Grundsatz-Diskussion zum Premiumsprit (z.B. Shell V-Power und ARAL Ultimate)

  • Ich denke erst mal wollen sie mit dem teuren Sprit Uns die Kohle aus der Tasche ziehen und werben mit Zusätzen und Vorteilen die nur sehr subjektiv wenn überhaupt wahrnehmbar sind. Man kann sich da auch was einbilden. Den Motor „ reinigt“ man meines Erachtens immer noch am einfachsten durch entsprechende Fahrweise ! Also nicht immer nur untertourig Kurzstrecke sondern auch zwischen durch mal ordentlich „durchblasen“ auf der AB. Aber ich denke das macht der durchschnittliche MX Fahrer eh schon , also kann man sich die Kohle sparen für wirklich sinnvollere Sachen.

    Gruß Mike

    MX-5 ND/RF G184 Homura in Jet Black EZ 11/24

    Frontschürze, Eibach Federn Tieferlegung 30mm, H+R Spurplatten VA30mm/HA 36mm, Sportauspuff Ulter mittig mit Diffusor, Seitenblinker schwarz, Einstiegsblenden Edelstahl, Lenkrad modifiziert, Stubby, Interieur teils Carbon, Bilstein Fahrwerk, Brembo Bremse vorne, Domstrebe, Felgen BBS 7J-17" Reifen 205/45/17 Serie. Sonax Keramik Coating. Hohlraum Versiegelung folgt noch!

  • Glauben kann man in der Kirche.


    Ohne Anpassung des Motor-Mappings gibt es keinen Vorteil mit ROZ98+

    Dazu eine Frage:

    Ich habe vor einiger Zeit auf irgendeiner Seite eines Performanceteileanbieters für den MX5 (nein, es war nicht SPS :) ) gelesen dass das Motorsteuergerät, bzw. die Software ziemlich rigoros darin ist den Motor zu schützen.

    Also z.B. das Timing zurücknimmt bei hohen Temperaturen?? , Belastung?? (ich weiß doch nicht genau).


    Kann hier unter diesen Umständen ROZ98 (+) gegenüber ROZ95 einen Vorteil haben bei einem Motor/Software im Serienzustand?


    P.S. : Vermutlich nein, das schreibst du ja auch, aber ich wollte einmal nachhaken.

  • Jemand fährt mit seinem Mini mit 3 Zylinder Diesel mittlerweile 900.000 Kilometer weit, verbraucht unter 3 Liter/100 Km und tankt die allerbilligste Plörre bei der Baumarkttankstelle. Es geht also auch ohne Premium.

    Bei dem Verbrauch wird der Motor ja auch kaum gefordert.

  • Das ist ja eher eine Frage der Kraftstoffqualität und -additivierung, nicht der Oktanzahl.

    Okay, also ist es grundsätzlich schon evtl. sinnvoll, additivierten Sprit zu tanken, nur 98 Oktan müssen nicht sein? Dann ist für mich nur noch fraglich, ob E5 oder E10 von Esso oder sonstiger Markentankstelle, denn die Billigtanken nutzen wohl keine Additive. Wie siehst du das mit E5 oder E10? So mache ich das dann, denn deine Meinung schätze ich sehr.

    Ich glaube an die Macht der Additive✨

  • Wenn mein ND nicht auf 98er Mapping läuft/lief, gibt/gab es E10.

    Ich hab bei keinem meiner Autos jemals den "Premium-Sprit" (V-Power, Ultimate, Excellium,...) getankt und bin dennoch gut gefahren.

    Okay, dann tanke ich zukünftig Esso E10, kostet abends so 1,57. Ein bisschen glaube ich schon an Additive 🙂 Danke dir!

    Ich glaube an die Macht der Additive✨

  • Okay, dann tanke ich zukünftig Esso E10, kostet abends so 1,57. Ein bisschen glaube ich schon an Additive 🙂 Danke dir!

    Additive sind auch im "Billig-Kraftstoff" enthalten. Bei den Premium-Kraftstoffen kommt dann nochmal eine tlw. markenspezifische Additivierung dazu.


    Laut einer Studie des Umweltbundesamtes kann letztere im Langzeiteinsatz positive Auswirkungen auf die Motorfunktion aufzeigen.

  • Additive sind auch im "Billig-Kraftstoff" enthalten. Bei den Premium-Kraftstoffen kommt dann nochmal eine tlw. markenspezifische Additivierung dazu.


    Laut einer Studie des Umweltbundesamtes kann letztere im Langzeiteinsatz positive Auswirkungen auf die Motorfunktion aufzeigen.

    Ach, schau an! Und ich dachte, gerade das völlige Fehlen von Additiven macht den Preisunterschied aus. Wobei in meiner Gegend der Unterschied zwischen Feld-Wald-Wiesen Tanke und Esso auch nur 2 oder 3 Cent ausmacht bei E10.

    Ich glaube an die Macht der Additive✨