Wie wascht ihr eure Mixxer? autowäsche? (etwas angst davor)
oder handwäsche? welche mittel /polituren etc....
Auto waschen und pflegen
-
-
Ich fahre schon 10 Jahre meine MX´er durch die Waschstrasse. Aber keine Bürsten!! Vorher nur nachfrage ob diese Cabrio-geeignet (sonst weiße Flecken im Dach) ist.
Ich habe noch nie Probleme gehabt. Auch kein Wassereinbruch. Die MX´er sind wirklich dicht.
Nur einmal im Jahr solltest du dein Dach vernünftig reinigen und dann imprignieren. -
Ich wasche ihn immer in der Waschbox mit Hochdruckreiniger, Schaum und Bürste.
Waschanlage traue ich mich auch nicht... aber nicht nur wegen dem Dach. -
Waschanlage mit Lappen/Streifen ohne Probleme
-
Schon immer Waschanlage ohne Bürsten.
Ohne Probleme, -
Waschanlage mit Lappen seit insgesamt 2 Mixxer Generationen (NB u. NC), ohne Probleme für Lack u. Dach!
-
...Nur einmal im Jahr solltest du dein Dach vernünftig reinigen und dann imprignieren.
Ich gebe zu, für Handwäsche bin ich zu faul...
Ich fahre auch nur in die Textile... Aber ohne Heisswachs... Das ist nämlich garnicht gut für das Dach...
Nur imprägnieren braucht man heutzutage die Verdecke nicht mehr... Außer man möchte sich unbedingt an den Wasserperlen erfreuen -
Immer Waschanlage (auch mit 2 NC-Modellen).
Nur zweimal hatte ich Pech. Die Aral-Waschanlage, in der ich gerne waschen lies, hatte damals „modernisiert“ und somit für mich „verschlimmbessert“. Irgendwelche Wasch-Düsen-Wedel pressten plötzlich Wasser ins Wageninnere. Das war dann meine letzte Waschung dort.
Und einmal wurde mir der Scheibenwischer verbogen (Total-Tankstelle). Hab mich mit der Tussi über Schuld und Ersatz gestritten. Total hat dann die Kosten übernommen.
Aber ansonsten gibt’s nun wirklich keine Probleme in Bezug auf das Dach oder Wassereintritt!
Bei tiefer gelegten Mixxer (oder Autos im Allgemeinen) sollte man sich auch vorher vergewissern, ob das Auto über die Schienen passt. Denn falls nicht, klingt das ganz ganz schrecklich. Jeder Schnee- und/oder Eiskontakt ist da nichts dagegen.
Ich werde auch mit dem Neuen in die Waschanlage fahren! Sicher!
-
Definitiv nur Handwäsche, danach wenn nötig nur Wachs, am besten Canauba Wachs, zwar teuer, hält aber weitaus länger als andere Produkte. Voraussetzung ist ein absolut sauberes Fahrzeug, event.vorher "radieren " wenn nötig. Polituren wären für mich zumindest bei einem Neufahrzeug tabu. Alle Polituren enthalten einen gewissen Anteil an Schleifmitteln, welche unschöne Haarlinien erzeugen können,( Vorsicht bei dunklen Lacken ), da sieht man die Linien ( Kratzer ) in der Sonne besonders gut. Richtige Lackpflege ist eine Wissenschaft für sich, daß fängt mit einem Spezialschwamm beim Waschen an.
Gute Schwämme sind so weich, daß sie jeden,noch so kleinen Krümel, bzw. Dreck in sich aufnehmen und so Kratzer vermeiden, usw. usw.Wenn jemand von euch besonders " pingelig " ist, ich zähle mich dazu, dem empfehle ich die Produkte von Petzoldts, einer der absoluten "Pflegegurus" auf dem Markt.
-
Ja... und dann noch "waschen ohne Wasser"
Mache ich bei meinem Oldtimer. Da wird absolute Kratzerfreiheit garantiert.
Bei meinem Alltagsfahrzeug ist mir das zu aufwendig. -
Ja... und dann noch "waschen ohne Wasser"...
-
Mach ich auch ab und zu, wenn er nicht so dreckig ist.
-
Soll heißen, kennst du nicht? Gibt es von Mobile Waschstation und bei Petzoldt`s
-
Ich lege eigentlich auch sehr viel Wert darauf, dass mein Auto immer schön aussieht.
Da gehört natürlich auch gut gepflegter Lack dazu.
Allerdings, wie schon korrekt gesagt, ist das halt sehr aufwendig den Lack extrem schonend zu reinigen.
Ich denke für den Alltag ist Waschbox und eine gewisse Vorsicht ein ganz guter Kompromiss.
Als ich meinen neu vom Händler geholt habe, habe ich den Lack direkt mit Liquid Glass von Petzolds versiegelt.
Das Zeug hat den Vorteil, dass man es nicht erst vom Lack entfernen muss, sondern es schichten kann.
Finde ich ganz cool.
Denke das werde ich weiterhin nutzen und immer wenn ich mal Zeit + Lust habe eine Schicht nachlegen. -
Als ich meinen neu vom Händler geholt habe, habe ich den Lack direkt mit Liquid Glass von Petzolds versiegelt.
meinst Du das:
[Blockierte Grafik: http://www.petzoldts.de/shop/images/liquid-glass_petzoldts_hochglanzversiegelung.jpg]erübrigt sich damit nach der Wäsche ein Lackreiniger/Flüssigwachs? Wie sieht es mit Insektenresten aus? Kann ich die trotzdem mit Reinigungsknete entfernen? Wie lange hält das so?