ST oder RF.....dieser Artikel ist da eindeutig :-)

  • Nö, es ging darum, was auf der Straße wirklich was bringt.

    • VW Golf 7 GTI Clubsport, APR Catback-Aupuffanlage, do88 Turbo-Inlet, APR Open PEX Air Intake, NGM Stage 1, APR Zündspulen, Potenza Race, High End Audio
    • MX-5 ND G184 Homura in Machine Grey, KW V3 Clubsport, H&R Spurverbreiterung, IL Motorsport Fahrwerkstreben, Michelin PS5, Fox ESD
    • Caterham Super Seven SV mit Vollausstattung, Einzeldrosseln und BBS-Felgen
    • 83er VW Käfer, "Special Bug" Sondermodell in Marsrot, kpl. restauriert
    • HD 1200 Sportster XL Custom
    • KTM Duke 890 GP
    • Honda CJ 250 T
  • Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Das ist auch meine Erfahrung. Der Fahrer definiert den Speed. Es gibt genug Beispiele. Z.B. unser lieber Gerhard BIG , der mit einem Serien ND sehr flott unterwegs ist.

    Und genau dieser Serien ND konnte, mit Lorenz am Volant, den Anschluss zum Superleggera, mit Beifahrerin und Wagenheber (hier ist die Unterscheidung wichtig) an Bord, auf der Vogesentour nicht halten.

  • Vorschlag für "Der ultimative Schwanzvergleich 2026":


    Interessierte buchen sich über die Seven IG für den Bilster Berg ein (liegt ja recht mittig in Deutschland) und dann werden die Fahrzeugkonzepte (und Fahrer) mal im verantwortungsbewussten Rahmen außerhalb des Straßenverkehrs auf ihre Pace untersucht.

    Für den Tagesschnellsten organisiere ich eine Trophäe in Form eines goldenen D*ldos.

  • Ach es ging um Rennstreckenbetrieb? Dann habe ich das Thema verfehlt. Hier macht es natürlich Sinn, das Fahrzeug leichter zu machen. Wobei Rolf und ich in Papenburg auch mit unseren schweren Koffern unseren Spaß haben.

    • VW Golf 7 GTI Clubsport, APR Catback-Aupuffanlage, do88 Turbo-Inlet, APR Open PEX Air Intake, NGM Stage 1, APR Zündspulen, Potenza Race, High End Audio
    • MX-5 ND G184 Homura in Machine Grey, KW V3 Clubsport, H&R Spurverbreiterung, IL Motorsport Fahrwerkstreben, Michelin PS5, Fox ESD
    • Caterham Super Seven SV mit Vollausstattung, Einzeldrosseln und BBS-Felgen
    • 83er VW Käfer, "Special Bug" Sondermodell in Marsrot, kpl. restauriert
    • HD 1200 Sportster XL Custom
    • KTM Duke 890 GP
    • Honda CJ 250 T
  • Ach es ging um Rennstreckenbetrieb? Dann habe ich das Thema verfehlt. Hier macht es natürlich Sinn, das Fahrzeug leichter zu machen. Wobei Rolf und ich in Papenburg auch mit unseren schweren Koffern unseren Spaß haben.

    Verglichen mit noch schwereren Koffern.


    Zur Anschauung:

    Austin A 40 1.2 vs. Jaguar 3.6:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ok, überholt mit ein bisserl bump & drag, aber trotzdem: Gewicht!