Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz

  • Ich glaube nicht, das Mazda im Hinbick auf die Blechverarbeitung vom NC zum ND etwas geändert hat. Daher wird der ND an den gleichen Stellen anfangen zu gammeln. Die Meisten haben nur kein Auge dafür. Dann sehen sie einen kleinen Punkt und wollen den austupfen. Was der Laie aber nie gesehen hat, ist das der Rost immer auf der anderen Seite sitzt, und dann dort großflächig.


    Die kleinste Durchrostung ist teurer als eine sehr gute Konservierung.


    Ich sehe das regelmäßig wie: "da ist ein kleiner Pickel", ruck zuck zu einem neuen Teilschweller, Radlaufansatz inkl. Wagenheberaufnahme wird. Dazu Lackierung etc. Erstmal eine Werkstatt finden, die das noch macht, dann auch noch gut und halbwegs bezahlbar. Wenn sowas gut gemacht wird, dann sind schon schlank 1.800 bis 2000 Euro weg.


    Daher mein Satz: Wer den Wagen nur vier/fünf Jahre fährt, dem kann es egal sein. Wer das offen lässt, der sollte es sich überlegen.

    Mazdas gammeln alle (etwas schneller als manche andere Hersteller). Leider.

    Wer es nicht glaubt, der muss nur mal die klassischen Roststellen ansehen, die nach sieben Jahren bei den NCs auftauchten. Da sind unsere nicht anders aufsgebaut.


    Geht mal auf die Webseite von Winzenburger oder in das NC Forum https://www.mazda-forum.info/t…eim-mx-5-nc.47058/page-13

    Grüße


    Andreas


    MX-5 G184 Signature in schwarz, Öhlins Road & Track (70/40), I.L. Motorsport Domstrebe (Front + Heck), Zymexx Blinker

    3 Mal editiert, zuletzt von Anditburns ()

  • Wer von Euch möchte für seinen MX-5 ND ein H-Kennzeichen beantragen?

    Man kann halt Stand heute davon ausgehen dass man den MX-5 zukünftig nicht mehr so leicht durch was Vergleichbares ersetzen kann. Ob Mazda da wirklich ne überzeugende 2.5L Version nachschieben wird? Ungewiss... Und Elektro ist einfach nicht das gleiche...

  • Also, meiner steht 365 Tage im Rhein-Main-Gebiet draußen. Ich werde den Wagen so lange wie möglich fahren, regelmäßig warten lassen und ihm ab und an eine Wäsche in der Box gönnen. Sonst mache ich nix weiteres. Mal sehen, was kommt.

    DLzG

    Frank ☮️🏳️‍🌈🇪🇺🇯🇵

    Memento Mori!

    Tuningmaßnahme: Auf der Heckscheibe mittig am unteren Rand platzierte, japanische Flagge im Microdesign.

    MX-5 Kazari 1.5 (MY 2022), M3 Exclusive 2.0 (MY 2017), BMW F750GS

  • Mittlerweile gibt es den ND >10 Jahre.

    Da sollte es nicht nachbehandelte Exemplare, die 365 Tage draußen standen geben, die man auch in den Hohlräumen genauer anschauen könnte.

    Dann hätte man Klarheit.

    Gibt es in diesem Forum solche ND,s?

    Mazda MX 5 RF G184 Homura 2023, soul red crystal. Alles bleibt original 8) .

  • Mittlerweile gibt es den ND >10 Jahre.

    Da sollte es nicht nachbehandelte Exemplare, die 365 Tage draußen standen geben, die man auch in den Hohlräumen genauer anschauen könnte.

    Dann hätte man Klarheit.

    Gibt es in diesem Forum solche ND,s?

    Oder NDs mit Pickel. 😂


    Also, wessen ND hat Pickel? Und Clearasil hilft da übrigens nicht … 😉

    DLzG

    Frank ☮️🏳️‍🌈🇪🇺🇯🇵

    Memento Mori!

