GTI Clubsport, APR Catback-Aupuffanlage, do88 Turbo-Inlet, APR Open PEX Air Intake, NGM Stage 1, APR Zündspulen, Potenza Race, High End Audio.
    • Caterham Super Seven SV mit Vollausstattung, Einzeldrosseln und BBS-Felgen.
    • 83er VW Käfer, "Special Bug" Sondermodell in Marsrot, kpl. restauriert.
    • KTM Duke 890 GP + HD 1200 Sportster XL Custom + Honda CJ 250 T.