• Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. MX5 ND Forum
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
  1. Mazda MX-5 ND Forum
  2. Mazda MX-5 ND Forum
  3. MX-5 ND - Werkstattecke & Einbau Tipps & Tricks

Verdeck spannen

  • Woerthersee-Miata
  • 23. August 2018
  • 1Seite 1 von 3
  • 2
  • 3
  • Woerthersee-Miata
    Anfänger
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    11
    Bilder
    9
    Wohnort
    Villach
    • 23. August 2018
    • #1

    Hallo!


    habe aufgrund von einem Unfall ein neues Verdeck bekommen, allerdings gehört es nachgespannt. Heckscheibe ist noch etwas locker und flattert auf der Autobahn, die Seiten gehören auch straffer. Finde aber dazu leider keinerlei Anleitung im Internet, würde das gern selbst machen, wenn mir jemand Tipps hat, wäre ich Dankbar. Sonst muss ich natürlich nochmal zum Fachmann der es eingebaut hat.


    grüße vom Wörthersee!

    • Zitieren
  • MCrown
    Gast
    • 23. August 2018
    • #2

    Auch wenn du es dir wohl denken kannst und nicht danach gefragt hast - würde empfehlen es vom Betrieb, der es eingebaut hat nachbessern zu lassen. Gerade das Thema Verdeck - Einstellung dessen und Probleme ist ein eher "heikles" (siehe div Threads im Forum dazu). Da würde ich durch etwaige Selbstvornahmen def. nicht meine Gewährleistung und Garantie beeinträchtigen wollen.

    Gefällt mir 3
    • Zitieren
  • MCrown
    Gast
    • 23. August 2018
    • #3

    PS: Grds ist die Drive oft hilfreich:
    Die DRIVE
    (Ob auch Da zu hab ich jetzt allerdings nicht gecheckt:)

    • Zitieren
  • MX Olli
    Meister
    Reaktionen
    1.243
    Beiträge
    1.760
    Wohnort
    Unkel
    • 23. August 2018
    • #4

    @Woerthersee-Miata
    Schau mal in diesen Thread.


    https://www.mx5-nd-forum.de/index.php?attachment/26513-5a8d67b8-88d8-45ac-87a1-14c0f952decf-jpeg/


    Verdeck (Schwergängigkeit und Reibung an der Bügelverkleidung)


    Ab Seite 103 folgende...


    Es scheint so zu sein, das bei dir das gleiche vorliegt.
    Ist nicht normal das die Scheibe und die Seiten lose sind und da ist auch nix nachzuspannen.
    Denke die haben vergessen die seitlichen Gurte, siehe Bild, zu befestigen.


    Wie @MCrown schon geschrieben hat, den Freundlichen nachbessern lassen und nix selber "fummeln"!

    G160 SL Rubin Rot, Eibach Pro-Kit, Zymexx/Foxx Lemming Auspuff mit Heckblende von ATH, Zymexx Lenkrad


    Beschleunigung ist wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.

    Gefällt mir 1
    • Zitieren
  • Woerthersee-Miata
    Anfänger
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    11
    Bilder
    9
    Wohnort
    Villach
    • 23. August 2018
    • #5

    @MX Olli so, nach Rücksprache mit der Werkstatt die wiederrum Rücksprache mit Mazda hatte zieht sich der Stoff sogar noch zusammen über die Zeit von 4-6 Wochen. Wenn es dann immernoch flattert gibt es dennoch Möglichkeiten es nachzuspannen, das wollen sie jetzt aber nicht machen, denn wenn es sich dann zusammen zieht kann es zu straff werden. Und nein, Reibung an den Bügeln habe ich keine, das hab ich vorhin auch schon gelesen.


    Also abwarten und Tee trinken, bzw Bier ;)


    Problem beim selbst machen wäre auch dass es extrem schwer ist da beizukommen, man muss recht viel Verkleidung dazu entfernen. Beim Xedos mach ich das gern, der ND ist mir aber doch zu neu dafür ^^

    • Zitieren
  • MX Olli
    Meister
    Reaktionen
    1.243
    Beiträge
    1.760
    Wohnort
    Unkel
    • 23. August 2018
    • #6

    Soweit ich weiß hatte niemand hier nach dem Verdecktausch eine flatternde Heckscheibe und/oder Seitenwände.
    Es sei denn es wurde ein Fehler beim Einbau gemacht.
    Von "nachspannen" hab ich hier noch nie etwas "gelesen".
    Aber gute Entscheidung da nicht selber dran zu gehen.

    G160 SL Rubin Rot, Eibach Pro-Kit, Zymexx/Foxx Lemming Auspuff mit Heckblende von ATH, Zymexx Lenkrad


    Beschleunigung ist wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.