    Tuningmaßnahme: Auf der Heckscheibe mittig am unteren Rand platzierte, japanische Flagge im Microdesign.

    MX-5 Kazari 1.5 (MY 2022), M3 Exclusive 2.0 (MY 2017), BMW F750GS

  • Mittlerweile gibt es den ND >10 Jahre.

    Da sollte es nicht nachbehandelte Exemplare, die 365 Tage draußen standen geben, die man auch in den Hohlräumen genauer anschauen könnte.

    Dann hätte man Klarheit.

    Gibt es in diesem Forum solche ND,s?

    Ja, meine PL, 10.11.2015, Foto siehst Du oben.

    Daily 365, Carport, Waschanlage, ohne zusätzliche Konservierung.


    Zehn Jahre, da waren zahlreiche NB bereits durch.

  • Ich glaube nicht, das Mazda im Hinbick auf die Blechverarbeitung vom NC zum ND etwas geändert hat. Daher wird der ND an den gleichen Stellen anfangen zu gammeln. Die Meisten haben nur kein Auge dafür. Dann sehen sie einen kleinen Punkt und wollen den austupfen. Was der Laie aber nie gesehen hat, ist das der Rost immer auf der anderen Seite sitzt, und dann dort großflächig.

    Wenn wir beim Glauben sind: Ich glaube schon, dass sie was geändert haben ;)

    Ich habe letztens mal unter einen 2011er Mazda 3 geschaut. Der war schon sehr rostig, aber absolut typisch für die Baureihe und Bauzeit. Nicht nur die Achsteile, sondern vor allem auch die Karosseriebleche am Unterboden. Gut, dass sind nun nochmal 5 Jahre Abstand zum ältesten ND. Ich denke aber nicht, dass die NDs ab dem 10. Jahr nun im Zeitraffer rosten werden.

    Der NC stammt leider aus der Ford-Schrott-Ära. Nachdem Ford raus war, hat sich m.E. spürbar und sichtbar etwas getan bei Mazda in Sachen Wertigkeit, Verarbeitung, Technologie etc. pp.

    ___

    Weiß jemand, welche Hersteller heute überhaupt noch ab Werk hohlraumkonservieren mit Wachs? VW-Konzern könnte sein, die hatten das lange Zeit. Rost gibt es aber trotzdem irgendwann mal irgendwo. Jeder dürfte vermutlich schon mal einen brutal rostigen Golf 5, Touran oder Golf Plus gesehen haben, bei dem man nicht nur durch die Heckscheibe in den Kofferraum schauen kann :D

  • Ich hatte einen Golf Bauj. 2013, der war super konserviert und auch teilweise verzinkt ! Weiß nicht ob das heute noch gemacht wird? Hab den 2024 verkauft komplett rostfrei. Aber was man so liest, nimmt die gute Rostvorsorge eher wieder ab wie zu, die Kisten laufen einfach zu lange, da verkauft man weniger Neue. Mazda ist vielleicht noch im " Aufholmodus" was das Konservieren betrifft, wenn andere schon wieder zurück rudern.


    Mein ND nach 10 Monaten:


    8c698c1a-bd05-43e1-a7e7-6d093e9b8f46.jpg

    Gruß Mike

    MX-5 ND/RF G184 Homura in Jet Black EZ 11/24

    Frontschürze, Eibach Federn Tieferlegung 30mm, H+R Spurplatten VA30mm/HA 36mm, Sportauspuff Ulter mittig mit Diffusor, Seitenblinker schwarz, Einstiegsblenden Edelstahl, Lenkrad modifiziert, Stubby, Interieur teils Carbon, Bilstein Fahrwerk, Brembo Bremse vorne, Domstrebe, Felgen BBS 7J-17" Reifen 205/45/17 Serie. Sonax Keramik Coating. Hohlraum Versiegelung folgt noch!