Nagelndes / schlagendes Geräusch bei kaltem Motor

  • Unser hat das (nach wie vor) auch.


    Hat für mich eher was von: Hydrostößelklappern/-klingeln...


    Wenn er warm ist ist es eigentlich weg... Minimales "geticker" ist ja immer zu hören...


    Kalt mal stärker und mal länger zu hören...
    Ich bilde mir auch ein, dass es nicht immer da ist...
    Kann aber auch an meiner "Tagesform" bzw. der meiner Ohren liegen...

    Blue Sky :thumbup:


    2.0 SL ST ohne SP, upgrade auf "Modell 2016" mittels DS, Bilstein & OEM Eibach, I.L.M(VA30/HA40), Graphitgrau
    Dotz Kendo dark 7x17 ET35 mit 205/45/17 Dunlop Wintersport 4D, für die kalte Zeit
    (Signing 3.9.16 {Order out 2.10.16} - Produktion 28.11.16 - Übergabe 14.2.2017)


    -------------------o00o----'(_)'----o00o-------------------------

    Einmal editiert, zuletzt von Trimmi ()

  • Ich hab jetzt erst einen ganz neuen MX-5 mit unter 1000km und ich meine ich höre morgens, wenn er noch kalt ist, auch ein nageln oder klappern.
    Aber ich meine das kommt irgendwie von der Beifahrerseite hinten.


    Wenn ich ihn aber mittags, wenn es wärmer ist starte, dann höre ich nix.

  • bei meinem G160 RF sind jetzt wo es kälter wird 7 Grad Außentemperatur und fast 35000km auch ziemliche Geräusche vom Motor her. Betriebstemperatur ist da bei ca. 70 Grad.
    Da hört sich mein über 20 Jahre alter 2.0liter 150Ps und 260000km alter Nissan Primera auch mit Steuerkette noch ganz neu im Vergleich an. Der klackert nur die ersten 2 Sekunden bis das Öl überall ist.


    Der MX hat erst nach über 10 Minuten wieder normale Motorgeräusche. Vorher ist er halt wie ein 3 Zylinder Opel Corsa C Motor.
    Letztes Jahr von 10000-20000km war er noch schön ruhig im Winter.


    Motorschäden sind ja bisweilen eh noch nicht bekannt ?

  • Kenne ich von unserem Ganzjahres G160 mit zuletzt 38.000 km gar nicht. Hört sich aber nicht gut an.
    Eventuell ein Problem mit der Kette?

  • Hallo, eine erste Indikation kann man anhand der Konsistenz des Öles wahrnehmen.
    - Optischer Eindruck (farbliche Veränderung, evtl. metallische Fremdkörper)
    - gefühlter Wahrnehmung (Schmiereigenschaft zwischen den Fingern)
    - Geruchsbild (riecht nicht mehr nach Öl; Kühlwassergeruch......)

    Einmal editiert, zuletzt von Jazzbanger70 ()

  • Hat mein G184 seit Anfang an auch. Auch nach der Inspektion mit dem anderen Öl kein Unterschied.

    Hoffentlich nicht, es sei denn es geht um dieses bekannte Thema:
    Lauter Auspuff nach dem Starten