Konkreter kann ich nicht online werden. Finde es aber interessant das eine 30 s Handskizze schon als provokativ wahrgenommen wird. Finde sowas immer sehr nützlich…
Stoptech war auch nur ein Beispiel das ich aufgegriffen habe für ein theoretisch zumindest optimaleres Bremsendesign. Alcon, AP, die größeren Brembosysteme usw. Nutzen im Grundprinzip das Layout. Am Ende geht es ja um Performance für den Stammtisch. Auf der öffentlichen Straße reicht in allen Situationen die Serienbremse mMn aus. Deswegen auch Optik für mich der wichtigste Anreiz an den Brembos wäre. Sie schauen Mega schick aus.
Allgemein:
Die Bremse ist einer der wichtigsten Performanceaspekte im Rennsport. Für die Bremse sind zwei Kriterien entscheidend: Masse und Leistung. Denn die Scheibe wandelt kinetische Energie in Wärme um. Masse geht linear ein und Geschwindigkeit quadratisch. Mehr Leistung mehr Endgeschwindigeit. Nicht selten ein Grund warum die Motorleistung reduziert werden muss.
Die Scheibengröße ist ein Indikator für die Wärmekapazität, daher gleicher Durchmesser ähnliche Kapazität.(Chemische Zusammensetzung gerade vernachlässigt, Wärmestrahlung unterschlage ich ebenfalls). Daher entscheidet das Kühlungsdesign wie lange welche Scheibe durchhält.
Nicht trivial beim Dauereinsatz ist daher eine zuverlässige Wärmeabfuhr. Es muss Luft zugeführt und abgeführt werden, ohne die Kinematik zu beeinträchtigen oder die Aerothemen zu hemmen. Dabei muss die Bremsluftzufuhr den Radhausinnendruck überwinden. Eine Radhausentlüftung sorgt nicht nur für Abtrieb sondern entlastet Richtig ausgelegt die Bremse, da sie den Wärmetransport begünstigt und den Gegendruck reduziert. Es kommen noch gurneys Kanäle usw. dazu. Das alles fällt nicht sofort auf, ist aber wichtig. Der 911 GT3 oder AMG GT BS haben nicht nur wegen downforce diese ganzen Spielereien. (BTW die Reporter von Sportcars365 oder dailysportcars sind da recht erfolgreich zerlegte GTs und LMDHs zu fotografieren, falls Bildmaterial erwünscht ist.)
Zurück zur Scheibe: Wir spielen daher unteranderem mit den Topflayout. Diese simplen Topfe sind lediglich Startpunkt und ermöglichen technisch eine Luftzufuhrhutse am Radträger zu installieren. Außerdem haben diese Scheiben Laufrichtungen und sind wie eine Turbine geformt für einen Unterdruck an der Nabe. Außerdem kann durch einen breiteren Spalt mehr Luft als bei einem schmäleren Strömen.
Das alles macht für mich diese Scheiben/Bremssysteme zumindest sympathisch.
Natürlich sind dann solche Scheiben teurer und natürlich fährt kein Normalo so, das dies relevant wird. Aber so ist es halt bei Stammtischgesprechen. Es geht um das was man könnte.
Jetzt hab ich wieder viel geschrieben und wieder nichts konkretes belastbares gesagt, ich weiß. Anyway, vielleicht hätte ich die Wortwahl, „ich sehe mehr Potential“ nehmen sollen…