Getriebeschaden

  • Ich habe ein Schutzgitter installiert, Papageiendraht, verzinkt, nicht allzu schwer:


    mx5-nd-forum.de/gallery/image/8203/

    Das mag mit der Zoomstufe täuschen, aber wenn das Gitter so groß ist, wie es gerade aussieht, hilft das gegen Mäuse nicht. Wir hatten mal einen Kammerjäger in der Wohnung, weil sich Mäuse im unbewohnten Dachboden über uns eingenistet hatten und des nachts an den Rohren entlang kamen und unser Brot aufgegessen haben. Der meinte alles, wo ein handelsüblicher Kugelschreiber durch passt (also er hatte so einen ganz einfachen schmalen, etwa so groß wie ein Fineliner oder Bleistift), ist auch groß genug für die Maus. Die besteht hauptsächlich aus Fell und kann sich außerdem gut quetschen.


    Was ist denn aus deinem Mithril Gitter geworden? Oder war das woanders?

  • Ich galub es war im Jahr 2015 als Mazda den neuen Mx5 in Tirol auf einem "Track" zur Verfügung gestellt hat. War allerdings eine kleine Strecke auf einem ÖAMTC-Testgelände Nähe Innsbruck.


    Da ich plante den 2.0 als Firmenauto zu nehmen war ich voller Vorfreude. Sie hatten 4 Stück 1.5 und 2 Stück 2.0 am Standort.


    Ich hatte den Nachmittagstermin.

    Ja was soll ich sagen - beide 2.0 fielen am Anfang des Vormittags mit kapitalem Getriebeschaden aus.


    Also wurde es ne Fahrt mit dem 1.5 - hat mich auch überzeugt.


    Und ich war froh, dass Mazda nach dem Vorfall nachgebessert hat und ich dann sorglos den 2.0 bestellen konnte.


    Lief dann bis zum Vekauf mit 120000km komplett problemlos.

  • Das hier sitzt im Luftfilterkasten, die Maschen sind eng genug.

    Das andere sitzt unter der Scheibenwischerabdeckung vor der Belüftungsansaugung.


    Seitdem keine Mitfahrer mehr.

    Das dürfte dann eher Glück gewesen sein, schätze ich.

    Den Fotos nach zu urteilen dürfte das 19er Volierendraht sein, was auch zur Anwendung bei Papageien passt. Das ist dann aber definitiv zu grob für Mäuse.


    Wir verwenden im Volierenbau 6,3mm Draht zur Einarbeitung in den Boden. Alles gröbere hält zwar Marder etc. fern, aber Maus und ggf. auch Ratte werden sich weiter ihren Weg suchen, wenn sie wollen.

  • Ja genau, 19er = 19mm Masche. Das war etwas undeutlich formuliert. 😅

    Unser Draht hat 14mm.

    Der Nager muss ja auch zunäxt den Ansaugtrakt hinaufklettern, das ist nichts für kleine Mäuschen.


    Aber eigentlich geht's ja ums Getriebe.

    Meins hatte nach der Vogesentour auch kurzzeitig geheult, das hat sich aber wieder gelegt.

  • Marder, Maus - Getriebeschaden - gehört das noch hierher?

    MX5 ND G184 ST 2019, matrixgrau, Motec Ultralight silber 7x17, MPS4, Scheibenrahmen silber, Zymexx Spidergrill, Stubby, Mittelkonsole beledert, Klettnetze; MX5 ND G184 Homura ST 2023, machine grey, OZ Ultraleggera 7x17, MPS4, Schiebenrahmen silber, Spidergrill, Stubby, Alcantarapaket inkl. Mittelkonsole, Klettnetze, Schaltsack, Handbremssack, weitere Teile von Zymexx bezogen, ACC Controller, Fahrwerk VA - 1.15 / 0.10 / 6.30, HA -1.45 / 0.24.

  • Frage: Mein 2019er war bislang in Sachen Getriebe problemfrei. Jetzt fahre ich ihn vorgestern mal wieder und höre so zwischen 1900 und 2100 1/min ein Surren im Getriebe. Ich dachte schon an einen Elektromotor. Das läßt sich schön im 2. Gang ohne Last zeigen und auch im Leerlauf. Ist das etwa ein Hinweis auf die Getriebeeingangswelle bzw. das Eingangslager? Schalten läuft beim 2019er absolut super; anders als beim 2023er , der gerade seinen Getriebetausch bekommt. Hat‘s mich jetzt 2x erwischt? Und beim 2019er ist wohl nur noch Hoffnung auf Kulanz. =O

    MX5 ND G184 ST 2019, matrixgrau, Motec Ultralight silber 7x17, MPS4, Scheibenrahmen silber, Zymexx Spidergrill, Stubby, Mittelkonsole beledert, Klettnetze; MX5 ND G184 Homura ST 2023, machine grey, OZ Ultraleggera 7x17, MPS4, Schiebenrahmen silber, Spidergrill, Stubby, Alcantarapaket inkl. Mittelkonsole, Klettnetze, Schaltsack, Handbremssack, weitere Teile von Zymexx bezogen, ACC Controller, Fahrwerk VA - 1.15 / 0.10 / 6.30, HA -1.45 / 0.24.