Schleifendes Geräusch bei der Gaswegnahme

  • Hallo, wollte mich hier mal anschliessen. Zwar nicht bei meinem Auto (hab mir von Europcar letzte Woche den MD für 5 Tage mal zum probieren ausgeliehen) aber es interessiert mich trotzdem. Mich hat das ziemlich irritiert und ich wusste nicht, ob das so sein sollte.
    Im Prinzip war bei Teillast oder bei Motorbremse im ein Schleifen oder Scheppern zu hören. Zuerst dachte ich an eine Regeneration à la KERS oder so, aber dafür war es so blechern. Am Schlimmsten war es, wenn man ohne Gas ausrollen lässt mit Gang nach einigen Kilometern. Ich dachte da rasselt gleich die Kette von der Gleitschiene.


    Hehe, weißt du noch das Kennzeichen (endete es auf xx22)? Hab nämlich grad einen 160 Executive line der sich genauso anhört. Geht sofort weg wenn man aufs Kupplungspedal drückt. Interessanterweise fällt es nicht immer gleich deutlich auf.


    Ich bin davon ausgegangen dass es einfach bauteiltoleranzen im Getriebe sind gibt's so ja auch bei anderen Autos, ist dann immer Glückssache wie ausgeprägt das ist und bei dem Exemplar ists echt sehr ausgeprägt. Und beim mx5 dringt ja grundsätzlich viel Geräusch rein.

    If you can't handle me at my fastest,
    you don't deserve me at my furiousest.

  • Hat jemand jetzt eine Lösung für das Geräuschproblem?
    Ich habe seit heute ein sehr lautes Geräusch, ein Rauschen und scharren unter Last, also Gang drin und Gas .
    Bei Klima An. bei Klima Aus ist es total weg. Meine Frau ist auf dem Weg zum Händler.
    Hat jemand einen Tipp"

  • Gestern hat auch MAX etwas lauter mit mir kommuniziert.


    Nach längerer Autobahnfahrt hörte ich während der Gaswegnahme / Verzögern bei/nach dem Herunterschalten in der Abfahrt plötzlich ein deutlich schleifendes Geräusch. Ich hatte es dann bei der weiteren Strecke bei jedem Herunterschalten.
    Ich hätte es tendenziell eher hinten geortet als vorne.
    Habe es beim späteren Offenfahren, nachdem ich meine Bekannte abgesetzt habe, nicht mehr gehört, - kann aber an den lauterern Außengeräuschen gelegen haben. Heute habe ich es auch noch nicht gehört.


    Der Wagen war gestern reichlich warm... - erst immer mal wieder Vollgas auf der AB gegeben (ihn erstmals bei 220 gehabt), später in einem Stau stand er kurz vor Überhitzung (Kühlwasser trotz viel Abstand nach vorn lange bei 100 Grad).


    Wenn ich mir das hier durchlese denke ich grad am ehesten ans Differential oder die Blechgeschichte an den Bremssätteln. Werde das beobachten und dann zu einem fMH.


    Die Beschreibung von @Felyxorez ist ziemlich treffend.


    ;(

    Antje - mit MAX und dem Sonnengelben (93er MR2)
    G160, EZ 05/2016, saphirblau, EL und Gedöns

  • Hat jemand jetzt eine Lösung für das Geräuschproblem?
    Ich habe seit heute ein sehr lautes Geräusch, ein Rauschen und scharren unter Last, also Gang drin und Gas .
    Bei Klima An. bei Klima Aus ist es total weg. Meine Frau ist auf dem Weg zum Händler.
    Hat jemand einen Tipp"

    Ist deine Frau inzwischen zurück ? Hat Sie was zu erzählen vom freundlichen ?

  • Der Wagen war gestern reichlich warm... - erst immer mal wieder Vollgas auf der AB gegeben (ihn erstmals bei 220 gehabt), später in einem Stau stand er kurz vor Überhitzung (Kühlwasser trotz viel Abstand nach vorn lange bei 100 Grad).

    Kühlwassertemperaturen über 100° C sind zunächst einmal nicht problematisch. Das System steht ja unter Druck, deshalb verdampft bei 100 ° noch nichts. Der "normale" Anzeigebereich geht ja auch bis 100 °.


    Schleifende Geräusche, speziell um 2500 - 3000/min, sind im Schubbetrieb auch nicht unüblich. Aber wenn plötzlich ein Geräusch auftritt, das vorher nicht da war, wäre ich auch bei meinem Händler. Bei meinem Händler ... ;)

    Roadster G 132, (immer noch) mit Ganzjahresreifen

  • ich denke, dass Problem wird sein "schleifendes Geräusch" zu definieren
    geschlossen höre ich das auch oft (eben zwischen 3 - 2.500 Umdrehungen im Schiebebetrieb)
    und ich kann mir gut vorstellen, dass jeder das anders empfindet


    Gleichwohl ist die Situation ja schon oft genug beschrieben
    Vielleicht solltest Du nochmal auf den Drehzahlbereich achten, Antje


    Tj

  • Auf den Drehzahlbereich werde ich nächstens garantiert achten - aber so um die 3000 Touren und weniger könnte schon hinkommen.


    Ja - oft genug hier beschrieben - aber bislang ohne Lösung. Wenn das über die Jahre generell Thema - aber ohne Schaden - bleibt, verbuche ich das gerne unter 'Japanautos machen halt mal komische Geräusche' - aber noch sind die ND's ja alle noch relativ jung und ich werde weiter beobachten, in welchen Situationen und bei welcher Drehzahl das auftaucht und ggfs. einen fMH aufsuchen.

    Antje - mit MAX und dem Sonnengelben (93er MR2)
    G160, EZ 05/2016, saphirblau, EL und Gedöns

  • Hab jetzt 13tkm runter, das Geräusch ist nach wie vor vorhanden ohne Schaden. Ich war zu beginn sehr paranoid was das Geräusch betrifft wegen der 2 dokumentierten Getriebeschäden im Ami-Forum.
    Mittlerweile hab ich mich aber an das Geräusch gewöhnt und mag das sogar.


    @Wolli_Cologne hat das bestimmt auch immernoch da.

    Grüße
    Sebastian S.


    Verbesserung macht Straßen gerade. Aber es sind die gewundenen, unverbesserten Straßen, die Ausdruck des Genies sind - William Blake

  • bin heute wg arg feuchter Niederschläge auch ne Runde geschlossen gefahren und hatte auch wieder dieses Schaben, ist schon enorm!
    Aber wenn so is, denn isses so


    hatte auch n Mopped, da machte der Motor Geräusche wie n Eimer mit Schrauben der geschüttelt wird.
    Aber wenn Du weißt es gehört dazu, denn isses auch gut


    TJ

  • Würde immer noch drauf tippen dass es dem beim NC mit 6 Ganggetrieben als "Heißrasseln" benannten Phänomen entspricht. Nur scheint sich das dann beim ND eher zu etwas höheren Drehzahlen verschoben zu haben.


    Dann wäre es letztendlich konstruktiv bedingt und es geht nix kaputt dabei.