Guten Tag, kann mir bitte jemand sagen, wie man das Zymexx Windschott befestigt? Muss man da bohren oder wie bringt man die Befestigungsclips an der Bügelverkleidung (?) an? Dankeschön.

Der KFKA-Thread • kurze Frage, kurze Antwort
-
-
kann mir bitte jemand sagen, wie man das Zymexx Windschott befestigt?
Für das Acryl Windschott ist bei Zymexx auf der Produktseite eine Einbauanleitung verfügbar.
-
Für das Acryl Windschott ist bei Zymexx auf der Produktseite eine Einbauanleitung verfügbar.
Tatsächlich? Dann sollte ich wohl noch eine Brille bestellen, denn weder mit Safari noch Edge sehe ich eine Einbauanleitung. Ich sehe nur die Beschreibung und unter "zusätzliche Informationen" das Gewicht. Auch den Größenvergleich zwischen Zymexx und Original bekomme ich nichts angezeigt.
-
Tatsächlich? Dann sollte ich wohl noch eine Brille bestellen, denn weder mit Safari noch Edge sehe ich eine Einbauanleitung. Ich sehe nur die Beschreibung und unter "zusätzliche Informationen" das Gewicht. Auch den Größenvergleich zwischen Zymexx und Original bekomme ich nichts angezeigt.
-
Ah, in der Beschreibung zum Video ist ein Link zu einem Blog, wo der Einbau beschrieben wird. Sehr subtil! Danke!
-
Ich dachte, Du meintest dieses hier
Mazda MX-5 ND Windschott transparent Polycarbonat originalMazda MX-5 ND Windschott transparent Polycarbonat originalzymexx.deWar wohl ein Missverständnis.
-
War wohl ein Missverständnis.
Alles gut, ich habe mich auch unpräzise ausgedrückt und jetzt weiß ich ja Bescheid. Und jetzt habe ich auch meine 5 Beiträge voll und bekomme diesen riesigen orangenen Hinweis nicht mehr angezeigt ^^.
-
Thema quietschende Gasdruckdämpfer von Heckklappe und Motorhaube:
Ich ziehe dafür den Ölstab raus,fasse unten an den öligen Teil.
Und dann streiche ich mit den leicht öligen Fingern die Kolbenstange ein.
Hat bis jetzt immer problemlos funktioniert. Das Motoröl sollte ja Gummi nicht angreifen...
P.S.: Bitte keine blöden Kommentare! Danke.
-
Normalerweise besser nicht. Bist du sicher, dass es die Hydraulik-Kolbenstangen sind, oder eher die Scharniere? Die kann man natürlich problemlos fetten.
Das war ein guter Tipp, aber leider ohne Erfolg. Ich habe die Scharniere mit dem Wundermittel WD-40 großzügig eingesprüht, aber das Knarzgeräusch ist leider immer noch da. Ich werde es aber Morgen nochmal prüfen. Vielleicht hilft ja die lange Einwirkzeit.
-
Schade.
Die Kolbenstangen müssen ja das Öl dichten und deswegen sind sie normalerweise von innen geschmiert und alles was ich daran mache, kann ggf. Undichtigkeiten verursachen und sie dann verschleißen lassen.
Als letztes Mittel kann man es vorsichtig versuchen die Kolbenstangen zu schmieren, ich wüsste aber spontan nicht, was dafür geeignet ist.
Motoröl mit Russablagerungen und allem anderen halte ich für ungeeignet.