    Gefällt mir 1
    • Zitieren
  • MCrown
    Gast
    • 23. August 2018
    • #7

    Mir wurde es beim Verdecktausch auch andersherum erklärt - zu Anfang wird es eher stramm gespannt, was sich mit der Zeit von alleine gibt/ etwas entspannt -
    traf so dann auch bei mir zu (bin mit meiner Werkstatt sehr zufrieden in Sachen Kompetenz und Service - war auch nicht deren erster Verdecktausch).
    So oder so - gut, dass du dich nicht selber versuchst.

    Gefällt mir 1
    • Zitieren
  • harkpabst
    Online
    Reaktionen
    13.670
    Beiträge
    9.977
    Bilder
    10
    • 23. August 2018
    • #8

    Und deshalb sagte man mir auch, dass das Verdeck mindestens 24 Stunden geschlossen bleiben soll, damit es sich "legen" und die Spannung etwas abbauen kann.


    Es vertreten nicht alle Händler dieselben Thesen ... aber das ist ja nicht nur beim Verdeck so.

    Roadster G 132, Sommerreifen

    • Zitieren
  • BIG
    Meister
    Reaktionen
    3.157
    Beiträge
    1.768
    Bilder
    72
    • 23. August 2018
    • #9
    Zitat von Woerthersee-Miata

    nach Rücksprache mit der Werkstatt die wiederrum Rücksprache mit Mazda hatte zieht sich der Stoff sogar noch zusammen über die Zeit von 4-6 Wochen.

    Immer mal was Neues … :whistling:
    Mein Verdeck unmittelbar nach dem Austausch:
    DSCI0163.JPG

    Zitat von MX Olli

    Soweit ich weiß hatte niemand hier nach dem Verdecktausch eine flatternde Heckscheibe und/oder Seitenwände.

    So ist es (zumindest bei mir). Alles straff, kein Aufblähen / Flattern der Mütze bzw. Heckscheibe, auch bei zooooooom-zooooooom ;) .
    Insofern:
    480de5cab88eb94b71b239a4dbce8842.jpg

    Edition 100, matrix. Und immer 'ne Handbreit Luft ums Blech wünscht Gerhard

    .... und weil's so schön ist noch ein:

    T-Roc Cabrio R-Line, rauchgrau, Stand- und Lenkradheizung, Kindersitz, Wohnwagen tauglich usw :love:

    Gefällt mir 1
    • Zitieren
  • Bodiwodi
    Profi
    Reaktionen
    451
    Beiträge
    690
    • 23. August 2018
    • #10
    Zitat von Woerthersee-Miata

    nach Rücksprache mit der Werkstatt die wiederrum Rücksprache mit Mazda hatte zieht sich der Stoff sogar noch zusammen über die Zeit von 4-6 Wochen. Wenn es dann immernoch flattert gibt es dennoch Möglichkeiten es nachzuspannen, das wollen sie jetzt aber nicht machen, denn wenn es sich dann zusammen zieht kann es zu straff werden. Und nein, Reibung an den Bügeln habe ich keine, das hab ich vorhin auch schon gelesen.

    Klingt für mich abenteuerlich, um es mal vorsichtig auszudrücken. :D Wie schon geschrieben wurde, ist es bei neuen Verdecken eher üblich, dass diese zuviel Spannung haben und elastischer werden. Das ist ja einer der Hauptgründe, warum bei vielen die Kante an den Bügeln schleift und sich das mit Glück nach einiger Zeit gibt. Wenn es zutreffen würde, was Deine Werkstatt erzählt, müssten ja die Verdecke ab Werk "labbrig" ausgeliefert werden und alle zum Nachspannen antanzen.

    MX-5 ND 2.0 G-160 SL, EZ 12/2015 in 06/2019 verkauft,
    seit 06/2019 MX-5 ND G-184 SL -Totalschaden (Überschwemmung) in 08/2019-
    Neuer MX-5 ND G-184 SL in 10/2019 verkauft
    Seit 07/20 MX-5 ND G-184, Selection, Activsense, Design-Paket

    • Zitieren
    • 1Seite 1 von 3
    • 2
    • 3
  1. Mazda MX-5 ND Forum
  2. Mazda MX-5 ND Forum
  3. MX-5 ND - Werkstattecke & Einbau Tipps & Tricks

Ähnliche Themen

  • Bestell und Wartesaal Mazda MX5 ND - Ich hab es gemacht und den MX-5 bestellt

    • admin
    • 13. September 2015
    • MX-5 ND - Allgemeine Themen
  • Wasser im Innenraum

    • Mac5
    • 5. August 2017
    • MX-5 ND - Allgemeine Themen
  • Loch im Verdeck

    • TiJay
    • 1. August 2017
    • MX-5 ND - Karosserie, Blech- & Anbauteile

Tags

  • Verdeck
  • Softtop
  • spannen
  • neues Verdeck
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Partnerforum: Fiat 124 Spider Forum
  4. Motorcommunity.de - Auto Forum
Cookie Einstellungen
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Classic von cls-design
Stilname
Classic
Hersteller
cls-design
Designer
Tom
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche