Hast du noch das Vermessungsprotokoll?
Nicht jeder Reifen reagiert gleich gutmütig auf schlechte Werte.
Allgemeine Reifendiskussion
-
-
Steht ja alles oben, aber nochmal zusammengefasst:
Reifen sind neu,
Goodyear UltraGrip Performance 3 (auf den Original 17“ Felgen)
Luftdruck passt (2,15)
Laufrichtung passt nat. Auch.
Fahrwerk sind ziemlich genau die Taxi-Werte.(wie gesagt ein paar Jahre her, aber bis zum Reifenwechsel hat alles gepasst)
Ich kann mir ehrlich nicht vorstellen, dass beim Wechsel was so falsch angesetzt wird, dass sich da was verstellt. Selbst wenn, schon sehr unwahrscheinlich, dass zumindest der geradeauslauf trotzdem noch exakt passt.
-
Vergesse das mit dem Fahrwerk, eas soll dich da beim Radwechsel verstellen.
Das einzige was verändert wurde ist der Reifen, also kann es auch nur der sein.
Und kann man doch auch einfach eingrenzen.
Luftdruck und Laufrichtung kannst du schnell prüfen.
Ein missratener Reifen geht auch zu testen,
achsweise ummontieren, und schauen ob sich was ändert.
Am Ende ists wahrscheinlich einfach nur dass ein Winterreifen eben anders ist.
Angefahren hast die ja, oder ?
-
"Angefahren hast die ja, oder ?"
500km sollten sie schon drauf haben, um es beurteilen zu können!
-
Birdie , hab ja bisschen Erfahrung mit Allweather , in meinem Fall aber Michelin Cross Climate2.
(82000km auf dem Fiat 5ooe, 36000km auf dem Tesla3 & so 25000km auf dem ND 1.5 G132)
Wenn die Reifen neu sind , muss der Profil sich bisschen ans Fahrwerk anpassen, die Winterlamellen müssen sich auch bisschen einfahren.
Am Besten da, kurvige Strassenfahren abfahren & gib's ihm.
Ich würde nochmals am Reifendruck arbeiten, und 2.0 kalt einstellen , d.h. am liebsten vor dem Abfahren oder der MX-5 stand eine Zeitchen.
Bei mir wurde auch nach dem Sommerlagern in der Reifenwerkstatt auf 2.2 eingetellt, und das war schon anders zu fahren (im Negativen) , als mit 2.0.
Also 2.0 an den 4 Michelin's kalt eingestellt & die Welt war wieder in Ordnung.
Der ND ist schon empfindlich auf dem Reifendruck , in dieser Hinsicht.
-
Die letzten Winterreifen fuhr ich immer mit ~2,1
(Wie auch lt Anleitung)
War eigentlich ok in meiner Erinnerung.
ATU hatte fast 2,7 drauf getan

Dürften inzwischen gut 700 km sein, davon ab, dass ich noch nie bemerkt habe, dass außer auf den ersten 10-20 km (noch etwas rutschig von der Produktion) ein neuer Reifen „eingefahren“ werden musste.
-
Doch man sollte sie einfahren, ich bilde mir sogar ein, dass sie dann länger halten, genauso wie Bremsbeläge, den Motor , Getriebe, eigentlich alles mechanische muss sich einspielen.
-
Die letzten Winterreifen fuhr ich immer mit ~2,1
Einfach mal auf 2.0 ablassen & testen... kostet ja nix...
Oder Reifen tauschen , weil sie deinem Empfinden nicht gerecht sind.
Glaube viel wird es nicht an weiteren Antworten geben.
Ausser Svanniversary , hat da noch einen profesionnelen Ratschschlag & eventuelle Lösung.
-
Ne, leider nicht. Es wurde alles genannt, Luftdruck, Fahrwerkeinstellung, Reifen an sich.
Der Goodyear ist schon ein guter Reifen.
-
Ich denke ich werde mal Fahrwerk checken lassen.
Wollte ich eh machen, wenn ich nächstes Jahr neue Sommerreifen habe.
Aber das sollte keinen Unterschied machen