Getriebeschaden

  • Meiner, der in 07/23 gebaut wurde, heult auch etwas. Im Leerlauf hört man ein Jaulen, das wie bei anderen hier auch beim Treten der Kupplung verschwindet. Während der Fahrt jault das Getriebe abhängig von Drehzahl oder Geschwindigkeit.


    Ansonsten lässt sich das Getriebe einwandfrei schalten.


    Da mich die Geräusche an sich nicht unbedingt stören, werde ich nach jetzt 12.000 km das Öl im Getriebe und im Diff wechseln und schauen, ob sich etwas ändert. 3 Liter IS und 1 Liter SG1 stehen schon bereit.

    MX-5 ND Homura G184 Soul Red Crystal - EZ 09/23

  • PP23 Lass uns mal wissen, wie das Öl aussah und was Dein fMH dazu sagt.

    MX5 ND G184 ST 2019, matrixgrau, Motec Ultralight silber 7x17, MPS4, Scheibenrahmen silber, Zymexx Spidergrill, Stubby, Mittelkonsole beledert, Klettnetze; MX5 ND G184 Homura ST 2023, machine grey, OZ Ultraleggera 7x17, MPS4, Schiebenrahmen silber, Spidergrill, Stubby, Alcantarapaket inkl. Mittelkonsole, Klettnetze, Schaltsack, Handbremssack, weitere Teile von Zymexx bezogen, ACC Controller, Fahrwerk VA - 1.15 / 0.10 / 6.30, HA -1.45 / 0.24.

    Einmal editiert, zuletzt von Triumph ()

  • Möchte das Öl selbst wechseln, da ich das Getriebe nur tauschen möchte, wenn es wirklich defekt ist und nicht weil es vielleicht etwas mehr Geräusche macht als üblich.


    Werde das alte Öl dann definitiv auch aufbewahren für einen eventuellen Garantiefall.


    Aber ihr habt schon Recht, bevor ich das Öl wechsel, lass ich zumindest mal einen KFZ-Mechaniker aus der Familie draufschauen/hören.

    MX-5 ND Homura G184 Soul Red Crystal - EZ 09/23

  • Das klingt zwar sehr nachhaltig von Dir, aber wenn Du die Arbeit nicht bei einer Werkstatt mit Eintragung ins Serviceheft machen lässt, könnte Mazda Dir da nicht einen Strick draus drehen und den Anspruch auf die Garantieleistung (oder danach Kulanz) verweigern?


    Ich würde mir darum Sorgen machen und daher so bald wie möglich zu Mazda tappern, damit dort zumindest einmal der Fall dokumentiert ist und nicht hinterher jemand sagen könnte: "Das liegt ganz klar daran, dass [Serviceintervall nicht eingehalten, selbst gepfuscht, außerhalb der Garantie, ...] blablabla". Dort könntest Du Dir im Zweifelsfall ja sogar den Segen holen, mal das Öl wechseln zu dürfen (oder man macht es im Rahmen einer Untersuchung wegen möglicherweise defektem Lager und Getriebetausch für umme). Best Case: Man erlaubt Dir, das Getriebe noch ganz kaputt zu fahren und dann erst auf ein neues zu tauschen.


    Wenn die beschriebene Situation (meine Ängste eben) unrealistisch sind oder Du das Austauschgetriebe ohnehin selber zahlen willst, finde ich es natürlich löblich, da zuerst keine Ressourcen drauf zu verschwenden und zu fahren, bis wirklich etwas ganz kaputt ist - defekt würde ich das Getriebe bereits jetzt nennen, wenn es Geräusche verursacht, die serienmäßig nicht vorgesehen sind.

    MX-5 ND G184 (08|2018) Signature Line, magmarot
    gr. Wischwasserbehälter; FOX ESD schw.; Trunkcover (Eigenbau); Batterietragegriff (Eigenbau); AAD Low Profile Seat Mounts; H&R Spurplatten (2x9mm bzw. 2x9mm+2x15mm); Lenkrad: meinlenkrad.de; Radhausflaps schw.gl. foliert; Sommer: BBS CS012 7,5x17 ET38, Winter: Schw. OEM; Zymexx dunkle LED-Blinker; mx5things Fensterautomatik+ACC-Power-Controller+Trunk-Lid-Popper+DLR+Silhouette+TrunkLight; ATH Frontflaps+Heckschürze; OEM Seitenschweller; Stubby; AA+CP

