ST oder RF.....dieser Artikel ist da eindeutig :-)

  • Wenn oben offen, dann ordentlich :thumbsup:


    Das ist auch für mich der Kern der Sache. Ob MX5 oder jedes andere ganz zu öffnende Auto.


    RF als Targa ist der Optik geschuldeter Behelf. Die mußten die Karre ja unbedingt so klein bauen. Folge: Das Hardtop ist nicht mehr komplett versenkbar ist wie beim NC.

    seit 3/24 ein Kinenbi von 12/22 mit K-Tec Street, 30mm/40mm Spurplatten und Domstreben v+h - Getriebetod bei 4.500km :rolleyes: Tauschgetriebe bei 8.500km :)

  • ... RF als Targa ist der Optik geschuldeter Behelf. Die mußten die Karre ja unbedingt so klein bauen. Folge: Das Hardtop ist nicht mehr komplett versenkbar ist wie beim NC.

    Nun, es ist ja hinlänglich bekannt, das man(n) sich über "die Größe" oftmals uneins ist :saint:

    Aber das der ND soviel kleiner, wie der NC ist, wage ich mal zu bezweifeln :/


    Und die Finnen sind mit Sicherheit bewußt der Coupe-Optik geschuldet und kein Behelf.


    Genau deswegen hatte ich den RF, aber dann bewußt auf das SoftTop gewechselt, den RF finde ich auch heute noch schön :love: :thumbsup:

    (ber)ND gut ... ALLES gut!:thumbsup:

    2020er MX-5 ND ST G132 Sel +iAS (2017er MX-5 ND RF G160 SP+SL)

    2021er Suzuki Swift Sport 1.4 Boosterjet Hybrid (2020er CX-30 G150 Sel +Design +iAS)

    Wer mit mir nicht auskommt, muss einfach noch ein 'bisschen' an sich arbeiten! :D

  • Keiner hier bewegt den Wagen so, als ob das einen Unterschied machen würde.

    *meld*


    Es ist für mich ein deutlicher Unterschied spürbar, ob ich mit belegtem oder freiem Beifahrersitz fahre. Der Gewichtsunterschied ist nicht so viel größer als der Unterschied vom ST zum RF.

  • Das ist auch für mich der Kern der Sache. Ob MX5 oder jedes andere ganz zu öffnende Auto.


    RF als Targa ist der Optik geschuldeter Behelf. Die mußten die Karre ja unbedingt so klein bauen. Folge: Das Hardtop ist nicht mehr komplett versenkbar ist wie beim NC.

    Das Design des Hardtop-NC finde ich nicht sooo gelungen, ehrlich gesagt. Man sieht ihm förmlich an, dass man das Dach aus Platzgründen möglichst kompakt halten musste. Hinter der Heckscheibe kommt da noch zuviel Auto.
    Aber natürlich ist das Geschmackssache.

    Übrigens wäre ich der Käufer eines ohne Cabrio-Basis entwickelten MX-5 Coupés, das dann entsprechend leichter und steifer wäre. Offenfahren ist für mich nettes Beiwerk, aber nicht unbedingt nötig.

  • Ich gehe noch einen Schritt weiter und reiche allen die Hand. Super, dass Mazda sich überhaupt zwei Karosserieformen für ein Minderheitenauto leistet. Applaus! :thumbsup:


    Noch krasser wäre eine dritte Karosserieform: Ein „echtes“ Coupé in Form eines Shootingbreaks ala BMW Z3 Coupé aka Elefantenrollschuh. Das treibt dem Marketingspezialisten die Schweißperlen auf die Stirn, was potentielle Absatzzahlen betrifft.


    Vielleicht kennt ihr den Ausdruck „why we can’t have nice things?“ :)

  • Endlich wurde auch diese Frage mit klaren Fakten geklärt :D


    Spaß beiseite. Ich find's cool, dass es beide gibt.


    Für mich ... wohlgemerkt für mich ... ist der RF optisch überhaupt nicht stimmig. Immer wenn ich den gesehen habe, konnte ich den Proportionen nichts abgewinnen. Den Planwagen MX 5 finde ich dagegen klasse. Kann aber auch nicht erklären warum das so ist.


    Für alles andere gibt es Vor- und Nachteile.


    Grundsätzlich wäre es auch brutal langweilig, wenn wir alle den gleichen Geschmack hätten.

  • Wenn ein Artikel schon mit einer Beleidigung anfängt, und eine Clickbait Überschrift trägt, lese ich gar nicht weiter. Macht keinen Sinn. Ausserdem sind die meisten ja eh Starr in Ihrer Meinung zu den beiden Typen, und da schließe ich mich selber nicht aus, fahre schließlich den schöneren.


    :thumbsup:

    Instagram @mx5rf_homura

    Sarkasmus ist meine Muttersprache, aber auch Ironie spreche ich fliessend.


    Bestellt am 14. November 2022: MX-5 RF G184 Homura in Deep Crystal Blue, DriverAssist Paket - Zubehör: Mazda Sportliche Anbauteile (nur untemrum), Mazda Tieferlegung, Mazda Alupedale
    Zusätzlich: Zymexx FlatWing, Spurplatten 30/36 H&R, Fox ESD (Zymexx Pott, SPS Endrohr), Dynamische Blinker hinten, Stubby, LED Seitenblinker, schwarze Logos

    Abgeholt an 7.6.23

  • Für mich ... wohlgemerkt für mich ... ist der RF optisch überhaupt nicht stimmig.

    Geschmacksache. Und das ist auch gut so :thumbsup:


    Aus meiner Sicht sieht der RF begnadet aus. Dennoch hab ich mich aus Fahrersicht für den ST entschieden. Ich mag halt das Roadsterfeeling pur haben.

  • Und wenn man eine Automatik haben wollte, warum auch immer, gab es gar keine Auswahlmöglichkeit, man konnte nur den RF nehmen.


    Ich finde es einfach nur cool das es beide gibt. Hätte ich mehr Platz (und Kleingeld) hätte ich vermutlich beide ^^

    Gruß Mike


    MX-5 RF G184 - SPS Street, MPS5 auf Sparco FF1, 18mm H&R TRAK+ hinten, Roku ESD mittig inkl. Diffusor, Zymexx ZStyle Classic Lenkrad, Sitztieferlegung Fahrerseite (link)

    BMW 530e Touring - PHEV (link)