Ich glaube nicht, das Mazda im Hinbick auf die Blechverarbeitung vom NC zum ND etwas geändert hat. Daher wird der ND an den gleichen Stellen anfangen zu gammeln. Die Meisten haben nur kein Auge dafür. Dann sehen sie einen kleinen Punkt und wollen den austupfen. Was der Laie aber nie gesehen hat, ist das der Rost immer auf der anderen Seite sitzt, und dann dort großflächig.
Die kleinste Durchrostung ist teurer als eine sehr gute Konservierung.
Ich sehe das regelmäßig wie: "da ist ein kleiner Pickel", ruck zuck zu einem neuen Teilschweller, Radlaufansatz inkl. Wagenheberaufnahme wird. Dazu Lackierung etc. Erstmal eine Werkstatt finden, die das noch macht, dann auch noch gut und halbwegs bezahlbar. Wenn sowas gut gemacht wird, dann sind schon schlank 1.800 bis 2000 Euro weg.
Daher mein Satz: Wer den Wagen nur vier/fünf Jahre fährt, dem kann es egal sein. Wer das offen lässt, der sollte es sich überlegen.
Mazdas gammeln alle (etwas schneller als manche andere Hersteller). Leider.
Wer es nicht glaubt, der muss nur mal die klassischen Roststellen ansehen, die nach sieben Jahren bei den NCs auftauchten. Da sind unsere nicht anders aufsgebaut.
Geht mal auf die Webseite von Winzenburger oder in das NC Forum https://www.mazda-forum.info/t…eim-mx-5-nc.47058/page-13