Kürzeres Differenzial beim Schalter

  • Mir ging es primär ums LKW-Überholen auf Landstraßen, bei 80 schalten zu müssen, während man überholt, oder bereits im 3. zum Überholen anzusetzen, kommen aus meiner Erfahrung nicht gut. Da schalt ich lieber am Ende des Manövers hoch und starte auch das Manöver lieber mit genügend Drehzahl im 2.


    Auf Pässen sieht das wahrscheinlich anders aus, da fehlt mir im Moment noch die Praxis im Miata...aber vor ner bergauf Rechtskehre (z. B. hinter ner Strassensperre) immer den ersten mit Zwischengas reinzuhauen ist wahrscheinlich nicht der Hit...die Frage wäre, ob das mit kürzerem Differential praktisch vermeidbar ist, ohne im Drehzahlkeller hängenzubleiben?

    Dagegen im 2. im Schiebebetrieb nen Pass runter sollte eigentlich bis fast 100km/h (mit Serienübersetzung und i-eloop Bremse) eher positiv kommen (als mit 80) und anschließend noch um ne Kehre, ohne zu schalten, geht dann auch.

    '24 Kazari 2.0l - It's more fun to drive a slow car fast than to drive a fast car slow!

  • Mir ging es primär ums LKW-Überholen auf Landstraßen, bei 80 schalten zu müssen, während man überholt, oder bereits im 3. zum Überholen anzusetzen, kommen aus meiner Erfahrung nicht gut.

    Wenn Du so viel Leistung zum überholen brauchst würde ich die eigene Fahrweise überdenken.


    Bei einem kurzen Differential hast Du im 3. Gang mehr Bums durch die geänderte Übersetzung. Da ist für gewöhnliche Überholvorgänge der zweite obsolet. Der dritte reicht dann qualifier alle Lebenslagen. Damit erübrigt sich dann auch der Schaltvorgang.

  • Raddrehmoment > Haftgrenzmoment = Graben

    :*

    Hast Du Angst im 2. durchzubeschleunigen?


    Nochmal zu oben, ggü. Serie:

    Kürzeres Differential = 1/0.8 mehr Raddrehmoment

    3. statt 2. Gang beim Überholen = 1/1.4 weniger Raddrehmoment

    > ca. 11% weniger Sicherheit (oder benötigte Zeit für's Überholen eines LKW's mit 65-85km/h)

    '24 Kazari 2.0l - It's more fun to drive a slow car fast than to drive a fast car slow!

  • Hast Du Angst im 2. durchzubeschleunigen?

    Das nicht.

    Aber ich weiß, wie unangenehm es ist, wenn das Heck kommt bei 100 Sachen beim Überholen.

    Da ich es im ND ein paar mal hatte, überlege ich mir teilweise, ob es in der Situation wirklich notwendig ist komplett durchzutreten oder nicht.

    Glücklicherweise bin ich jedes mal mit einem Schreck davongekommen, anstatt eines Totalschadens.


    Und wenn du an einer Stelle bist, wo es nur deswegen klappen würde, weil du ein kleines bisschen mehr "Sicherheit" schaffst, dann solltest du vielleicht nicht überholen. (Selbst mit dem extra)


    Im Zweifel ist es auch besser in einem Gang zu überholen, als durch den zusätzlichen Schaltvorgang Unruhe ins Auto zu bringen. (Auch wenn es natürlich von diversen Gegebenheiten abhängt.)

  • Ne, die 11 % mehr Sicherheit gibt es nur, wenn man da überkompensiert und mit zu geringen Abständen überholt. Du hast nämlich normalerweise 100 % Sicherheit, wenn Du nur dann überholst, wenn es mit dem jeweiligen Auto entspannt passt und das hat gar nichts mit Raddrehmoment, oder Motorleistung zu tun.

    Überholen ist eine intellektuelle Leistung des Fahrers und wer da über Sicherheit diskutiert, hat das Grundprinzip nicht verstanden. Wenn die Lücke zu klein ist, muss ich dahinterbleiben.

    Das einzige Argument was man anbringen kann ist, das man häufiger überholen kann, weil man kleinere Lücken nutzen kann. Wer das braucht - go for it.


    Ich oute mich mal wieder, dass ich die Serienübersetzung genial finde, weil ich auf der Landstraße alles im dritten Gang ohne Schalten erledigen kann. Das spart Zeit ;) . Der G160 war mir immer zu kurz, aufgrund seiner geringeren Maximaldrehzahl. Ich würde nicht zu diesem Zustand zurückwollen.

  • Der G160 war mir immer zu kurz, aufgrund seiner geringeren Maximaldrehzahl. Ich würde nicht zu diesem Zustand zurückwollen.

    Wobei man an dieser Stellschraube auch recht kostengünstig drehen kann.

    Mit Software dreht er nicht nur 7200, statt 6800.

    Auch der Unterschied in der Leistungsentfaltung obenrum zum 184er ist deutlich geringer und der riesen Oha Moment fällt weg.

  • Überholen ist eine intellektuelle Leistung des Fahrers und wer da über Sicherheit diskutiert, hat das Grundprinzip nicht verstanden. Wenn die Lücke zu klein ist, muss ich dahinterbleiben.

    Das einzige Argument was man anbringen kann ist, das man häufiger überholen kann, weil man kleinere Lücken nutzen kann. Wer das braucht - go for it.

    Genau, deshalb sind wir hier und diskutieren das Thema, ansonsten hätte die natürliche Selektion die Diskussion schon längst geklärt...

    '24 Kazari 2.0l - It's more fun to drive a slow car fast than to drive a fast car slow!