• Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. MX5 ND Forum
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
  1. Mazda MX-5 ND Forum
  2. Mazda MX-5 ND Forum
  3. MX-5 ND - Motor, Getriebe & Auspuff

Ölpeilstab

  • RollerRalf
  • 4. Oktober 2017
  • 1Seite 1 von 4
  • 2
  • 3
  • 4
  • RollerRalf
    Kurven sind meine Droge
    Reaktionen
    918
    Beiträge
    788
    Wohnort
    Seevetal
    • 4. Oktober 2017
    • #1

    Sagt mal, hat sich bisher niemand außer mir über die unzureichende Ablesbarkeit des Ölpeilstabs geärgert?


    Ein Teil davon wird sicher auf das Konto des dünnflüssigen Öls gehen, aber da muss es doch eine Lösung geben, oder?

    G160 SL+SP mit diversen Mods, siehe hier: RollerRalf's ND

    • Zitieren
  • harkpabst
    Online
    Reaktionen
    13.657
    Beiträge
    9.966
    Bilder
    10
    • 4. Oktober 2017
    • #2

    Kann man den überhaupt ablesen? Mit "schlecht" wäre ich ja schon zufrieden ...


    Mal im Ernst: Mein bisheriger Ansatz lautet, ihn wirklich nur kurz einzuschieben, und dann schnell von beiden Seiten zu kontrollieren. Auf einer geht es besser, als auf der anderen. Weiß jetzt nur nicht mehr, auf welcher Seite.

    Roadster G 132, Sommerreifen

    • Zitieren
  • Ogami
    Profi
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    762
    Wohnort
    Dresden
    • 4. Oktober 2017
    • #3

    die dürre plörre hängt einfach überall dran nach dem raus ziehen. Aber so lang welches dran ist wirds schon passen :D


    Ist wirklich sehr schlecht abzulesen.

    Ich schalte, also bin Ich!
    --------------------------------------------------------------------
    2.0L Sportsline (w/o SP)

    • Zitieren
  • mxman2012
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    14
    • 4. Oktober 2017
    • #4

    Scheint also der gleiche Mist zu sein wie im NC. :thumbdown:
    Ich les das Öl immer nur ab, wenn der Wagen eine Nacht gestanden und kalt ist. Wir NCler sind auch darauf gekommen , dass teils schon ab Werk die Öleinfüllmenge zu hoch war.

    • Zitieren
  • BJ323F
    Kurven aus Leidenschaft®
    Reaktionen
    2.666
    Beiträge
    2.214
    Wohnort
    Köln
    • 4. Oktober 2017
    • #5

    Habe keine Probleme mit der Ablesbarkeit. Wie schon bei beiden NCs nicht. Weder mit der 0W-20-Ursuppe des ND als auch mit dem 5W-30, das seit zwei Jahren verwendet wird.

    Ich fahre Kurven aus Leidenschaft.


    G160 SL+SP | ErFahrungswerte: AD08RS | AD08R & R1R in 205/50R16 / PS4 in 205/45R17 | SPS BC-Racing-FW 60/30 | Domstreben | Kreuzstreben | Geometrie/Luftdruck | Stahlflex

    • Zitieren
  • RollerRalf
    Kurven sind meine Droge
    Reaktionen
    918
    Beiträge
    788
    Wohnort
    Seevetal
    • 4. Oktober 2017
    • #6
    Zitat von BJ323F

    Habe keine Probleme mit der Ablesbarkeit. Wie schon bei beiden NCs nicht. Weder mit der 0W-20-Ursuppe des ND als auch mit dem 5W-30, das seit zwei Jahren verwendet wird.

    Okay, wo ist der Trick beim ND?

    G160 SL+SP mit diversen Mods, siehe hier: RollerRalf's ND

    • Zitieren
  • Emmix5
    Meister
    Reaktionen
    1.301
    Beiträge
    1.752
    • 4. Oktober 2017
    • #7

    Ich habe auch überhaupt keine Probleme damit.
    Bei mir ist nur an den Kanten gern mal etwas Ölfilm aber über die gesamte Breite des Stabs sieht man eigentlich immer den wirklichen Stand.

    • Zitieren
  • d3 Base
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    93
    Beiträge
    279
    Wohnort
    Mainz
    • 4. Oktober 2017
    • #8

    Ich finde es ebenso schlecht abzulesen. Ich mache es aber genauso wie Harkpabst! Schnell rein und raus :thumbup: . Funktioniert so am besten für mich bisher.

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 4. Oktober 2017
    • #9

    Habe gerade mal kontrolliert. Das einzige Problem was ich hatte war die Min-Max-Positionen zu finden. Habe ich aber auch geschafft, wobei man sich die Position des unteren Loches merken muss, weil dort normalerweise Öl drin hängt.

    • Zitieren
  • BJ323F
    Kurven aus Leidenschaft®
    Reaktionen
    2.666
    Beiträge
    2.214
    Wohnort
    Köln
    • 5. Oktober 2017
    • #10
    Zitat von RollerRalf

    Okay, wo ist der Trick beim ND?


    Das Video zeigt das Herausziehen des Stabes aus dem kalten Motor, der Stab steckte zuvor mehrere Tage drin. Zwar ist der Stab auf dem Video nicht scharf abgebildet, aber selbst auf dem Video könnte ich den Stand ablesen:


    Link zum Video auf videobin.org



    Den Stab habe ich danach abgewischt, wieder eingesteckt, kurz gewartet, ihn herausgezogen, direkt auf das Tuch gelegt und photographiert. Ergebnis:


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/20171005_194855_resizrkssp.jpg]


    Ich habe keine Probleme mit der Ablesbarkeit.
    Hinweis: das Öl ist ein Shell Helix Ultra 5W-30.


    Grüße, Björn

    Ich fahre Kurven aus Leidenschaft.


    G160 SL+SP | ErFahrungswerte: AD08RS | AD08R & R1R in 205/50R16 / PS4 in 205/45R17 | SPS BC-Racing-FW 60/30 | Domstreben | Kreuzstreben | Geometrie/Luftdruck | Stahlflex

    Einmal editiert, zuletzt von BJ323F (5. Oktober 2017)

    • Zitieren
    • 1Seite 1 von 4
    • 2
    • 3
    • 4
  1. Mazda MX-5 ND Forum
  2. Mazda MX-5 ND Forum
  3. MX-5 ND - Motor, Getriebe & Auspuff

Ähnliche Themen

  • Ölstand nach Inspektion

    • Kapitaen Ahab
    • 25. Februar 2018
    • MX-5 ND - Motor, Getriebe & Auspuff
  • Orig. Domstrebe mit Zubehör abzugeben

    • Hoschi2212
    • 19. Mai 2020
    • Marktplatz erledigt / verkauft / abgelaufen

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Partnerforum: Fiat 124 Spider Forum
  4. Motorcommunity.de - Auto Forum
Cookie Einstellungen
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Classic von cls-design
Stilname
Classic
Hersteller
cls-design
Designer
Tom
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern