Wolfram's zweiter NC

  • Guten Morgen,


    da habe ich leider keine Ausstattung für. Einfach ein iPhone ins Auto legen und damit aufnehmen, wird den Klang nicht ansatzweise rüber bringen. Hierzu braucht man ein externes, windgeschütztes Mikrofon oder bei Vorbeifahrt jemanden, der das mit einem guten Mikrofon aufnimmt. Am besten hörst du dir das live an, wenn wir uns mal treffen.


    Gruß, Wolfram

    Deal!😉

    serienmäßig bis auf Neomax S Fahrwerk, ATH VSD und ESD und ein bisschen sonstigen Klimbim

  • Hast du den ESD vor der Montage nochmal frisch aufgebügelt ^^ ?!


    Kein Wunder, dass der so gut aussieht :thumbup:

    2017er G160 Roadster, Exclusive-Line, K-Tec Street Fahrwerk, OEM 16 Zoll Felgen mit 205/50 R16, Fox Gen. 4 ESD, Technik-Paket, Navi, Rückfahrkamera, Graphitgrau


    Triumph Speed Triple 1050, 135 PS, Remus Endschalldämpfer, Rizoma Kennzeichenhalter

  • Der Endtopf sieht ja perfekt Stimmig aus. Mega!


    Und ja, das ist auch eins der wenigen Dinge die ich selber gemacht habe. Das ist wirklich easy und braucht auch kein Spezialwerkzeug.

    Instagram @mx5rf_homura

    Sarkasmus ist meine Muttersprache, aber auch Ironie spreche ich fliessend.


    Bestellt am 14. November 2022: MX-5 RF G184 Homura in Deep Crystal Blue, DriverAssist Paket - Zubehör: Mazda Sportliche Anbauteile (nur untemrum), Mazda Tieferlegung, Mazda Alupedale
    Zusätzlich: Zymexx FlatWing, Spurplatten 30/36 H&R, Fox ESD (Zymexx Pott, SPS Endrohr), Dynamische Blinker hinten, Stubby, LED Seitenblinker, schwarze Logos

    Abgeholt an 7.6.23

  • Gestern war ich mit ein paar Leuten hier aus dem Forum in der Eifel unterwegs und konnte dem NC ein bisschen auf den Zahn fühlen. Trotz wahrscheinlich noch nie eingestelltem Serien Bilstein-Fahrwerk und Spritspar-Reifen (Continental Ultra Contact) hat das Auto gut performt. Hat Spaß gemacht. Mit dem KW V3 Fahrwerk und den Bridgestone Potenza Sport wird das natürlich noch ne Ecke besser. Aber das Serien-Bilstein im NC funktioniert besser, als das im ND. Es ist komfortabler, hat weniger Wankneigung und spricht feinfühliger an. Das würde ich glatt drin lassen, wenn da nicht die Fahrzeughöhe wäre. Die Serienbremse ist standfest (ich habe mich in Gerolstein ein bisschen zurückfallen lassen und dann mal richtig durchgeladen), auch nach mehreren harten Bremsmanövern hintereinander war kein Fading oder Geruchsbildung feststellbar. Trotzdem kommen da natürlich noch andere Bremsscheiben und -beläge drauf. Der IL Motorsport Endschalldämpfer klingt wirklich gut, ist aber für meinen Geschmack schon etwas zu präsent. Ich möchte nicht wissen, wie der nach 10.000 km klingt. Unter dem Strich ein wirklich tolles Auto, was mir sehr viel Spaß macht. Ich vermisse den ND nicht. Beide Fahrzeuge haben so ihre Vor- und Nachteile. Im Vergleich merkt man aber, dass der G184 Motor ein Sahnestück ist. Er reagiert deutlich spontaner auf Gasbefehle und hat über den gesamten Drehzahlbereich mehr Kraft, ganz ober raus legt er noch mal zu. Der 2.0 im NC ist kein schlechter Motor, aber im Vergleich deutlich gemächlicher in der Leistungsentfaltung. Er braucht Drehzahl, dann fühlt er sich wohl. Das kann man adaptieren und somit bin ich wahrscheinlich in der Eifel auch nicht langsamer unterwegs. Auf der Habenseite beim NC ist das souveräne Fahrgefühl. Es fühlt sich noch sicherer, als im ND an. Das Chassis ist absolut ruhig. Manche bezeichnen das als langweilig, die haben so ein Auto aber auch noch nicht wirklich schnell bewegt. Er hat definitiv die MX-5 Vibes, ist spaßig zu fahren, aber eben etwas "verbindlicher". Wenn ich mir ein MX-5 Tracktool bauen würde, wäre es definiv ein NC.

    Einmal editiert, zuletzt von Wolfram ()

  • Ich bin meinen Karai mit dem Bilstein Fahrwerk und den Eibach Tieferlegungsfedern gefahren.

    Dies in Verbindung mit der Einstellung von SPS (siehe unten) fuhr sich schon gut performant. Ich hatte mir dann

    aber doch ein Silvers Neomax N gekauft, aber vor dem Verkauf nicht mehr verbaut. Im Erzgebirge war ich

    mit dem eingestellten Serienfahrwerk nicht langsamer wie der Rest der Gruppe.


    Sportliche Fahrweise:

    Hinterachse:

    • Spur: +20 Minuten gesamt (+10 Minuten pro Seite)
    • Sturz: -2°00 pro Seite

    Vorderachse:

    • Nachlauf: 6°30 Minuten
    • Sturz: -1°45 pro Seite
    • Spur: +12 Minuten gesamt (+6 Minuten pro Seite)