  • In die Runde; soeben kam telefonisch die Nachricht vom Werkstattmeister des fMH, daß Mazda wegen des Befundes den Einbau eines neuen Getriebes veranlassen wird. Die Abwicklung wird sicher einige Wochen dauern, bis alle Freigaben erledigt, das Getriebe geliefert und eingebaut worden ist. Es waren auch Späne in dem in Beitrag #1930 im Eimer gezeigten Getriebeöl; ebenso an der magnetischen Ablaßschraube. Ich werde jetzt mit defektem Getriebe und neuem Öl bis zum Tausch weiterfahren. Ich finde, daß da Händler und Mazda wirklich schnell und unkompliziert reagieren. :thumbup:


    Mal sehen, wie lange die Lieferzeit für das Getriebe sein wird.


    Bei aller Unbill um diese Getriebevorfälle ist das doch sehr beruhigend und läßt auch für die evtl. zukünftigen Betroffenen hoffen. Denn es scheinen alle, die hier von diesen 2023er Problemen nach verhältnismäßig wenig Kilometerleitung berichten, in der Gewährleistungs- und/ oder Garantiezeit ein neues AT-Getriebe erhalten zu haben.


    Für alle, die nach der Lektüre nun das Gras wachsen hören; mein Erinnerungsbericht:


    Das Fahrzeug / Getriebe hat knapp 20.000 km Laufleistung.


    Rückblickend, wenn ich mir die Schadensentwicklung in Erinnerung rufe: Es fing mit Schaltbarkeitsproblemen zwischen 1 zu 2 bei geringer Drehzahl in der Stadt an, was man zunächst als normales "Hakt halt mal", hinnimmt, dann bewußter schaltet und sich zu wundern beginnt, daß trotz ganz bewußter und exakter Kulissenführung der zweite einfach nicht rein will; dann ein zweites Kuppen und Schalten erfordert. Das war so um 12.500 km auffällig (August letzten Jahres). Das war aber nicht stets repetierbar; das passierte mal, mal nicht und hatte mit kaltem oder warmem Zustand nichts zu tun. Kein Jaulen des Getriebes; keine veränderte Geräuschkulisse im Innenraum.


    Wer öfter Autobahn / Landstraße mit höheren Drehzahlen fährt, merkt es evtl. früher, wenn vor einer scharfen Kurve der Autobahnausfahrt von 4 auf 3 bei ca. 4.000 1/min. zurückgeschaltet wird. Das kommt bei mir selten vor. Deshalb kann ich nicht sagen, ob das evtl. auch schon früher hätte spürbar sein können. Da gab es dann ein leichtes Ribbeln im Schaltknauf; alles ohne akustischen Lärm aus dem Getriebe. Ab da war ich subjektiv davon überzeugt, daß es die Synchronisation von 4 zu 3 sein mußte. Es fühlte sich nämlich so an, wie ich es von einem vor Jahren mal defekten Synchronring bei meinem Triumph kannte; nur ohne fürchterliche Nebengeräusche. Das Ribbeln am Schaltknauf konnte ich mit Revmatching übrigens auch nicht wirksam unterdrücken.


    Wenn ich nur zwischen 2.000 und 2800 1/min. schalte, ist das Ribbeln übrigens praktisch nicht mehr spürbar; kurz: ich mußte den Synchronring schon ein wenig fordern, damit es spürbar wurde.


    Beim Hochschalten von 2 zu 3 zu 4 zu 5 zu 6 gab es übrigens bislang keine Probleme; weder ein Haken, noch ein Ribbeln; bis heute auch keine merkwürdigen Geräusche im Innenraum. Mit einem Stethoskop am Getriebe mag das evtl. hörbar sein; aber das habe ich nicht ausprobiert.


    Das ist nur ein subjektiver Bericht; bei anderen mag es anders gewesen sein: Fakt ist - auch hier ist ein 2023er 2.0 Liter Model betroffen; der 2019er hat dagegen nichts.


    Was nun konkret die 1. Ursache ist (Synchronring oder ein Lager oder Zahnräder), weiß ich (noch) nicht.

