• Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. MX5 ND Forum
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
  1. Mazda MX-5 ND Forum
  2. Mazda MX-5 ND Forum
  3. MX-5 ND - Karosserie, Blech- & Anbauteile

cw-Wert

  • Schwarzangler82
  • 23. Januar 2020
  • 1Seite 1 von 3
  • 2
  • 3
  • Schwarzangler82
    Profi
    Reaktionen
    695
    Beiträge
    931
    Bilder
    16
    • 23. Januar 2020
    • #1

    Hi!


    Da ich weder hier, noch bei der Suche im Internet offizielle Angaben zum Luftwiderstandsbeiwert des ND Roadster gefunden habe, eröffne ich einen neuen Thread. Ich konnte nur Mutmaßungen über einen Wert um etwa 0.35 bei geschlossenem Verdeck finden. Hat hier jemand verlässlichere Angaben dazu parat?


    viele Grüße

    mein 30th AE Thread - INSTAGRAM


    60750-7d2b54e5-e390-44b1-8b18-fa5dde012ca7-jpg



    Gefällt mir 1
    • Zitieren
  • T0mThompson
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    103
    Beiträge
    107
    Bilder
    16
    • 23. Januar 2020
    • #2

    Siehe auch -> CW-Wert x Stirnfläche

    viele Grüße
    Tom

    • Zitieren
  • Oggy
    Gast
    • 23. Januar 2020
    • #3

    Moin, irgendwan hab ich gelernt, das der CW Wert auch die Geschwindigkeit als Funktion hat.So kann sich das Strömungsbild im hinteren Beteich ändern mit der Geschwindigkeit. Das sich das Dach hochsaugt mal noch weggelassen.
    Dann noch die lange Antenne manchmal.. :rolleyes:
    Grüsse

    • Zitieren
  • harkpabst
    Online
    Reaktionen
    13.658
    Beiträge
    9.967
    Bilder
    10
    • 23. Januar 2020
    • #4
    Zitat von Oggy

    Moin, irgendwan hab ich gelernt, das der CW Wert auch die Geschwindigkeit als Funktion hat.So kann sich das Strömungsbild im hinteren Beteich ändern mit der Geschwindigkeit. Das sich das Dach hochsaugt mal noch weggelassen.

    Fährst du schneller als Mach 0,3? :)

    Roadster G 132, Sommerreifen

    Gefällt mir 1
    • Zitieren
  • Oggy
    Gast
    • 23. Januar 2020
    • #5

    ich dachte eher an so ein Rundheck ohne eindeutige Abrisskante ala Käfer. Grüsse

    • Zitieren
  • Jetman
    Gast
    • 24. Januar 2020
    • #6

    Top down, windows down 0.45.



    Top up, windows up 0.35.


    Hab ich aus´nem US-Forum, die cw-Werte klingen plausibel für mich.

    • Zitieren
  • Svanniversary
    Fahrwerker
    Reaktionen
    21.640
    Beiträge
    13.961
    Bilder
    19
    Wohnort
    38518 Gifhorn
    • 24. Januar 2020
    • #7
    Zitat von Harkpabst

    Fährst du schneller als Mach 0,3? :)

    Ich finde hier Mach 0,8 und höher:


    "im transsonischen Bereich und im Überschallbereich ändert sich der Strömungswiderstandskoeffizient stark"


    Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Strömungswiderstandskoeffizient


    Also kurz, bei Autos spielt das keine Rolle.

    Viele Grüße Sven
    MX-5 G184 30th Anniversary, Oehlins Road&Track (70/40), I.L. Streben (Domstreben und Unterbodenstreben), Fahrwerkseinstellung (nur Werte)

    Youtube Fahrwerk Talk - https://youtube.com/@fahrwerktalk


    „The speed was okay, but the corner was too tight.“ (Juha Kankkunen)

    Gefällt mir 1
    • Zitieren
  • Oggy
    Gast
    • 24. Januar 2020
    • #8

    sehe ich immer noch nicht so, wenn sich der Punkt verschiebt, ab dem er turbolent wird, dann verändert sich alles. Dann mag sich auch was aufschwingen. Fahre mal im Golf mit Fenster unten, das schwingt sich gewaltig auf bei einer bestimmten Geschwindigkeit.
    Die Daumenformel gibt das nicht her.


    Was, ich nur sagen will, es ist müßig die 2. Nachkommastelle auf die Goldwaage zu legen. Grüsse

    2 Mal editiert, zuletzt von Oggy (24. Januar 2020)

    • Zitieren
  • Svanniversary
    Fahrwerker
    Reaktionen
    21.640
    Beiträge
    13.961
    Bilder
    19
    Wohnort
    38518 Gifhorn
    • 24. Januar 2020
    • #9

    Der CW Wert offen und geschlossen ist unterschiedlich, aber beide sind im Rahmen der üblichen Geschwindigkeiten für ein Fahrzeug in erster Näherung konstant.


    Aber nimm ansonsten einfach Deine eigene Physik ;) .

    Viele Grüße Sven
    MX-5 G184 30th Anniversary, Oehlins Road&Track (70/40), I.L. Streben (Domstreben und Unterbodenstreben), Fahrwerkseinstellung (nur Werte)

    Youtube Fahrwerk Talk - https://youtube.com/@fahrwerktalk


    „The speed was okay, but the corner was too tight.“ (Juha Kankkunen)

    Gefällt mir 4
    • Zitieren
  • Michael XXXX
    Meister
    Reaktionen
    3.280
    Beiträge
    2.157
    Wohnort
    Leipzig
    • 24. Januar 2020
    • #10

    Geschätzt alleine von der Form her dürfte die kritische Machzahl des MX etwa bei 0,7 liegen, das Dach trägt schon gut auf. Allerdings sind wir mit dem Gefährt auch im Bereich einer Reynoldszahl unterwegs, in dem die Frage der turbulenten Strömung nicht relevant ist. Insofern kann man @Svanniversary zustimmen, das sollte konstant bis zur Vmax sein.

    Gefällt mir 1
    • Zitieren
    • 1Seite 1 von 3
    • 2
    • 3
  1. Mazda MX-5 ND Forum
  2. Mazda MX-5 ND Forum
  3. MX-5 ND - Karosserie, Blech- & Anbauteile
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Partnerforum: Fiat 124 Spider Forum
  4. Motorcommunity.de - Auto Forum
Cookie Einstellungen
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Classic von cls-design
Stilname
Classic
Hersteller
cls-design
Designer
Tom
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern