ND2 was hat sich über all die Jahre getan?

  • Komisch. Ich hab wie bei dir im Bild nur den ESP Knopf links vom Lenkrad. Der RDKS-Knopf ist ja ein Reifenquerschnitt mit Ausrufezeichen, wie hier zu sehen.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Im Video ist das alte System, das über die ABS-Sensoren arbeitet.

    Ah, krass. Und macht auch Sinn, wenn ich drüber nachdenke, händischer Reset macht nur bei ABS-Sensor Sinn.
    Hab gesehen beim ND3 mit dem breiten Entertainment-Display zeigt er rechts bei den Wartungsinformationen den Reifendruck an. Aber bei meinem ND2 seh ich da nix, nur wann nächste Wartung ist.

  • korrekt. ND1 hat Platten-Erkennung über die ABS-Sensoren. Keine zusätzlichen Sensoren, die regelmäßig getauscht werden müssen, dafür muss man manuell zurücksetzen (und bekommt Luftverlust meist erst mit ein wenig Verzögerung mitgeteilt).

    ND2 hat die Erkennung über Luftdruck-Sensoren in den Reifen, deren Messwert man sich aber NICHT anzeigen lassen kann (jedenfalls nicht ohne OBD-Stecker und Lizenz)

    ND3 hat die Erkennung über Luftdruck-Sensoren in den Reifen, deren Messwert man sich im Infotainment ansehen kann

  • korrekt. ND1 hat Platten-Erkennung über die ABS-Sensoren. Keine zusätzlichen Sensoren, die regelmäßig getauscht werden müssen, dafür muss man manuell zurücksetzen (und bekommt Luftverlust meist erst mit ein wenig Verzögerung mitgeteilt).

    ND2 hat die Erkennung über Luftdruck-Sensoren in den Reifen, deren Messwert man sich aber NICHT anzeigen lassen kann (jedenfalls nicht ohne OBD-Stecker und Lizenz)

    ND3 hat die Erkennung über Luftdruck-Sensoren in den Reifen, deren Messwert man sich im Infotainment ansehen kann

    Danke für die Zusammenfassung, die Info ist aus offiziellen Quellen schwer zu finden.
    Dann hoff ich mal, dass beim ND2 eine Warnleuchte angeht, wenn der Druck nicht passt oder die Sensor-Batterie leer ist. Bisschen schäbig ist das schon, die ungefederte rotierende Masse mit zu schleppen aber keine Anzeige dafür zu haben, insb. bei einem Sportwagen.

    Immerhin scheinen die Sensoren recht leicht zu sein, bei meinem Suzuki sind gegenüber vom Ventil echt viele Ausgleichgewichte und die Sensoren (original sowie aus dem Zubehör) sind wuchtige Metallklumpen mit Ventil dran.

  • Theoretisch kann man ja als schlauer OEM die Felge direkt mit Tasche für den Sensor vorsehen, sodass die Unwucht nicht ins Gewicht fällt (haha, Wortwitz)

    Ob das funktioniert solltest du recht leicht prüfen können. Lass einfach auf einem Reifen mal auf z.B. 1,3 bar ab und fahr dann (sehr vorsichtig) ein paar Meter. Eigentlich sollte er das zügig mitbekommen und dir ebenso zügig anzeigen.

  • Ab dem Bauj. 2023 nahmen die Getriebeprobleme stark zu, entweder die 2023er meiden oder das Getriebe genau auf entsprechende Geräusche testen!

    Gruß Mike

    MX-5 ND/RF G184 Homura in Jet Black EZ 11/24

    Frontschürze, Eibach Federn Tieferlegung 30mm, H+R Spurplatten VA30mm/HA 36mm, Sportauspuff Ulter mittig mit Diffusor, Seitenblinker schwarz, Einstiegsblenden Edelstahl, Lenkrad modifiziert, Stubby, Interieur teils Carbon, Bilstein Fahrwerk, Brembo Bremse vorne, Domstrebe, Felgen BBS 7J-17" Reifen 205/45/17 Serie. Sonax Keramik Coating. Hohlraum Versiegelung folgt noch!

  • Ein 2023er hat aktuell noch über 3 Jahre echte Mazda Werksgarantie (solange die Services eingehalten wurden), das schließt auch den kostenfreien Getriebetausch mit ein.


    Im ND2 geht bei zu wenig Druck eine Warnleuchte an, bei "Batterie leer" war ich noch nicht.

  • Richtig es gibt noch 3 Jahre Garantie, trotzdem ärgerlich und man hat die Springerei anstatt unbeschwert fahren fahren zu können. Und wer gibt den Kleinen schon gerne beim :thumbsup: ab und wartet anschließend geraume Zeit bis er gerichtet ist. Auch ein Werkstadtauto gibt es nicht überall kostenlos dazu. Deswegen lieber vorher checken, wenn man es vermeiden kann. Aber auch das ist keine Garantie für die nächsten Jahre, irgendwann sind auch 6 Jahre rum, bei Saisonfahrzeugen sind da mitunter auch noch nicht viele km auf der Uhr.

    Gruß Mike

    MX-5 ND/RF G184 Homura in Jet Black EZ 11/24

    Frontschürze, Eibach Federn Tieferlegung 30mm, H+R Spurplatten VA30mm/HA 36mm, Sportauspuff Ulter mittig mit Diffusor, Seitenblinker schwarz, Einstiegsblenden Edelstahl, Lenkrad modifiziert, Stubby, Interieur teils Carbon, Bilstein Fahrwerk, Brembo Bremse vorne, Domstrebe, Felgen BBS 7J-17" Reifen 205/45/17 Serie. Sonax Keramik Coating. Hohlraum Versiegelung folgt noch!

  • "[...] irgendwann sind auch 6 Jahre rum, bei Saisonfahrzeugen sind da mitunter auch noch nicht viele km auf der Uhr."


    Eben, bei mir fragt dann der Service beim Terminausmachen: "Sie sind sich sicher, dass sie bei solch geringer Kilometerzahl einen Termin wollen?" - "Ja leider, denn sonst verliere ich wegen dem Jahr ja die sechs Jahre Garantie, niedrige Kilometerleistung hin oder her."

    (Manchmal denke ich, man müsste es einfach drauf ankommen lassen, und einen Termin nach gut einem Jahr machen, wenn einem der Service dann passt.)


    Eine Änderung beim ND2 war noch, dass man zu Zeiten der Selection-Ausstattung und des Sportpakets noch ohne Rückfahrkamera auskommen konnte und seit Homura-Ausstattung die Rückfahrkamera Pflicht ist - finde ja das "Loch" unmöglich (dazu bei einem Roadster, das in 3 Sekunden beste Rück-Sicht hat).