    MX5 ND G184 ST 2019, matrixgrau, Motec Ultralight silber 7x17, MPS4, Scheibenrahmen silber, Zymexx Spidergrill, Stubby, Mittelkonsole beledert, Klettnetze; MX5 ND G184 Homura ST 2023, machine grey, OZ Ultraleggera 7x17, MPS4, Schiebenrahmen silber, Spidergrill, Stubby, Alcantarapaket inkl. Mittelkonsole, Klettnetze, Schaltsack, Handbremssack, weitere Teile von Zymexx bezogen, ACC Controller, Fahrwerk VA - 1.15 / 0.10 / 6.30, HA -1.45 / 0.24.

  • @PP23 geh erst zuerst zu Deinem Händler, bevor Du daran selbst etwas machst. Deinen KFZ-Meister aus der Familie kannst Du ja mitnehmen. Aber ich würde da unmittelbar mit dem Händler reden, so wie das Adrian_Wee auch schon empfohlen hat.

    MX5 ND G184 ST 2019, matrixgrau, Motec Ultralight silber 7x17, MPS4, Scheibenrahmen silber, Zymexx Spidergrill, Stubby, Mittelkonsole beledert, Klettnetze; MX5 ND G184 Homura ST 2023, machine grey, OZ Ultraleggera 7x17, MPS4, Schiebenrahmen silber, Spidergrill, Stubby, Alcantarapaket inkl. Mittelkonsole, Klettnetze, Schaltsack, Handbremssack, weitere Teile von Zymexx bezogen, ACC Controller, Fahrwerk VA - 1.15 / 0.10 / 6.30, HA -1.45 / 0.24.

  • Möchte das Öl selbst wechseln, da ich das Getriebe nur tauschen möchte, wenn es wirklich defekt ist und nicht weil es vielleicht etwas mehr Geräusche macht als üblich.


    Werde das alte Öl dann definitiv auch aufbewahren für einen eventuellen Garantiefall.


    Aber ihr habt schon Recht, bevor ich das Öl wechsel, lass ich zumindest mal einen KFZ-Mechaniker aus der Familie draufschauen/hören.

    Gleiches Fehlerbild bei mir. Und ich bekomme ein neues Getriebe ;) Lass' das deinen Händler regeln und mach' nichts selber daran. In der Garantie würde ich da gar nicht drüber nachdenken, selber daran zu basteln.

    • G184 Homura in Machine Grey, KW V3 Clubsport Custom (by Raeder Motorsport), IL Fahrwerkstreben komplett, H&R Spurplatten und Fox Endschalldämpfer (einseitig, 1 x 90 mm).
    • Caterham Super Seven SV mit Vollausstattung, Einzeldrosseln und BBS-Felgen.
    • VW Golf 7 GTI Clubsport mit NGM Stage 1 Mapping (325 PS/430 NM), APR Catback-Aupuffanlage, do88 Turbo-Inlet, High End Audio.
    • KTM Duke 890 GP + HD 1200 Sportster XL Custom + Honda CJ 250 T.
  • Hallo.


    Gibt es Erfahrungswerte, wie lange die ganze Sache dauert? Mein Händler sprach von einer bis zwei Wochen, bis Mazda reagiert.


    Und dann?


    Ich habe zwar noch ein anderes Auto zur Verfügung, das ist aber ein Leasingfahrzeug. Und ich will da nicht massiv Kilometer überziehen, weil Mazda sich da Zeit lässt…


    Grüße

    Mattes

  • Das Getriebe geht a uf Garantie, aber das kann Wochen dauern. Wenn man weiterfährt und bleibt mit Getriebedefekt liegen, müsste ja eigentlich der Mazda Europe Service mit seinen Leistungen greifen. Wie sieht es da mit Ersatzfahrzeug aus? oder auch ganz generell bei Garantiefall für die Zeit, wo das Fahrzeug beim f MH steht?

    Gruß Mike

    MX-5 ND/RF G184 Homura in Jet Black EZ 11/24

    Frontschürze, Eibach Federn Tieferlegung 30mm, H+R Spurplatten VA30mm/HA 36mm, Sportauspuff Ulter mittig mit Diffusor, Seitenblinker schwarz, Einstiegsblenden Edelstahl, Lenkrad modifiziert, Stubby, Interieur teils Carbon, Bilstein Fahrwerk, Brembo Bremse vorne, Domstrebe, Felgen BBS 7J-17" Reifen 205/45/17 Serie. Sonax Keramik Coating. Hohlraum Versiegelung folgt noch!