Grundsatz-Diskussion zum Premiumsprit (z.B. Shell V-Power und ARAL Ultimate)

  • Meines Wissens (auch nur aus Netz) kommt der Grundsprit zwar aus der gleichen Raffinerie, aber die Additive sind schon für jeden Anbieter anders.


    Der Premiumsprit kommt sogar aus eigenen Raffinerien der jeweiligen Anbieter.

  • Moin.

    Ich hatte das hier schon mal an einer anderen Stelle geschrieben.

    Meine damaligen Fahrzeuge (NC 1.8 126 und NCFL 2.0 160 PS) hatten mit dem Super 95 E5 von allen Tankstellen ausser Aral und Shell , das die Endrohre innen schwarz waren und im Schubbetrieb stark nach verfaulten Eiern gerochen haben.

    Konnte sich keiner erklären.

    Beide Fahrzeuge hatte ich neu gekauft.


    Bei E5 Super 95 Oktan von Aral und Shell (verschiedeneStandorte) war alles top.


    Torsten

  • moin,


    hatte ich hier wohl auch schon mal geschrieben. Statt Ultimate 102 zu tanken, kppe ich alle 2-3 Monate mal ne Dose Keropur-G in den Tank. Das Zeug von BASF soll wohl das Additiv sein, was von Aral eingesetzt wird beim Ultimate 102. Ich tanke allerdings bisher immer E5 bei meinen 3 Mazda-Fahrzeugen. Bei meinem alten Mazda6 GH (2010) und 200.000 km war der Effekt auf jeden Fall spürbar. Jahrelang nichts gemacht, dann bei 180.000 km die erste Dose rein mit wenig Sprit drauf (Mischungsverhältnis dadurch geringer) und mal etwas höhertourig gefahren. Motorsound und "Durchzug" beim 155 PS-DISI-Benziner war spürbar besser. Endrohre die ersten Fahrten richtig schwarz, danach wurde es besser bis kaum noch Ablagerungen am Endrohr.


    https://www.ebay.de/itm/155863201789?var=0&mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5338268676&toolid=10044&ff=11&gbraid=0AAAAADA7Q_Ij6gtHBfQfFB7ZQkgz8Q9D6&loc_physical_ms=9044844&adtype=pla&customid=CjwKCAjw-svEBhB6EiwAEzSdroSI050KsfPJDGbDkfB9oaxU1xmh-PfOE9EbYa5gEFijt_-UPzAVeRoCBFAQAvD_BwE&gclid=CjwKCAjw-svEBhB6EiwAEzSdroSI050KsfPJDGbDkfB9oaxU1xmh-PfOE9EbYa5gEFijt_-UPzAVeRoCBFAQAvD_BwE


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Wobei mir eben einfällt, dass Svanniversary, dessen Meinung ich auch sehr schätze, in irgendeinem Sprit-Thread geschrieben hatte, dass er Super Plus von der Feld-/Wald-/Wiesen-Tankstelle tankt. Das wird ja auch einen Grund haben. Freilich weiß ich nicht, ob er das immer noch so hält und ob er ein Mapping für 98 Oktan fährt.

    Ich glaube an die Macht der Additive✨

  • Ich fahre inzwischen bewusst E10, nachdem ich mich mit einigen Fachleuten zu dem Thema ausgetauscht hatte.

    Super Plus hat bei mir, zumindest subjektiv keine Vorteile gehabt und objektiv sehe ich auch keine.


    Edit: Wimre

    - in der Regel hat E10 trotz nominal identischer ROZ eher eine höhere Klopffestigkeit als E5

    - die Innenkühlung mit E10 ist aufgrund des höheren Ethanolgehalts besser, d.h. der Motor läuft kühler

    - man tut etwas mehr für die Umwelt

    - meist kompensiert der niedrigere Preis den geringen Mehrverbrauch, so dass man ein kleines bisschen spart

    - subjektiv ist der Leerlauf in meinem Auto mit E10 ruhiger, als mit E5

  • Ich glaube schon, dass die Additive was bringen.

    Du schreibst es selber, du glaubst! Und der Glaube versetzt bekanntlich Berge! ;)

    Rheinländer aus Leidenschaft!


    ND3 G184 Exclusive-Line - aero-grey - LED-Stripe an den Rückleuchten - Ulter Endtopf 2*80mm rechts - aufgepolstertes Lenkrad

  • Du schreibst es selber, du glaubst! Und der Glaube versetzt bekanntlich Berge! ;)

    Ich habe gerade nochmal geschaut, der Unterschied zwischen „Billigtankstelle“ und Esso beträgt in meiner Gegend 2 Cent/Liter für E10. Für die 90 Cent Mehrkosten pro Tankfüllung nehme ich gerne die Additive mit. Bei Shell als ADAC-Mitglied sogar nur 1 Cent Unterschied, aber Shell hat ja nicht diesen neuartigen dritten Reinigungszusatz, welcher auf wundersame Weise auch Direkteinspritzer reinigt 😉

  • Ich kann in dem Zusammenhang nochmal auf folgendes Video verweisen:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wer wie auf Schienen fahren will, soll Bahn fahren.

  • Ich habe gerade nochmal geschaut, der Unterschied zwischen „Billigtankstelle“ und Esso beträgt in meiner Gegend 2 Cent/Liter für E10. Für die 90 Cent Mehrkosten pro Tankfüllung nehme ich gerne die Additive mit. Bei Shell als ADAC-Mitglied sogar nur 1 Cent Unterschied, aber Shell hat ja nicht diesen neuartigen dritten Reinigungszusatz, welcher auf wundersame Weise auch Direkteinspritzer reinigt 😉

    In jedem Treibstoff sind Additive. Der Rest ist Marketing.