Wolfram's zweiter NC

  • Falls für den NC auch lieferbar, kannst du am Fr. Nachmittag mal die ECO Friction testen.

    Edition 100, matrix. Und immer 'ne Handbreit Luft ums Blech wünscht Gerhard

    .... und weil's so schön ist noch ein:

    T-Roc Cabrio FL, rauchgrau, Stand- und Lenkradheizung, Kindersitz, Piepser rundum, Wohnwagen tauglich usw :love:

  • Svanniversary


    Guten Morgen Sven,


    hättest du eine Empfehlung bezüglich der Fahrwerkeinstellung für meinen NC? Verbaut wird ein KW V3, die Tieferlegung wird dezent / Alltagstauglich ausfallen. Ebenso das Setup, was in Richtung sportlich, aber nicht zu spitz sein soll. Ich liebe eine ultra stabile VA und ein eher neutrales Fahrverhalten im Grenzbereich. Reifen sind MPS5 in Standardgröße (205/45/17).


    Von der Theorie her, sollten die Werte an der VA in etwa vom ND genommen werden können, da die VA ähnlich konstruiert ist. Also bei meinem Fahrprofil in etwa 1,30 Grad Sturz, 7 Grad Nachlauf und 5 Minuten Vorspur pro Seite. Die HA ist anders konstruiert, als beim ND und hier bin ich mir unsicher, wie sich das auf die einzustellenden Werte auswirkt. Braucht der NC auch ein bisschen mehr Vorspur an der HA, damit er schön stabil bleibt? Ansonsten würde ich hier für mein Setup etwa 1,45 Grad Sturz und 10 Minuten Vorspur pro Seite sehen.


    Danke :)


    Viele Grüße


    Wolfram

    2014er MX-5 NC (FL2) 2.0 Sportsline in Arachneweiss Metallic, KW V3 Racing (Customized), 20/25 mm Spurplatten, Tarox Sport Japan Bremsscheiben + Pagid Street+ Bremsbeläge + Evoly Stahlflexleitungen, IL-Motorsport Edition ESD, Bridgestone Potenza Sport.

  • Hi Wolfram,

    da muss ich leider passen, da ich mich mit der Thematik nie so intensiv beschäftigt habe.

    Vorderachse ähnlich, Hinterachse anders, aber weiter reicht es bei mir leider nicht (

    ;) .

  • obsidian.mx5 und Holla die Waldfee


    Habt ihr Vorschläge zur Fahrwerkeinstellung für mich?


    Danke!


    Wolfram

    2014er MX-5 NC (FL2) 2.0 Sportsline in Arachneweiss Metallic, KW V3 Racing (Customized), 20/25 mm Spurplatten, Tarox Sport Japan Bremsscheiben + Pagid Street+ Bremsbeläge + Evoly Stahlflexleitungen, IL-Motorsport Edition ESD, Bridgestone Potenza Sport.

  • Was hat das KW V3 für den NC für Federraten? Mit der Info könnte man mittels Übersetzungsverhältnisse und Radlasten grob die generelle Balance bestimmen (und damit auch grob die Sturzdifferenz VA/HA abschätzen).


    Grundsätzlich wirst du aber mit den hier etablierten Einstellwerten für den ND nicht massiv daneben liegen. Vielleicht etwas weniger Vorspur an der Hinterachse (+0°10' pro Rad), da der NC ja den Ruf hat sehr stabil zu sein (Radstand ist auch aberwitzige 20mm länger).

  • Ich habe die Federraten mal unten angehängt. Grob würde ich Raeder Motorsport erst mal diese Werte einstellen lassen. Wahrscheinlich muss ich das dann rausfahren. Was ich bisher so gelesen habe, sollte das aber schon ganz gut auf der Straße funktionieren.


    VA

    Spur: 0°05´ pro Seite

    Sturz: -1°30´

    Nachlauf: 7°00´


    HA

    Spur: 0°08´ pro Seite

    Sturz: -1°45´


    Federraten -> ga-KWGFw-75009_1263-11.pdf


    Wolfram

    2014er MX-5 NC (FL2) 2.0 Sportsline in Arachneweiss Metallic, KW V3 Racing (Customized), 20/25 mm Spurplatten, Tarox Sport Japan Bremsscheiben + Pagid Street+ Bremsbeläge + Evoly Stahlflexleitungen, IL-Motorsport Edition ESD, Bridgestone Potenza Sport.

    Einmal editiert, zuletzt von Wolfram ()

  • Federraten -> ga-KWGFw-75009_1263-11.pdf

    Oje, die Federbestückung beim NC ist identisch zum ND-KW V1/V3 (40 N/mm VA und HA).


    Beim NC dürfte das aber tatsächlich sogar noch dämlicher sein, da hier an der Hinterachse ein Übersetzungsverhältnis von annähernd 1 vorliegt (Feder-Dämpfer-Einheit ist recht starr am Radträger angebunden). Damit ist die effektive Federrate am Rad der HA noch höher. Die Vorderachsen liegen beim NC und ND im vergleichbaren Übersetzungsverhältnissen. Das Verhältnis der Achslasten wird sich ebenso nicht signifikant unterscheiden.


    Auf den ersten theoretischen Blick kann ich vom KW V3 somit nur abraten.